![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
Nur zur Ergänzung und so als Erinnerung da ich schon mal über diesen Hersteller und dieses Thema geschimft hatte. Es erklärt besser warum ich mich aufregge gegenüber wirklich schlechte "Gewohnheiten" von bestimmten Lieferanten.
Simkit Schiebepoti: 5.90€ http://www.simkits.com/parts.php?id=34# Kessler Schiebepoti: 1.04€ http://www3.kessler-electronic.de/gr...6,46,181,48584 Hier wird noch erklärt dass ab 100 bekommt man die für 0,95 € bekommt. Es geht hier um das selbe Produkt, selbe Hersteller. Nehmen wir sogar an dass der Flusianer Lieferant diese Potis nicht billiger bekommt als 0,95 kann. Dann kann er sie immer noch für 2 € verkaufen und dass würde mich nicht aufreggen, aber sechs mal mehr ????? Das erzählt mir doch schon ein wenig über den grunsätzlichen "Ansatz" gegenüber Preisen von solche Firmen. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() |
Ich glaube du regst dich etwas umsonst auf. Simkits stellt zwar ein Angebot auf Ihrer Homepage ein zwingt aber niemanden dieses Angebot war zu nehmen. Ich kaufe auch nicht alles bei Simkits sondern suche mir mein Material bei anderen meist günstigeren anbietern zusammen. Wenn ich in Holland ein Unternehmen führe und zwangsläufig Personal und sonstige Kosten haben, finde ich sollte ein Unternehmer der viel Zeit und Geld in die Entwicklung solcher kleinserien steckt sich das auch bezahlen lassen. Wenn dir die Preispolitik nicht passt geh in den Keller an die Drehbank und fertige mal ein Instrument selbst mit allen dazugehörigen Teilen um eine Plug&Play funktion zu gewährleisten und kalkulier mal alles durch. Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
Ich habe repsekt vor Unternehmern die solche rel. unbedeutende Marksegmente überhaupt bedienen und bin froh an solche Teile rankommen zu können. Ich könnte mich auch hinstellen und alles komplett selber fertigen genau so wie die Hersteller nur es wäre kaum günstiger. Also immer schön cremig bleiben. Gruß Sascha
____________________________________
-GAP 1,3,4 -Mega Airport Frankfurt -Scenery Germany 1,3,4 -London Heathrow Pro -Kanarischen Inseln -Spain 2 -Aerosoft Piper Cheyenne -Dreamfleet Beach Baron -PMDG 737-800 und 747-400 -Active Sky 6 -Ultimate Terrain Europe und weiter auf der Suche nach guten Add ons |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
Sorry I write English (I read German without a problem but writing is something different).
All the "electronics" on the simkits site are about 10 - 20 times the money compared to an normal elctronic website licke kessler or reichelt. Knobs: almost € 9.50 - less than 1 € elsewhere Ribbonbable: almost € 10.0/m - about € 0,5 elsewhere But I agree on the prices off their real products. Stef wrote about that also. I have a cnc and sometimes people ask me to make things for them. If I would ask 5 €/hr I would be a lot more expensive than the known manufacturers. This is a niche hobby, everything has to be done by hand and low volumes. Lets only hope that this hobby will grow in the future (like train hobbyist) and prices will go down a bit. regards Norbert |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
@ Norbert
I agree with you. Custom made products are very expensive in every business. But making series is different. The clocks from the dutch producer should be six time cheaper to be in a "real" price range. @ Sascha Ich regge mich nicht umsonst auf. Es geht nicht um mich. Ich gehöre nicht gerade zu den Ärmsten auf diesem Planet, finde aber wichtig dass Verbraucher von einem Bereich Meinungen tauschen die das ganze in die gute Richtung bringen. Wie es Norbert bestätigt is der holländischer Hersteller in soviele Bereichen 10 x teuerer als die meisten Anbieter die nicht von der Flusi Branche sind. Das hat doch eine Bedeutung, oder, sehe ich das falsch?? Ich gehöre in Europa warscheinlich zu den ganz ersten die das Hobby von Anfang an, und noch warscheinlich vorher, betrieben haben. Ich weiss was es Bedeutet, ein Artifial Horizon ein RMI oder ein HSI von einer F15 auszubauen und die mit Servos bestücken. Ich weiss was da hinter steckt. Aber ich weiss auch wenn etwas wirtschaftlich vertretbar ist und nicht. Wie gesagt bei viele stimmt einfach der "Ansatz" nicht und das erklärt die fantasie volle Preisen. Das es Anbieter gibt die haupsächlich "Auf's Mass" arbeiten und dafür viel Geld verlangen ist auch richtig und angemessen. Das ich nicht mein Redde. Es geht hier um Fertigprodukte, die oder mit falschem wirtschaftlichen Ansatz hergestellt wurden oder mit dem bestreitbaren Ansatz einfach in einer Nische so schnell wie möglich die grosse Kohle zu machen. Es sieht aus als würden Autohersteller Serien autos zu dem Preis einer Ferrari anbieten. Und man würde sich wundern dass es keine Kunde dafür gibt. Gruesse Roger |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
Ich geb Roger recht!
Wenn die Teile nur halb so teuer wären, würde ich sofort fast alles fertig kaufen! Wie Roger sagt ist der Ansatz falsch: Man kann nicht von anfang an gewinnbringend arbeiten! Der Gewinn kommt mit der Zeit, am Anfang braucht es halt Investitionen. Wenn ein Schnitzel in der neuen Kneipe gleich 25€ kostet, nur um die Kosten der Neueröffnung zu decken, wird nie jemand zum Essen kommen! Schade das die Hersteller das nicht erkennen.
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
i dare you all to manuafacture FS parts according to the "fast um sonst" concept.
I've heard many people say "i can do it better" or "i can do it cheaper".... by all means: PLEASE DO !!! We are all waiting for you. i know both peter cos from FDS and Robert from Engravity personally. None of them is driving a porsche...none of them is getting rich. Both of them started this for the love of simbuilding. The investments they make are huge....sure....they could start selling without calculating their investments....their banks will love that too.....they will be bankrupt within six months ! And then we have nothing.... Sorry people...its not how it works... when i first saw a Plasma TV it was over DM 30.000....now you buy a comparable lcd tv for less than 1000 euro.... I dont recall people yelling Sony should sell them for 1000 5 years ago..... I payed 1000 guilders for my first cd burner....now i buy a dvd burner vor 19 euro's....initial investments have been earned back... because of the millions of dvd burners sold... maybe when a million radio stacks are sold, then we will pay 100 euro for them.... till then....i dare all critics: DO IT CHEAPER IF YOU CAN ! You will make us all happy !! these are my last 2 cents on this topic. I think it all has been said. Happy building all Thats what we all love ![]() Stef www.boeing737ng.com
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92
|
Zitat:
Their Boeing style chronograph is 278 euros including Mehrwertsteuer. So what they are actually getting for it is around 230 euros. 6 times cheaper ? THATS 38 EUROS !!!! You cant be serious about that ! They outsource most of the parts like the bezels. The miniature stepper motors cost almost that ! Then the pcb, small parts, digits, etc. cost price of that clock just in parts to put it together would be 100 euro's at least.... And now im not calculating the labour of the engineer who designed them, the programmer who makes the software, and the guy who puts them together....plus development costs in general for the outsourced parts. 230 euros alot of money....yes..... can it be done cheaper...i dont think so....not when you try to run a company.....not when you have loans running on investments.....not when you have banks calling for their money.....not when you have a support department running for all the people that dont know where to stick a usb plug or dont know how to read a pdf manual..... btw...i just looked up the price of the real clock on the boeing parts list. starts at 10K going up...depending on the model...;-) Stef www.boeing737ng.com
____________________________________
http://www.boeing737ng.com The 737 simulator project |
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.05.2005
Alter: 67
Beiträge: 39
|
Hallo,
ich verstehe Jeder die über die T€uro sich ergert! Nun wen schon eine kleine Firma zum überleben versucht,muß die Preise ausgleichen. Seit einen Jahr sind die Preise von unsere Material liferanten über 40 PROZENT GESTIEGEN. Was soll ich machen? Die Preise behalten und aus eigene Tasche meine Mitarbeiter bezalen? Mitarbeiter die mehr Gehalt möchten,Überstunden die Jmmer teur geworden sind möchten sie auch haben ! Designer will auch besser behandelt sein.! Um zur eine Ausstellung hin zu fahren und da zu sein wierd immer mehr kosten.Von Werbung kommt die Reede nicht mehr in frage ! Industrie kan noch Preise senken ? wo Sprit so teur geworden ist? Einige Frage wofür niemand antworten kann ! Grüße an Alle, Dieter JAKOB - Routech ; Rumänien |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo,
ich kann beide Seiten verstehen. Viele Teile für die Flugsimulation sind schon extrem teuer. Grundsätzlich weiß aber jeder im Voraus der einen Flugsimulator baut, daß das Ganze nicht billig werden kann. Ich betreibe das ganze mit so einer Art Mischkalkulation. Viele Sachen kann ich sehr günstig mit einem vertretbaren Zeitaufwand selber machen, andere wieder nicht. Ich überlege sehr genau was ich selber bauen kann und was nicht. Bis ich mich für Simkits entschieden habe ist über 1 Jahr vergangen und obwohl die Teile teuer sind habe ich es nicht bereut. Bei Problemen habe ich innerhalb kürzester Zeit (halbe Stunde, werktags) auf meine E-Mails Antwort erhalten. Auch das kostet die Firma Geld. Viele Grüße, Matthias |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|