WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Preisvergleich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199934)

Roger.Wielgus 25.09.2006 15:55

Preisvergleich
 
Die messen zwar nicht genau das Selbe, sind aber im grossen vergleichbare Instrumenten.
Das von Simware ist für unseres Hobby gedacht und kosten 180€

Das von Wicks Aircraft ist für die reale Fliegerei gedacht und kosten........119€

Da verliere ich mein Verständnis.

Es sieht genau so aus mit alle andere Instrumenten, sowie Altimeter, Anemometer, VS usw.... die in Schnitt bei Simware aus Plastik und zum spielen sind, teuerer sind als die von Wicks die in ein echtes Flugzeug gehören.

Irgenwie ist etwas faul auf diesem planet.


http://www.simw.com/index.cfm?fuseac...tails&pid=1435

http://www.wicksaircraft.com/catalog...720/index.html

MarcusMenzel 25.09.2006 18:40

Das ist ja der Hammer! Irgendwie schon merkwürdig. Der einzige Vorteil an dem teuren Instrument ist, dass es schon für den Sim umgebaut ist.

Roger.Wielgus 25.09.2006 19:12

Ich glaube einfach das so eine Wirtschaft einfach nicht funktionnieren kann.

Ob ich es zahlen kann oder nicht ist hier gar nicht Frage.

In der Zeit wo ich noch Raucher war habe ich auch nicht 180€ ausgegeben einfach weil ich ein Streichholz brauchte.

Ich mein dass der Ansatz hier oder glatt unehrlich oder im tiefesten Sinne einfach dumm ist. Es musst doch ein Weg geben über welchen mann sowas einfaches (da ist ja nichts drin - Servo + plastik teilchen)) wirklich wirtschaftlich herstellen kann.

Ärgerlich.

Ein andere Sache ist mir auch aufgefallen in diesem Laden.
Jeder weisst hier was in einem Radio Stack drin steckt. Billige Anzeiger billige elektronik und billiges Plastik dazu-billiger Kabel-Knöpfe usw....
Mann findet heute je nach Hersteller das selbe Produkt, bzw Alle COM+NAV+XPNDR usw.... zwischen 890 und ........3200€.

Ich glaube ich sehe nicht recht.

dnoize 25.09.2006 22:42

i think you all forget something here:

1. the FI instruments are stepper driven. A cheap gauge like the one you linked to is voltage driven. Technology is much cheaper. The real gauge is 100 year old prooven technology. the gauge you linked too is not MILLspec thus cheap. The sim gauge had to be reinvented, developments costs...etc.
BTW. I am watching a real RMI on my desk now. price when you order it now: 13.000 dollars.....i dont think you pay that for a sim directional gyro. 150 is closer to it.

2. wideness of market. The real gauge is being sold tens of thousands of times. the FS gauge is sold a few hundred times. Larger sales---> lower price

3. beacause of the high production volume the real gauges they are produced machinally. The FI insturments are produced manualy. The low volume does not justify automated production.

4. development costs have to be earned back in a low volume. If you put 3 engineers on designing an instrument for 3 months thats an investment of 9.000 a month x3 = 27.000. if you sell 10000 units thats 2,7 euro per unit. If you sell 500 thats 54 euro per unit. And trust me...they really dont sell that much.

5. sure...you can make a radio yourself....but are you really that cheaper then ? I used IOcards for my pedestal (2xnav, 2x comm, adf1, adf2, txpdr). That cost me 440 euros in IOcards and small parts (mastercard, 3x displaycard, 3x encoder card, 2x terminals, displays, 6x dual concentric rotaries) + around 400 euros for the panels + another 100 for mdf and small parts. Total 940 euro's.
Took me over a month work in total.
CPflight plug and play radios would have cost me 1000 euros. So not that much of a difference.

6. a real radio is closer to 3000 euro. EACH ! Not 800 like someone suggested in another thread.

7. Some referred to Hispapanels, Opencockpits, etc. Great initiatives. I love opencockpits, but these are NON PROFIT projects. Open source. Companies like engravity, fds, cpflight, marcus, etc have to make a living out of it ! They have people they employ at thousands a month each ! They cant produce without a profit. They need to eat too ! Companies like FDS and Engravity Invest 100s of thousands of dollars. A good cnc machine can cost anything from 20K to over 100.000 euros. They dont get those for free. same for injection molding machines, laser cutters, laser engravers. A metal injection mold can cost over 2000 euros. etc etc etc etc .

8. nobody forces you to buy the stuff...if you can make it cheaper yourself, by all means do...just like i did with my pedestal.

9. Finally a big hurray to people like Jorg from simparts who make small parts at an affordable price ! but yet. his lightplates for radios cost 45 euros too. Some might call it expensive. i call it a bargain !! I'm sure he does not make alot of profit on them. Bravo Jorg ! Thanks!

a long story...but i just had to write it.....
This is an expensive hobby. You cant build a full flightdeck for 1000 euros. its ok to complain about prices...but please dont forget the manufacturers have to feed mouths too.
if people want it in german i will try it :-) will take me an hour though :-)

Stef
www.boeing737ng.com

dnoize 25.09.2006 22:52



Zitat:

Ein andere Sache ist mir auch aufgefallen in diesem Laden.
Jeder weisst hier was in einem Radio Stack drin steckt. Billige Anzeiger
true, 1 euro per digit

Zitat:

billige elektronik
Lets take the simkits GA radio stack for example.
Electronics are custom designed. Engineer designed the pcb, has to be manufactured professionally, double sided, mulitlayered, metalized pcb. Some other programmer has to write the custom software.

Zitat:

und billiges Plastik
again in case of the sim-kits: injection molded parts and case. Metal mold is around 2000 euro per part.


Zitat:

dazu-billiger Kabel-Knöpfe usw....
some buttons are replicas of the real ones. they dont use a silicon mold. those are perfect for small series...not suitable if you want 500 in one week. So again a metal mold.

Radios are put together by people...have to be payed too....

Again....can you make it cheaper using FSbus ? Yes ! Ofcourse....
But alot of people want plug & play...then you have to pay....
I wish it was cheaper too...but its not....and i will not likely be.

I know from some companies that design costs and investments can easily run in tens of thousands of euros. Those have to be earned back.

Just my 2 cents.....back to soldering my low budget radios :-)

Stef
www.boeing737ng.com

Roger.Wielgus 26.09.2006 00:23

Auf so eine Antwort musste man rechnen. Es wird hier erklärt warum ein Streichholtz für den Simmer 180€ kostet einfach weil es kein anderen Weg gebe es anders zu produzieren.

Ich finde es ein armes, wirklich sehr armes Argument. Wenn mann ein Streichholz nicht produzieren kann zu einem vernünftigen Preis dann last mann es einfach.

Die alte Technology die das echte Flugzeugteil ansteuert über Strom kann genau sogut über ein PC funktionnieren für ein "Schlafzimmer Flugzeug" ins leben zu bringen.

Eins ist sicher. Sollte ich mein Leben an einem von den beiden Instrumenten vertrauen da oben auf 15000 fuss wäre es nicht and dem sogennante "reinvented one".

Gruesse

kodak 26.09.2006 00:52

@ Roger

Wenn Dir die Sachen überteuert zu sein scheinen, zwingt Dich doch keiner, diese zu kaufen!

Es scheint jedoch genug Leute zu geben, denen diese Teile - im Gegensatz zu Dir - den geforderten Preis wert sind! Diese sind bereit den Preis zu zahlen und gut ist.
Verlangt der Hersteller mehr als es den Leuten wert ist, setzt er nichts ab, und wird entsprechend seine Konsequenzen ziehen (müssen).

Wo liegt Dein Problem? Ich kann mich daran erinnern auch letztes Jahr schon von Dir ähnliches gehört zu haben! Wie verkaufst Du denn Deine Arbeitskraft? "Gebt mir was zu Essen, Trinken und ein Bett, mehr brauche ich nicht"? Kann ich mir nicht vorstellen!

Gruss, Marc

kodak 26.09.2006 00:58

Zitat:

Original geschrieben von Roger.Wielgus
Ich finde es ein armes, wirklich sehr armes Argument. Wenn mann ein Streichholz nicht produzieren kann zu einem vernünftigen Preis dann last mann es einfach.
Genau! Und das Fleisch essen wir dann roh, bis endlich mal wieder ein Blitz in der Nähe einschlägt und wir Feuer zum Kochen haben! :D

Auch wenn ich kein einziges Sim-Instrument besitze, bin ich doch froh, dass es Firmen gibt, die solche produzieren! Der Markt wird langsam wachsen, und wenn das Hobby eines Tages die extreme Nische verlässt, können wir auch auf moderatere Preise hoffen, aber dafür muss eben erst mal die Nachfrage gross genug sein, um eine entsprechende Stückzahl absetzen zu können...

Roger.Wielgus 26.09.2006 10:15

Hallo Kodak,

Ich glaube dass du nicht verstanden hast warum ich so reagiere. Ich bin persönnlich überzeugt dass es anders geht, nicht umbedingt NUR über Open-Source Quellen. Ich habe ein Verbraucher Bewustsein dass schei,nbar viele nicht mehr haben, die Blind durch ihre Leidenschaft, jedes Teilchen kaufen würden zum jedem Preis.

Es musst doch gesagt werden wenn paar "Händler" einfach den Verstand verloren haben, weil, wie du es schön sagst:

"Es scheint jedoch genug Leute zu geben, denen diese Teile - im Gegensatz zu Dir - den geforderten Preis wert sind!"

Ich kann mich erinnern wo vor paar Monaten, so ein Ühren hersteller, Potis verkaufte für 7€, mit dem Argument, ich helfe den Flusianer, dabei konnte mann diese Potis fast in jedem deustchem Geschäft für 1.50 kaufen mit ein Internet Online Geschaft die es für 1€ hatten.
Sowas erzählt doch viel über den "Ansatz "des Geschäftes. :hammer:



Gruesse :bier:

Roge

kodak 26.09.2006 13:06

Hi Roger,

das von Dir genannte Beispiel mit den Potis ist schon krass, da stimme ich Dir zu, andererseits ist das auch in der Industrie oft gängige Praxis bei Artikeln, die lediglich als Handelsware durchgereicht werden. Hier gibt es grosses Potential zum Sparen, wenn man die besseren Quellen kennt...

Den Rest beantworte ich nachher noch ;o)

Viele Grüsse, Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag