WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2006, 04:13   #11
SpiralTribe
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 30.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 181


SpiralTribe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mura
Es ist generell so das P2P Protokolle in Funknetzen probleme machen.

Alle mir bekannten (Edonkey,Gnutella und BitTorrent) verwenden extrem kleine Packete.


Mura
Org aber wie meinst du das bitte, hab auch einen Funknetz das über Wlan zum ISP geht http://www.wellcom.at . Hab da noch nie Probleme gehabt. Wahrscheinlich ist dein ISP immer überlastet, oder meistens. Weißt du überhaupt was ein Paket ist ? Oder was das macht ?
SpiralTribe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 17:50   #12
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Ähm...

Es hat nichts mit dem Betreiber zu tun..
Da geht es rein um die Technik.

Natürlich bekommen es einige Betreiber besser in den Griff als andere.. Aber man kann das Problem mit neuere Technik und ein paar Tricks nur hinauszögern(Das eben mehr Packete/s übertragen werden können) aber(zumindest mit leistbaren Equipment) **² nie ganz ausschalten...

(Man muss ja nur das Wavenet und das Wellcom(Bnet) Equipment vergleichen.. Bei der Bnet kann sich nicht jeder irgendeinen Netgear kaufen und irgendwie reinhängen..)

Und zu deiner Kompetenzfrage am Ende:
Ich kann und will hier nicht sagen woher ich das alles weiß aber vielleicht kannst dirs ja aus meinem Profil zusammenreimen...

**²) Es gibt von Cisco die 1300er Bridges die z.b. Concatenation haben..
Das ist auf gut deutsch nichts anderes als das die Bridge mehrere kleine Packete in ein Grosses verpackt das dann überträgt und die andere Bridge das vorm weiterschicken übers Ethernet wieder entpackt..

Da das im mom meines Wissens nur die 1300er können und der Preis zumindest für Home Equipment(meine damit den Client beim Kunden) jenseits von gut und böse ist ist es im mom für Internet Access nicht machbar..

Falls bald billigere Equipments auch solch starke CPUs haben, damit man solche Features verwenden kann wird das natürlich enorm helfen...
Mura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 18:24   #13
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Warum existiert das Problem mit den vielen kleinen Paketen eigentlich nur bei Funkübertragung? Haben die Breitbanddienste (ADSL, xDSL) per Kabel dieses Problem nicht?

Ich hab auch einen ISP über Funk. Im Moment geht es sehr gut, aber es gab Zeiten, da gabs genau diese Probleme, die auch in einem anderen Tread "Zeitüberschreitung..." angesprochen wurden.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 20:26   #14
SpiralTribe
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 30.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 181


SpiralTribe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry hab mich mir mit meiner Klappe hier schon viele Freunde gemacht :- ) Werde von nun an höflicher sein. Gibt es nicht eine Möglichkeit die Paket größen zu ändern ?
SpiralTribe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 17:14   #15
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Das Problem tritt eben nur bei Funk auf.. Ist vor allem ein Problem mit Shared Medium.. (Der Client muss ja vor dem Senden für jedes Packet zuerst horchen und dann senden versuchen... (ein bischen mehr gehört dazu aber nur mal vereinfacht dargestellt) senden 2 gleichzeitig werden beide Packete verworfen.. Und da bei den ganzen P2P Protokollen zu hunderten anderen Clients und Server verbunden wird gibt das eben Probleme..

Ob man die Packetgrösse der Programme im sourcecode ändern könnte oder ob die Daten wirklich so wenig sind (weil er ganz einfach überall anfragt ob er File XYZ hat) weiß ich nicht.

Ich habe mich mit den Programmen nicht wirklich beschäftigt sondern nur mit den Auswirkungen da ich ja nicht allen Kunden ein selbstgebautes P2P Programm vorschreiben kann...
Mura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 17:29   #16
SpiralTribe
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 30.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 181


SpiralTribe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

NA ja ein anderes P2P Programm nehmen. Ich weiß besser wer es wenn jedes Programm einwandfrei Funktioniert. DC++ könnte man probieren das macht einen Direkte Verbindung zum Host, weiß aber nicht wie da die Pakete aufteilen werden. Ein versuch ist es aber sicher Wert. Benutz das Programm selbst und kann es echt nur Empfehlen. Lad die meisten Musikstücke mit 115kbit/s runder, so schnell wie mein Zugang halt ist.
SpiralTribe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:25   #17
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Mein Bekannter hat sich über wavenet bisher noch nicht beschwert, P2P-Netz läuft bei ihm bis zum DL-Limit jeden Monat, manchmal darüber hinaus, kein Problem bisher.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 12:53   #18
didi
Abonnent
 
Registriert seit: 20.08.1999
Beiträge: 168

Mein Computer

Standard

Danke für eure Stellungnahmen bzw. Andworten.
Hab auch das Thema bzgl. Zeitüberschreitung und Wavenat auch mit verfolgt.
Ich werde jetzt doch noch eine Weile bei ADSL bleiben. Vielleich
suche ich mir da einen neuen Provider.
didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 09:21   #19
Warlock
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 14


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mura
Es ist generell so das P2P Protokolle in Funknetzen probleme machen.

Alle mir bekannten (Edonkey,Gnutella und BitTorrent) verwenden extrem kleine Packete. Da Funk nunmal ein shared Medium ist und VOR JEDEM eigentlichen Transfer erstmal abgeklärt wird wer überhaupt senden darf, ist P2P mit vielen kleinen Packeten von mehreren Usern der Killer für jeden Funkwolke.

Ich denke das es auf jeden Fall eingeschränkt ist. Falls nicht wird das Netz wohl nicht sehr stabil laufen. Und öfters Probleme (Pings, Transferraten) machen.

Übrigens ist auch Wimax davon betroffen soweit ich gehört habe.

mfg

Mura
Stimmt nicht ganz. P2P Netze "belasten" den Access Point genauso, wie jede andere Verbindung auch. (VPN, FTP, usw. usw.).

Insofern spielt Filesharing keine Rolle.

Wie gesagt, vom Prinzip hast du recht, aber theoretisch und praktisch sind die von dir angesprochenen Probleme eher bei billigen AP´s zu finden, eben für klassische Heimanwender. Aber auch hier wird im "Normalfall" nur ein Computer zum Filesharen genutzt.

Hatte selber einen seeehr günstigen Access Point zu Hause. World of Warcraft Server haben mich relativ oft disconnected. Dann hab ich mir einen D-Link gekauft. Nicht ganz sooo günstig, dafür funktioniert jetzt alles perfekt.
War selber verwundert.
Warlock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 18:02   #20
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Warlock
Stimmt nicht ganz. P2P Netze "belasten" den Access Point genauso, wie jede andere Verbindung auch. (VPN, FTP, usw. usw.).

Insofern spielt Filesharing keine Rolle.

Wie gesagt, vom Prinzip hast du recht, aber theoretisch und praktisch sind die von dir angesprochenen Probleme eher bei billigen AP´s zu finden, eben für klassische Heimanwender. Aber auch hier wird im "Normalfall" nur ein Computer zum Filesharen genutzt.

Hatte selber einen seeehr günstigen Access Point zu Hause. World of Warcraft Server haben mich relativ oft disconnected. Dann hab ich mir einen D-Link gekauft. Nicht ganz sooo günstig, dafür funktioniert jetzt alles perfekt.
War selber verwundert.
Eben nicht!!

Ein Besispiel (Die genauen Werte hab ich nichtmehr im Kopf sondern nur das Verhältins von 1:4.. deshalb stimmen die Packete nur ungefähr)

Wenn ich eine FTP Verbindung mit sagen wir mal 4 Mbit habe dann sind das ca. 80 Packete pro sec.

Habe ich aber eine emule Session laufen (300 down und 100 up eingestellt) dann werden ca. 320-350 Packete pro Sec übertragen.Auch wenn die 300 down sowieso nie erreicht werden.. schon bei 150 down geht die Packetanzahl soweit hoch.

Und genau das belastet die Funkwolke enorm. (Und auch die CPU des APs)

mfg

Mura
Mura ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag