WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Heimcomputer ;) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194403)

boo 29.06.2006 23:15

Neuer Heimcomputer ;)
 
Hallo,

bei mir isses wieder soweit, ich brauch einen neuen Computer mit
ziemlich viel Platz fürs Videobearbeiten,
2 schnellen CPUs fürs Kompilieren,
viel RAM für virtuelle Betriebssysteme
und einer einigermaßen spieletauglichen Grafik.

Ausgeguckt hätt ich mir dazu Folgendes:

AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-AM2 boxed, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADA3800CUBOX)
"MSI K9N Platinum, nForce 570 (dual PC2-6400U DDR2) (MS-7250-020) "
"Corsair XMS2 DIMM Kit 1024MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) (TWIN2X1024A-6400) "
"Corsair XMS2 DIMM Kit 1024MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) (TWIN2X1024A-6400) "
"Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II (ST3320620AS) "
"Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II (ST3320620AS) "
"Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II (ST3320620AS) "
"Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II (ST3320620AS) "
"Seagate Barracuda 7200.7 80GB SATA (ST380013AS) "
"Seagate Barracuda 7200.7 80GB SATA (ST380013AS) "
"ASUS Extreme N6600TOP SILENT/TD, GeForce 6600, 256MB DDR2, DVI, TV-out, PCIe (90-C1VF20-GUAY) "
"Chieftec Dragon DX-01BD-U, Midi-Tower, schwarz, schallgedämmt (ohne Netzteil) "
"Enermax Liberty 620W ATX 2.2 (ELT620AWT) "

Kosten ca. 1500€

Leider habe ich keine Erfahrung mit den Chipsätzen des Mobos. Sind die von den aktuellen kernel.org-Sourcen unterstützt?
Benötige ich außer für die Graka binäre Treiber?

Für jeden Erfahrungsbericht dankbar,

shadow2043 30.06.2006 09:32

Sieht schon mal net schlecht aus die Liste, aber ich hab viele Verbesserungsvorschläge. ;)
Mal so nebenbei: Kannst du keine Umlaute schreiben?

Gleich vorweg: Ich würde dir dringend dazu raten, bis zum 24. Juli zu warten. Sobald der Conroe (mittlerweile erst am 27. Juli) erscheint, wird AMD die Preise erheblich senken. Statt knapp 300 € wird deine auserwählt CPU nur noch rund 160-170 € kosten. Ich würde mir das dringend überlegen.

Board: Brauchst du Firewire? Wenn nicht, dann kauf dir dieses MSI Board. Die einzigen Unterschiede sind Firewire, ein zweiter PCIex16 Stecker, den du anscheinend sicher nicht brauchst und 6 statt 4 SATA II Steckplätze, obwohl diese anscheinend dein Argument sind.

RAM: Also meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt gleich DDR2-800 RAM sein. Der Unterschied ist wirklich marginal und wie gut die zum Übertakten sind, kann ich nicht sagen, falls du überhaupt übertakten willst.
Außerdem solltest du dir gleich ein Kit kaufen.
Für DDR2-667 kannst die oder diese hier nehmen.
Bei DDR2-800 würde ich das Corsair Kit nehmen.
Immerhin ein Unterschied von knapp 60 €.

HDD: Die vier 7200.10 Platten passen. Keine Frage, aber wozu dann noch die 2 80 GB Platten? Ich seh irgendwie keinen Sinn darin.
Statt den beiden 7200.7 HDDs solltest du besser diese Samsung nehmen. Sind deutlich billiger, unterstützen NCQ und von der Leistung her ziemlich gleich.

GPU: Die Karte würde ich nicht nehmen. Du legst anscheinend wert auf lüfterloses Design. Dann nimm entweder eine 7300 GT (sollte mehr Leistung bieten) für ca. das selbe Geld oder eine 7600 GS, die auch lüfterlos gekühlt wird und deutlich mehr Leistung bietet.
MSI 7300 GT oder MSI 7600 GS oder gar eine übertaktete XFX 7600 GS.

Gehäuse: Ist ja Geschmackssache und das Gehäuse ist eh gut, aber dieses wär auch eine Überlegung wert, nur gibts da nicht genug Platz für deine HDDs.

NT: Kann die be quiet Darkpower Pro Reihe nur empfehlen. Leise und sehr effizient. Eigentlich müsste die 530 Watt Variante auch schon reichen. Sonst nimm halt die 600 Watt Version

Erfahrungen zu den Chipsätzen und Linux hab ich keine, aber die Empfehlung auf Ende Juli zu warten, kann ich nur anraten. ;)
Zumindest zahlst du dann nur noch rund 1300 statt 1500 €. Und vergiss nicht das Gehäuse zu belüften.

tellme 30.06.2006 10:06

Obwohl es mir als AMD-Anhänger in der Seele weh tut:

Wenn der Hauptzweck des Gerätes der Videoschnitt ist, solltest du ernsthaft an ein Intel-System denken. Die meisten Hersteller von Videoschnittprogrammen oder Systemen empfehlen Intel. Pinnacle Liquid Pro läuft auf Intel-Systemen tatsächlich stabiler und schneller.
Grafikkarte sollte für den Videoschnitt auch besser von ATI sein, das Overlay der Karten ist einfach besser.
Da mir deine Festplattenkonfiguration nach echt intensiven Videoschnitt aussieht und du das offensichtlich intensiv betreiben willst, schau dich bei Intel um.

Im direkten Vergleich bei uns in der Firma ist der A64 um Welten instabiler bei Videoschnitt als der Intel.
Wir haben unsere perfekt laufende Videomaschine (silent) von der Fa. Ditech Solutions gekauft, hat ca. 2500 Euro gekostet.

Wie gesagt, tut mir in der Seele weh ist aber eine Tatsache.

lg
Tellme

shadow2043 30.06.2006 11:39

Also hinsichtlich Videobearbeitung ist das schon von der Software abhängig, die er nutzt. Ich würd mich da nicht zu sehr gleich auf Intel begrenzen.
Denn dann müsste er gleich einen P-D nehmen. :P (AMD-Anhänger :rolleyes: )
Die ersten Core 2 Duos werden am Anfang vielleicht noch gar nicht so weit verbreitet sein und ob das dann überhaupt eine Preisersparnis bringt, ist eine andere Frage. Denn die Boards sind bei Intel teurer. ;)

Zur Graka: Stimmt, eigentlich solltest du wirklich besser eine ATI nehmen. Je nach Anwendungsgebiet bringt das Vorteile. Wieviel Avivo zum Bearbeiten bringen, ist aber noch nicht ganz klar. :rolleyes:
Wenn du aber für den Grafikpart nur eine einigermaßen taugliche Graka zum Spielen suchst, solltest du dennoch bei nvidia bleiben, die im unteren Preissegment (auch wenns mir hier wehtut :D) besseres bieten. :)

tellme 30.06.2006 13:17

Also ich glaube, wenn wir von gängigen Videoschnittprogrammen sprechen, wie die Pinnacle Palette, Adobe Premiere Pro oder von mir aus auch Avid (wir haben uns dann für Liquid Pro 6 entschieden) dann sind die alle für die Intels optimiert. Und wie gesagt, so weh es mir tut, das merkt man deutlich. Denn wenn das Programm nach 18 Stunden Renderarbeit dann einfach stehen bleibt oder geschlossen wird, dann ist das mühsam. Das ist bei AMD leider mehrmals geschehen, bei dem Intel noch nie. Das liegt vielleicht weniger am Prozzi als an den MB-Chipsätzen. Das Siemens-Board mit Intel-Chipsatz und mir aktiver Lüftersteuerung in unserer Maschine ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen.

Und ich würde bezüglich der Grafikkarte unbedingt zu einer ATI greifen, auch wenn es teurer kommt.
Dafür scheint mir der Festplattenplatz den der OP einsetzen will fast als Overkill. Ich glaube zwei von den Barracudas a 320GB wären für das Videolaufwerk vollkommen genug. Wir haben zwei 150er WD Raptor und das längste Videoprojekt am Stück war sechs Stunden lang
(Im Endeffekt 4DVDs) und das hatte locker Platz.
Das gesparte Geld würde ich in die Graka und vielleicht noch mehr Speicher investieren.

Kommt natürlich alles drauf an, wieviel Prozent der PC für Videoschnitt benötigt wird.

lg
Tellme

boo 30.06.2006 13:59

Erstmal viiiiiielen Dank für die Tipps!!!!

Umlaute: k.a., ich benutze UTF-8, da gehts ...

Ich verwende kino und cinelerra zum Videoschneiden unter Linux, momentan hab ich ein Athlon MP System, und das ist /war* stabil. :D
- Die "Optimierung" auf eine Architektur hin mach ich mir unter Linux selber :D

Der Primäre Zweck der Kiste ist aber sicher Office, Spielen, Xen, UML, Qemu, Fileserver, Kompiliersklave.

Ich habe etwa 550GB an Bestandsdaten die auf die Kiste müssen.

Ja, Firewire brauch ich für die Videokamera. Ich hätt noch eine Karte, die is aber PCI. Und die PCI Slots brauch ich für 2x SCSI und Sound.

ATI Karten mag ich ganz einfach nicht bzw. habe ich keine herausragenden Erfahrungen unter Linux damit.

Ich habe vor 4 Jahren insgesamt 20 120GB Samsung Platten gekauft, davon "leben" noch 3 - deshalb kein Samsung mehr. :heul:
Seagate wegen 5a Garantie.

Übertakten tu ich nicht, damit habe ich im Langzeitbetrieb die Erfahrung, dass die HW immer instabiler wird.

Die 2 80GB Platten verwende ich als RAID1 Loadsource (36GB wären zu klein), Linux Software Raid natürlich, das ist in jedem Fall schneller, sicherer und leichter wiederherstellbar als die pseudo-ata-raids. Auch die 320GB Platten würde ich spiegeln.
80GB Platten sind schneller als 320 Platten denk ich mir weil aufs GB mehr Zugriffsarm kommt. Gibts schnellere SATA DDMs mit 5a Garantie unter 100€?

So, und dann bräucht ich nur einen Händler, der mir einen guten Gesamtpreis macht :cool:

*war: nachdem mir vor ca. 3,3 Jahren 6 Samsungs eines RAID5 arrays auf einmal eingegangen sind
habe ich versucht die Platten einzufrieren und im gefrorenen Zustand an den 3ware Controller zu hängen damit ich die Daten retten kann.
Leider wars recht warm, die Folge waren ein Riesenklescher, ein kaputtes 600W Netzteil, einige schwarze Flecken im Gehäuse und ein paar kaputte Mobo-Teile.
Die habe ich dann neu draufgelötet, der Langzeithaltbarkeit war diese Behandlung dann scheinbar doch nicht so zuträglich ... es häufen sich die Freezes ...

PS: wo bekomm ich die Chieftec SNT-2131 SATA Backplane her?

shadow2043 03.07.2006 11:32

Umlaute: Verwend was anderes. :D

Wenn du eh Linux verwendest, dann solltest du wirklich besser die nvidia nehmen. Bei Linux ist ATI noch weit hinten.

Du kaufst dir 20 Samsung Platten und von denen leben nur 3????!!!! Burli, was tust du mit denen? :eek:
Das ist doch nicht normal. Meine geht auch noch.

Wenn du schon 80 GB Platten mit 5 Jahren Garantie haben willst, dann kauf dir besser die 7200.9 Reihe oder Western Digital Caviar (wenn auch nur mit 3 Jahren).
Von Seagate kann man sicher besonders die hier empfehlen. Western Digital bietet zwar nur 3 Jahre Garantie werden aber im Allgemeinen empfohlen, hier.

Zum Gesamtpreis: Du hast meine Links. Schau sie durch und entscheide, bei welchem Händler es am meisten Sinn macht. NRE und DiTech sind sehr empfehlenswert. Bei Peluga sollte man aber immer direkt kaufen und nicht bestellen, aber auch sehr gut. :D

Was stellst du mit deinem System an? :eek:

Die Chieftec Backplane kriegst hier, falls du das gemein hast.
Und wenn du hier vorbeischaust, müsste die ST-3141 eigentlich für dich interessanter sein. ;)

Meine Empfehlungen für den RAM, die Graka und das NT gelten immer noch. ;)

Juro 03.07.2006 11:39

Also ich habe ein ähnliches System aber mit einem Asus Mainboard (war/bin nicht von der Qualität von MSI überzeugt), billigen Ram (ich glaube Samsung) und einer NVidia (siehe Profil).
Lauft alles in Ordnung und zu meiner Zufriedenheit. Corsair sind nur dann interessant, wenn Du hochtakten willst, was eh - meiner Meinung nach - Blödsinn ist (die paar Prozent ... :rolleyes: ).

shadow2043 03.07.2006 13:08

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Corsair sind nur dann interessant, wenn Du hochtakten willst,
Falsch! Von Corsair gibts auch die Valueselect Reihe und die ist für die sparsamen Leute und qualitativ immer noch gut.

DCS 03.07.2006 16:41

aber die sind Preislich immer noch nicht so sparsam, das es konkurrenz für andere Hersteller sein kann !
Also doch nur für oc'er


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag