![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() ZU
Zitat:
Danke für das Angebot. Ev. hast Du einen Tipp zu dem Word Problem ganz unten. Das Haupt Problem ist momentan nicht das PDF Format selbst, da habe ich alles hinsichtlich Funktionen ausgelotet. Es würde so funktionieren wie ich mir das wünsche......leider ist das bisher nur an einem kleinen Dokuauszug getestet. Eines meiner Probleme ist die Struktur der HTML DOKU Version. Da sie eigentlich nur als Landclass Doku gedacht war, habe ich mich damals dazu entschlossen die anderen Themenbereiche als eigene externe HTMLs in einem Ordner Dateien anzulegen, auf die irgendwann wenn es sinnvoll ist, der Text des Landclass Bereiches verlinkt. Man wandert dann quasi in einen dieser externen HTML Bereiche wenn man es will. Hat man diesen gelesen geht man im Interent Explorer zurück zum Landclass Hauptteil der Doku. Später habe ich mich dann dazu entschlossen, dass es zumindest noch die Möglichkeit gibt über Links eines Inhaltsverzeichnis der Landclass Haupt HTML die einzelnen externen Themenbereiche anzuwählen. Denn ohne dieses hätte bestimmt überhaupt keiner Lust gehabt irgendetwas zu lesen. Ich selbst gehe nämlich davon aus, dass es nur sehr wenige geben wird, die alles lesen werden. Außerdem wäre die Doku als eine einzige riesige Doku nicht mehr vernünftig editierbar gewesen. Ich habe selbst mit diesen vielen HTMLs schon Schwierigkeiten gehabt, besonders mit dem Hauptdokumenten lcdokukompl.htm und lcmeshkomplett.htm. Letzters liegt im Dateien Ordner der Doku. Dieses zur HTML Version. So eine Strukur möchte ich bei einer PDF Version nicht haben, also das aus einer Haupt PDF eine andere PDF aufgerufen wird. Es soll ein Dokument werden. Das Problem ist jetzt das sinnvolle zusammenfügen der Themenbereiche der einzelnen Dokumente hintereinander weg. Sprich eine neue Struktur zu schaffen. Daher kommt eine Konvertierung HTML zu PDF nicht in Frage. Auch ist es sinnvoll das Layout in Form zu bringen. Daher gehe ich jetzt zunächst den Weg HTML ins Word .doc Format. Erst danach wenn das Layout stimmt erfolgt die Wandlung ins PDF Format. Problem ist jetzt zunächts das Word Format. Ich habe bisher noch nie eine fremde Word Datei mit so vielen Bildern gesehen. Privat habe ich das auch noch nie erstellt. Ich habe jetzt mal einige der Einzelteile der Doku zu einem Word Dokument zusammengefügt. Komme aber obwohl noch einiges fehlt, das Layout noch nicht angepasst ist, jetzt schon auf über 400 Seiten. Das Problem was ich jetzt habe, ist eines über das auch Sergio (FXP) im Zuge seiner Repainting Dokumentation berichtet hat. Das Dokument wird nicht mehr komplett angezeigt. Texte sind alle vorhanden, es fehlt aber fast die Hälfte aller Bilder. Logisch ist leider, dass diese dann auch nicht ins PDF Format konvertiert werden. Momentan sind die Bilder ins Word Dokument nicht eingefügt, sondern nur verlinkt. (ähnlich der HTML Version, wo die Bilder die im Bilder Ordner liegen auch nur verlinkt sind) Optisch hat man keinen Unterschied zwischen beiden Word Varianten. Es hat natürlich einen Einfluss auf die Größe des Word Dokumentes. Ich werde jetzt also mal versuchen alle Bilder direkt ins Dokument einzüfügen. Ev. sind sie dann alle sichtbar. Sollte es dann auch nicht klappen wäre ich natürlich für einen Tipp dankbar. Sei es, dass es in Word noch eine Stellschraube gibt wo man was beeinflussen kann, oder das man einen ganz anderen Weg gehen kann. Es sollte aber keiner sein, wo ich mir noch extra Software kaufen muss. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|