Zitat:
Original geschrieben von schlitzer
die informaton pro zeiteinheit soll sich mit der frequenz erhoehen? also ehrlich: das musst uns aber jetzt genauer erklaeren!
|
"The higher transmission frequency allows more data (bandwidth) to flow on the standard copper wire." (
http://upenn.navpoint.com/dsl.html)
was für DSL gilt, stimmt auch für jede andere Art der Signalübertragung. Frequenz ist die Anzahl der Phasenwechsel in einer Zeiteinheit (pro Sekunde, wenn man sie in Hertz misst). Je häufiger sich dieser Phasenwechsel ereignet, umso öfter kann man ihn manipulieren, um so Information zu übertragen.
Extemfälle lassen sich einfacher veranschaulichen: wenn ein Signal nur ein (1) Hertz hat, dann schwingt es nur ein einziges Mal pro Sekunde. Viel mehr als ein paar Bit pro Sekunde wird man da nicht rüberbringen können. Man muss ja schon einmal eine halbe Sekunde warten, bis es wieder zu einer messbaren Flanke kommt. Je schneller diese Wechsel werden, umso mehr lässt sich dann übertragen.
Schön wäre es, würde man zB auf Langwellen so viel Information draufpacken können, wie auf Mikrowellen von Satelliten. Langwellen werden von der Erdatmosphäre reflektiert und man könnte Fernsehen oder Brodcast-Internet mit billigen Radiosendern übertragen. So reicht die Kapazität von Langwellen leider nur für Sprache.