WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2001, 10:44   #21
Augustin
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 49


Augustin eine Nachricht über ICQ schicken
Lächeln Sooo schwer is a wieda ned...

Jedes SCSI-Gerät muß eine eindeutige ID (von 0 - 7 = 8 Geräte; ab UW 0 - 15: also insg. 16 Geräte) haben. Nach dem der Controller ebenfalls ein SCSI-Gerät ist, bekommt er natürlich auch eine ID, standartmäßig ID7. Der SCSI-Bus muß eine Kette bilden, und jedes Ende muß terminiert werden. Verwendest du nur 1 Kabel ist der Controller das eine Ende und wird demzufolge terminiert (neuere Controller können das selbstständig machen: SCSI-BIOS > Term: auto [default]). Ende der Hexerei, da SCSI-Geräte eine eigene Geräteverwaltung besitzen, braucht man für kein Gerät einen Treiber, höchstens das Betriebssystem kennt den Controller nicht, dann benötigst du diesen. Gewaltige Vorteile (abgesehen von der weit höheren Datenübertragung) sind 1.: die Entlastung der CPU, da die Verwaltung komplett vom Controller übernommen wird, & 2.: das du viel mehr Geräte verwalten kannst, als bei IDE (max. 4). Da SCSI-Geräte miteinander kommunizieren können, ist es auch weit unproblematischer zB. eine CD zu brennen, während du dich einem aufwendigen 3D-Spiel hingibst.
Größter Nachteil von SCSI ist der Preis
Augustin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2001, 11:42   #22
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@augustin
du scheinst ja ein scsi pro zu sein...

und es kommt mir so vor, dass du den anfang des threads nicht aufmerksam gelesen hast, weil wickie ja sagt, dass er/sie 68pin geräte hat und jetzt noch ein 50pin gerät neu dazubekommen hat

allerdings stimm ich mit dir nicht überein, dass du sagst, wenn er ein 50pin scsi gerät in ein 68pin kabel hängt, dass das letzte gerät ein 68pin sein soll, wennst nämlich unterwegs 68pin --> 50pin --> 68pin wechselst, wird das letzte gerät (also laut dir 68pin) auf die max übertragung von 50pin "kastriert" (also max 20mb/sec) wenn das eine hdd ist, dann könnte die sicher noch mehr liefern und würde demnach nicht an ihrem leistungsmaximum laufen... imho nicht so ganz das wahre.... meiner meinung nach isses besser, das 50pin gerät als letztes dranzuhängen und als adapter von 68pin --> 50pin einen adapter mit terminierung der leitungen verwenden, die im adapter verloren gehn (kostet zwar, aber egal...) und dann das letzte gerät aktiv terminieren (im gerät) oder das gerät am VORletzten stecker am kabel anschliessen und dam letzten stecker einen aktiven terminator anhängen... das is imho die bessere, aber auch teurere lösung...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2001, 11:50   #23
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@wickie
die ata100 platte die du dir gekauft hast, is sicher schneller, als die scsi platte die du schon wieder zurückgegeben hast, vorallem deswegen, weil du ja laut profil ein asus a7v besitzt und dieses einen ata100 controller (promise) onboard hat, da hängst die platte an und du dürftest im burst modus ca. 70-80mb/sec drüberbekommen...

es kommt auf die platte an wieviel du dauer transfer rate hast, wenn du dir aber eine ibm 60gxp oder 75gxp gekauft hast, dann dürfte dir dauer transfer rate bei ca. 30 mb lesen liegen (wenn alles optimal ist...)

wenn du die platte an den onboard controller anschliesst wirds ein bissl langsamer sein, aber auch ata66 wird von der platte noch lang nicht ausgereizt
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2001, 12:12   #24
Augustin
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 49


Augustin eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen @ valo

Habe schon weiter oben erwähnt, das ein AHA2940UW-Controller einen 50pin-Connect hat (kenne zumindest keinen anderen, müßte eine Sonderserie sein, die für einen PC-Distributor erzeugt wurde). Wenn du mit Adaptern arbeitest (geht´s anders? ), werden die 18 übrigen Pole durchgeschliffen, dadurch hat jedes Gerät, das nach einen 50pol-Gerät hängt, die volle Durchsatzrate. Nur wenn das letzte Gerät ein 50poliges ist, brauchst du abschließend einen aktiven Teminator, da ansonst die 18 übrigen Pole ja nicht terminiert wären. Ob, wie du behauptet hast, eine ATA100 wirklich schneller ist, sei dahingestellt. Den Herstellerangaben vertraue ich weniger, als einen Politiker seinen Wahlverspechungen . Installiere doch einmal eine größere Software auf einen ATA100-Controller, stop die Zeit, und dann mach das selbe auf ein gleichwertiges SCSI-System. Wäre interessant, das zu vergleichen. Wenn du nebenbei vielleicht noch einen Artikel im Forum posten willst, bin ich mir sicher, geht das ATA100-System ganz schön in die Knie.
Aber, wie bereits auch schon erwähnt, bezüglich Preis/Leistung schaut ATA100 wieder gut aus.
Augustin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2001, 13:11   #25
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

mit adapter mein ich ein teil, dass das 68pin kabel auf ein 50pin kabel reduziert.... dh auf der einen seite mit 68pin rein und auf der anderen seite mit 50pin raus, da werden alle geräte mit 68pin die hinter dem adapter wieder an so einem ding hängen "kastriert"...

ich nehm an, du meinst einen adapter den man zwischen den 68pin stecker am kabel und dem gerät anbringt.. dann is klar dass die 68bin am kabel weiterlaufen...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2001, 14:36   #26
Augustin
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 49


Augustin eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch Richtig!

Das mein ich! Alles andere wäre doch sinnlos! Wäre so, als ob man einen K6II+600MHz auf 200MHz runtertaktet weil man keinen Lüfter kaufen will .
Augustin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag