WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2006, 23:02   #11
Beckmann
Elite
 
Registriert seit: 10.09.2004
Alter: 49
Beiträge: 1.214


Standard

Weil du die RXP sachen nicht auf andere Flieger übertragen kannst, laut Dreamfleet.
____________________________________
MfG Torsten

VOR/ADF/HSI/RMI Simulator/Trainer
Beckmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 23:41   #12
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisixus
- lassen sich die RXP Avionics dann auch in anderen Flugzeugen nutzen? (z.B. Aeroworx B200)
Nope, die mitgelieferten RXP-Geräte funktioneren NUR in der jeweiligen Maschine.

lg,
Chris HausAir

//EDIT ah seh grad, hat schon wer geantwortet...hatte die zweite seite übersehn ^^
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 21:20   #13
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

So...ich benutz gleich den Thread um noch ne Frage zu stellen...und zwar solls jetzt auch noch ein Wettertool sein.

Forumsuche, Google etc. ergeben "ActiveSky" und "FS Meteo" als die besten, aber welches der beiden ist denn nun das bessere??

- Aktualität
- Bedienung
- Frames
- etc.


Ich besitze sowohl das "AOG WXR-2100" als auch das "RXP WXR-500"
Weiter benutze ich noch "Flight Environment"


Danke schonmal für die Antworten

Schönen Abend noch
Gruß, Chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 21:46   #14
Scura
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 92


Standard

Zitat:


Ich besitze sowohl das "AOG WXR-2100" als auch das "RXP WXR-500"
Weiter benutze ich noch "Flight Environment"


Danke schonmal für die Antworten

Schönen Abend noch
Gruß, Chris
Man, Chris. Da besitzt du ja schon ne richtig schöne Ausstattung.

Ich kann dir zwar nicht auf deine Fragen antworten, sorry. Aber dieses Thema interessiert mich auch brennend.
Ich besitze auch FlightEnvironment und wollte mir einige Gauges und das WXP 500 bei RXP direkt für meine PMDG 1900C kaufen. Daher würden mich auch deine Erfahrungen interessieren. Bite sei so gut, und poste alles, was du erfahren hast hier doch noch mal der vollständigkeit halber, damit keine "wichtigen" Erfahrungen per SMS oder PM "verloren" gehen.

Danke, Scura
____________________________________
Grüße von Mario aus Hamburg,
Sitz der Lufthansa Technik GmbH
Scura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 22:22   #15
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

@scura
Also das RXP WX-500 kann ich Dir wirklich empfehlen.
Es lässt sich Dank einer kleinen Datei >>>KLICK<<< wunderbar in das ND der PMDG 737 integrieren. Weiter benutze ich es noch in der F1 ATR und in der Aeroworx King Air.

Das AOG kommt bei mir bis jetzt nur in der LDS767 zum Einsatz.

Benutz mal die Suchfunktion des Forums mit "Wetterradar", da findest du allerhand Infos über die beiden Tools.


Gruß, Chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 23:41   #16
Scura
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 92


Standard

Jo, danke. die suche werde ich mal starten.

Hab ja auch die LDS767-300ER

bin mal gespannt, wie man das da implementiert und einen button für einrichtet, damit man das auf dem EICAS sehen kann...

Scura.
____________________________________
Grüße von Mario aus Hamburg,
Sitz der Lufthansa Technik GmbH
Scura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 00:04   #17
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Scura
bin mal gespannt, wie man das da implementiert und einen button für einrichtet, damit man das auf dem EICAS sehen kann...[/b]
Ob das funktioniert weiß ich nicht. Ich hab bei meiner LDS nur die Gauge-BMP farblich angepasst, die Größe angepasst und einen unsichtbaren Klickspot eingefügt.

Das ganze sieht dann so aus:

(das einzige was etwas stört ist das es so langgestreckt ist, aber damit kann ich leben.


Gruß, Chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 00:14   #18
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, so wie es Chris hat dürfte es die einzige Möglichkeit sein. Es richtig in das ND zu integrieren dürfte nur mit reverse engineering des originalgauges gehen. Horrend kompliziert und sicher auch urheberrechtlich nicht ganz legal.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2006, 21:01   #19
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Phil
Ja, so wie es Chris hat dürfte es die einzige Möglichkeit sein. Es richtig in das ND zu integrieren dürfte nur mit reverse engineering des originalgauges gehen. Horrend kompliziert und sicher auch urheberrechtlich nicht ganz legal.
Ja eben...
Also mir ist auch keine andere Möglichkeit bekannt es anders (direkt ins Originalcockpit) zu integrieren.
Und wie gesagt bin ich so auch zufrieden damit.


Gruß, Chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag