![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo Volker,
das Layout für die Platinen habe ich mit einem CAD-Programm selbst erstellt. Die Dateien habe ich dann auf einer Graviermaschine abgearbeitet. Mit FSLCD kann man eine oder zwei LCD-Anzeigen ebenfalls über den Druckerport mit einer simplen Schaltung ansteuern (siehe Foto). Mir FSRelais kann man mit einer Relaiskarte über den Flugsimulator Verbraucher (z. B. Fahrwerksleuchten) ansteuern. auch hierzu wird ein Druckerport benötigt. Deshalb auch die Druckerportkarte. Ich habe alle Bauteile schon gebaut, habe es aber noch nicht ausprobiert, aber außer FSLCD noch nichts ausprobiert, bin mir aber fast sicher, daß es funktioniert. viele Grüße, Matthias |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hallo Matthias,
Zitat:
Das hast du sauber hingekriegt! Bei mir sieht LPT bzw. die Verkabelung/Verlötung doch um einiges anfängerhafter sprich chaotischer aus, aber die Abdeckung legt den Deckel der Verschwiegenheit über die Handarabeit Gruß und ciao, René |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
Hihi, und wenn man sich keine Abdeckung basteln mag, lötet man auf der Unterseite und klebt die Platine mit Heißkleber auf ein Holzbrett
Und ich find auch, wenn man schon die Möglichkeiten hat, Platinen so gut selber herstellen kann, ist "Anfänger" wirklich ordentliche tiefstapelei Überhaupt, ich find irgendwie... sowas weitaus "besser" als Leute, die sich um 3k Euro fertige USB-Einheiten kaufen und sich dann "professionelle Cockpitbauer" nennen (soll nicht heißen, dass ich das Geld nicht auch gern hätt )Liebe Grüße! Chris ![]()
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 1
|
Hallo,
bin auf der suche nach einer antwort zum thema "LPTSwitch" hier gelandet. Habe mir den LPTSwitch nach der vorlage des Herrn "van der Westhuysen" zurechtgelötet, 2x30 schalter - matrix / 12 reihen x 5 spalten. In dessen dokumentation wird erwähnt: "By default this interface reports 2 dummy axes to look more like a joystick. If you want real axes it is possible to remap some of the buttons as axes." Nun die frage: Wie sieht der schaltplan aus, wenn ich die "vorgetäuschten" achsen mit Potis verbauen will? Hochachtungsvoll Flyby |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Alter: 58
Beiträge: 12
|
Hallo,
wäre mal jemand so nett und könnte mir den Schaltplan für den LPT-Switch zukommen lassen? Auf der Fokker-Seite ist da ja leider nichts mehr zu finden. Die LPT-reload Software habe ich mir schon bei avsim gezogen. Kann zur Not auch eine einfache eingescannte Skizze sein. Bin für alles dankbar. freundlichst, Carsten |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
Hallo Carsten,
einen (einfachen) schaltplan gibts HIER (bisschen runterscrollen), mehr ist eigentlich nicht zu tun für die Hardware! ![]() beste grüße, chris hauser
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Alter: 58
Beiträge: 12
|
hallo Chris,
vielen Dank, genau das habe ich gesucht! Gruß, Carsten |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|