WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 12:29   #11
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Hast du bei den Servereinstellungen das Administrator-PassWord als RechnerNamen eingetragen? damit es nicht übersehen werden kann?


sorry, ich weiss jetzt nicht wie du das meinst...


Das 510 ist sowohl Firewall wie Router und DHCP-Server und CachingProxy Http, DNS, FTP uvm.....Schon mal nach Infos zu dem Gerät geoogelt?
das weiss ich, aber ich hab dort nur ein firmware upgrade gemacht, der rest sollte eigentlich auf standard sein. also nix mit router udgl.
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 15:06   #12
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
MTU schon runtergeschraubt?


you are the god of mtu! thx!


hab die mtu auf 1300 runtergesetzt und es flutscht!


mfG,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 23:05   #13
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von exacta

you are the god of mtu! thx!


hab die mtu auf 1300 runtergesetzt und es flutscht!


mfG,
exacta

freut mich das alles wieder geht. noch ein frage in eigener sache. warum kann das an der paketgröße liegen. was bewirkt es wenn ich diese verkleinere?
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 10:33   #14
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von darkcobalt
warum kann das an der paketgröße liegen. was bewirkt es wenn ich diese verkleinere?
Das TCP/IP Protokoll arbeitet mit Paketen, die eine bestimme maximale Größe haben, die MTU (Maximum Transmission Unit). Die genaue Größe variiert aber je nach Transportmedium (Ethernet=1500, PPPoE=1492, PPTP=1436 etc.). Wenn ein Paket zu groß ist gehts nicht mehr duch die Leitung und das Gerät, daß das Paket verwirft sollte an sich eine ICMP Nachricht schicken (fragmentation needed). Wenn aber die Nachricht nicht kommt, weil ICMP aus "sicherheitsgründen" deaktiviert ist oder der Client damit nichts anfangen kann, dann gibts ein Problem. Man könnte jetzt natürlich einfach nur ganz kleine Pakete schicken, das hat aber einige Nachteile, zb daß bei TCP/IP der Empfang jedes Pakets explizit bestätigt werden muss. Deshalb versucht man möglichst große Pakete zu verwenden.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag