![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Hasta siempre comandante
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921
|
![]() also...
bevor man einen Virenscanner oder aehnliches "ran" laesst, würd ich mal folgendes machen: strg+alt+entf dort alle verdaechtig klingende programme beenden, danach auf Start-> Ausführen-> msconfig im Autostart mal die Eintraege nachschauen, sollte man keine exotischen Programme bzw Treiber haben, benötigt man eigentlich gar keinen Eintrag im Autostart, von daher alle Kaestchen deaktivieren (wie gesagt, generell benötigt man gar nichts, bis auf z.b. Treiber wie ATI Control Center, Logitech Setpoint, oder eben Programme wie Virenscanner) ist man dann fertig-> REBOOT JETZT einen Virenscann machen, empfehlen kann ich bei hartnaeckigen Viren Bitdefender, für den alltaeglichen Gebrauch hingegen, allein wegen der Performance: Symantec AntiVirus Übrigens sollte man, wenn alles überstanden ist noch in die Registry und die deaktivierten Autostart Eintraege komplett löschen - kann sonst nervig sein, dazu auf: Start-> Ausführen-> regedit HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupfolder und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupreg saemtliche deaktivierte Autostart Eintraege erscheinen dort, und nur dann wenn man sie deaktiviert, von daher, falls Eintraege vorhanden sind, hat man also einen Autostart Eintrag deaktiviert, ist das der Fall sollte man diese löschen, nicht startupfolder oder startupreg selbst, sondern die Eintraege alternativ geht auch regcleaner, der saeubert dann die gesammte registry |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|