WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2006, 09:49   #11
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Einfach mal genau den Eröffnungsbeitrag lesen ... dann gemäß seiner Formulierung "...obwohl es hier eigentlich bereits ziemlich hell ist." der Logik folgen. Dann merkst du, dass ich schon Recht hatte.

Sollte Marius es anders herum meinen, hat er es sehr unglücklich formuliert. Oder gelten in der Schweiz andere Formulierungsregeln?
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 13:02   #12
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252


Standard

@Andreas und die anderen,

hab gerade was interessantes entdeckt, was mit so noch nie auffiel:

Ich habe eine fs9.exe, die mit "vorheriger flug.flt", fs9.cfg und aktueller Systemzeit startet. Sonnenaufgang etc. alles 100%-ig richtig

Daneben habe ich mir im Sommer (!) eine fs9_vfr.exe erstellt (exakte Kopie der fs9.exe, nur anderer Name), die mit dem Flug "vfr.flt", fs_vfr.cfg und ebenfalls eintragungsgemäß mit aktueller Systemzeit startet. Die cfg unterscheidet sich nur hinsichtlich AI und div. Terraineinstellungen, die FLT enthält eine Cessna und einen kleinen Platz.

So, und nun kommt's: Habe ich mit fs9.exe begonnen (Systemzeit November) und wähle dann im Menü unter "Flug auswählen" den "vfr" aus, startet er mit der seinerzeitigen Systemzeit (Juli) und daher 2h Differenz. DIESE DIFFERENZ BELIBT AUCH, WENN ICH FÜR DIESEN FLUG JETZT DIE AKTUELLE ZEIT (NOVEMBER) SETZE!

Und weiter: Starte ich die fs9_vfr.exe direkt vom Desktop, so komme ich zur aktuellen Systemzeit ABER MIT DER 2h DIFFERENZ!! und dann habe ich in München heute auch um 7:10 dunkle Nacht, während es beim Start mit der fs9.exe und "vorheriger flug" richtig (1h) ist.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt ;-), wichtig ist, daß obwohl für den FS-Start in allen Fällen "aktuelle Systemzeit" vorgegeben ist, die Zeitdifferenz zu UTC unterschiedlich ist, je nach Erstellzeitpuntk der flt-Datei, d.h., wenn ich den vfr.flt (im Winter) nicht neu abspeichere, sondern einfach nur schliesse, kommt es in der Winterzeit zu dem 2h-Fehler


Zusammengefasst heißt das doch: Startet man immer wieder mit seinem persönlichen xyz.flt Standardflug, der nicht "vorheriger flug" heisst und der im Sommer erstellt wurde, und hat diesen im Winter nie erneut abgespeichert, hat man den "Dunkelheitsfehler" jetzt morgens im Winter. Da man "Systemzeit beim Start verwenden" eingestellt hat, startet der FS zum heutigen Datum, aber mit falschem Sonnenstand!

Testet's mal aus.

a3g
Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 13:04   #13
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252


Standard

@Michael

für einen bequemen time-shift des kompletten AI-Traffic gibt es ein gutes tool. (AIFlightTimeChanger.exe). Ich hab's von AvSim. Lies hier:

This is the README for AI Flight Time Changer By Hamish Robertson
#hr.public@gmail.com#

I do not own Flight Simulator nor do i play it. So why have I writen this program?
Because a friend of a friend asked me to. He used something called TTools to add AI Flightplans to Microsoft Flight Simulator.
He wanted to be able to change the time of all these flights back or forward an hour for British summer Time. I made this program and ironed out the bugs and added a few features and this v1.4 is the final product.

Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 19:43   #14
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Wolfgang,
Zitat:
So, und nun kommt's: Habe ich mit fs9.exe begonnen (Systemzeit November) und wähle dann im Menü unter "Flug auswählen" den "vfr" aus, startet er mit der seinerzeitigen Systemzeit (Juli) und daher 2h Differenz. DIESE DIFFERENZ BELIBT AUCH, WENN ICH FÜR DIESEN FLUG JETZT DIE AKTUELLE ZEIT (NOVEMBER) SETZE!
Es gibt da vielleicht noch etwas wesentliches hinzuzufügen. Zunächst starten wir alle unterschiedlich: Der eine greift auf seinen zuletzt abgespeicherten Flug, wo die Maschine schön „cold and dark“ in der Halle des Stammplatzes steht, ein anderer stellt sich jedes Mal eine neue Situation über das Menü „Flug erstellen“ zusammen, usw.

Dazu kommt nun, dass einige mit Systemzeit fliegen, andere lieber Local Time nutzen.

Für die Zeit, die uns ja hier interessiert, bedeutet dies unterschiedliche Beobachtungspositionen, die m.E. aber wahrscheinlich doch eine Grundtendenz erkennen lassen.

Mein Versuch, wobei der zeitliche Bezugspunkt immer die GMT/UTC des FS ist:

1. Ausgangsbedingungen: Systemzeit, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist heute, der 10.11.06.
Beobachtung: Zeit stimmt mit Echtzeit überein, es gilt MEZ.

2. Ausgangsbedingungen: Systemzeit, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist diesmal Sommer, z.B. 29.07.06.
Beobachtung: Es fehlt eine Stunde – es gilt immer noch MEZ statt MESZ!!

3. Ausgangsbedingung: LocalTime, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Ausgangsdatum des FS ist immer der 29.07.2003, welches wir benutzen.
Beobachtung: Alles bestens, der FS rechnet brav MESZ.

4. Ausgangsbedingung: LocalTime, Flug wird über Menü „Flug erstellen“ zusammengebastelt, Datum ist heute, der 10.11.06.
Beobachtung: Eine Stunde zuviel, statt MEZ gilt immer noch MESZ!!


Punkt 2 und 4 zeigen hier deutliche Ausreißer. Mal fliege ich mit Systemzeit und mir fehlt eine Stunde, mal fliege ich mit Local Time und ich habe eine Stunde zuviel.

ABER:
Sobald der Flug aktiviert wird, mischt der FS die Karten neu. Ort UND Zeit werden neu berechnet (über entsprechende *bgl’s). Nach dem Laden der Situation empfiehlt es sich, die Zeit noch einmal über das Menü „World“ – „Time and Season“ aufzurufen. Und hier hat der FS die fehlende (oder überzählige) Stunde der Local Time korrigiert.
Das heißt, der FS rechnet noch immer richtig mit Sommer- und Winterzeit, aber einwandfrei erst nach dem Laden eines Fluges!!!!

Dies ist auch mit der Borduhr nachzuweisen, allerdings sollte man vorher wissen, was die Borduhr genau anzeigt: GMT/UTC oder LT. Manche gehen auch gar nicht.... Also bei Unklarheiten immer auch die Zeitkontrolle über das Menü des FS während der Flugvorbereitung einplanen.

GMT/UTC Nutzer bleiben von diesen „kleinen“ Zeitproblemen weitestgehend verschont.


Ich habe mir jetzt leider nicht die Zeit genommen, Deine Beobachtung, Wolfgang, selbst noch einmal genau zu überprüfen, aber mit dieser hier genannten Information (Zeitbeobachtung auch NACH dem Laden des Fluges) kannst Du es vielleicht noch einmal selbst überprüfen.


Grüße,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 10:54   #15
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252


Standard

...also, bevor es zu Begriffsverwirrungen kommt: Den Begriff / die Einstellung "Local Time" kennt der deutsche FS nicht. Es gibt dementsprechend die "Systemzeit", die sofern richtig eingestellt, der "Local Time" entspricht. Im Gegensatz dazu ist die "Flugzeit" der Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit), mit dem der Flug abgespeichert wurde. Das kann LT sein, kann aber auch vom User bewusst im Menü verändert worden sein um z.B. jetzt im November einen "Sommerflug" zu machen.

[seitenhieb einschalt]
FSX-user werden das angesichts der trist-wüstenartigen Herbsttexturen wohl häufig machen.
[seitenhieb ausschalt]

Daneben glaube ich, daß die meisten mit einem bestimmten (fertigen) Flug starten und sich nicht jedesmal einen neuen zusammenstellen.
Bei "Vorheriger Flug" gehe ich davon aus, daß dieser nicht gerade monatelang zurückliegt, sonst könnte es da auch Probleme geben - hab ich aber nicht getestet.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:





So - nu is aber genug. Sonst fehlt mir Zeit zum fliegen...

Eine schöne Winterzeit noch )
Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 12:14   #16
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schön erklärt mit dem Bild, aber bei trotzdem nicht korrekt

Ich gehe im FS9 den ganz linken Weg im oberen Bild.

Jetzt gibts momentan ja kein Problem, aber im Sommer wieder. Also MESZ:

Systemzeit ist 1400 (UTC 1200) - FSlocal-Zeit ist 1400.

FS-UTC ist 1300 (da er meint UTC+1 = Lokale Zeit in real, was aber in der MESZ falsch ist.)
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 12:18   #17
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252


Standard

...zu jedem Datum im Sommer oder nur so kurz vor/nach den Umstellungszeitpunkten
Wenn immer: Dann bin ich am Ende mit der Weisheit, denn das kann ich nicht nachvollziehen. Habe das Prob nie beobachtet. Sorry.

Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag