![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @maxxmaxx: Danke fuer die ausfuehrlichen Infos!
Wieviel Sender passen eigentlich prinzipiell auf einen solchen MUX? Es ist von MINDESTENS drei die Rede, bei Senkung der Datenrate im vernuenftigen Rahmen sollten ja mehr rein passen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Deutschen pro Bouquet VIER Sender drin haben. Sollte ich die MUX-Geschichte richtig verstanden haben, sind bis ca. 2010 allen Ernstes lediglich zwei Bouquets geplant. Das ist aber ein bissi sehr wenig, besonders weil nach Abschaltung ALLER analogen Sender ja Freuenzbaender genug vorhanden sein sollten fuer weitere Bouquets. Bei diesem Gedankengang geht es mir um die Konkurrenzfaehigkeit von DVB-T zu SAT bzw Kabel. Warum soll jemand 150 Euro in eine DVB-T-Box investieren, wenn er damit nur zwei Bouquets zu (geschaetzt) jeweils vier Sender empfangen kann. Also: DVB-T ... 8 Sender DVB-C ... 30 Sender (nur Hausnummer, keine Ahnung was Telekabel/BKF und Co noch vorhaben) DVB-S/S2 ... 100 (relevante) Sender Die Boxen kosten alle etwa das selbe, und die Zusatzkosten durch SAT-Schuessel plus Verkabelung ergeben wesentlich mehr Sender ... Also was waehlt der potentielle TV-Kunde wohl? Denken die weltweiten Planungshaberer nicht praktisch???? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|