WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2006, 14:59   #6
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard

Erstmal viiiiiielen Dank für die Tipps!!!!

Umlaute: k.a., ich benutze UTF-8, da gehts ...

Ich verwende kino und cinelerra zum Videoschneiden unter Linux, momentan hab ich ein Athlon MP System, und das ist /war* stabil.
- Die "Optimierung" auf eine Architektur hin mach ich mir unter Linux selber

Der Primäre Zweck der Kiste ist aber sicher Office, Spielen, Xen, UML, Qemu, Fileserver, Kompiliersklave.

Ich habe etwa 550GB an Bestandsdaten die auf die Kiste müssen.

Ja, Firewire brauch ich für die Videokamera. Ich hätt noch eine Karte, die is aber PCI. Und die PCI Slots brauch ich für 2x SCSI und Sound.

ATI Karten mag ich ganz einfach nicht bzw. habe ich keine herausragenden Erfahrungen unter Linux damit.

Ich habe vor 4 Jahren insgesamt 20 120GB Samsung Platten gekauft, davon "leben" noch 3 - deshalb kein Samsung mehr.
Seagate wegen 5a Garantie.

Übertakten tu ich nicht, damit habe ich im Langzeitbetrieb die Erfahrung, dass die HW immer instabiler wird.

Die 2 80GB Platten verwende ich als RAID1 Loadsource (36GB wären zu klein), Linux Software Raid natürlich, das ist in jedem Fall schneller, sicherer und leichter wiederherstellbar als die pseudo-ata-raids. Auch die 320GB Platten würde ich spiegeln.
80GB Platten sind schneller als 320 Platten denk ich mir weil aufs GB mehr Zugriffsarm kommt. Gibts schnellere SATA DDMs mit 5a Garantie unter 100€?

So, und dann bräucht ich nur einen Händler, der mir einen guten Gesamtpreis macht

*war: nachdem mir vor ca. 3,3 Jahren 6 Samsungs eines RAID5 arrays auf einmal eingegangen sind
habe ich versucht die Platten einzufrieren und im gefrorenen Zustand an den 3ware Controller zu hängen damit ich die Daten retten kann.
Leider wars recht warm, die Folge waren ein Riesenklescher, ein kaputtes 600W Netzteil, einige schwarze Flecken im Gehäuse und ein paar kaputte Mobo-Teile.
Die habe ich dann neu draufgelötet, der Langzeithaltbarkeit war diese Behandlung dann scheinbar doch nicht so zuträglich ... es häufen sich die Freezes ...

PS: wo bekomm ich die Chieftec SNT-2131 SATA Backplane her?
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
boo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag