Ob 57° bei wenig Auslastung (bzw. idle) viel ist hängt auch vom Deinem Betriebssystem ab.
Wenn du z.B. W2K installiert hast wird in der nicht benötigten CPU-Zeit der Prozessor "abgeschaltet" (HLT-Command) und der Prozessor kühlt dabei wirklich stark ab.
Dafür steigt die Temperatur aber bei Vollast sofort wieder stark an.
Bei Win98 gibt es diese Funktion nicht standardmäßig (außer Du hast einen Software-Kühler wie z.B. CPUIDLE installiert) und der Prozessor bleibt daher immer ziemlich stabil auf der gleichen Temperatur.
Wenn die Temperatur bei Vollast auch nicht viel höher (z.B. auf 60°) steigt, würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen, ein Thunderbird hat einfach eine große Wärmeabgabe und ein Standard-Luftkühler schafft da einfach keine besseren Werte. Wenn ich denke, daß z.B. Hans Friedmann (siehe Wasserkühlung Thread) mit Wasserkühlung unter Vollast auf 47° kommt (wenn auch übertaktet), finde ich Deine Werte eigentlich OK.
Und Fenris kann ich auch nur zustimmen, , die angezeigten Temperatur-Werte würde ich nicht immer 100% ernst nehmen (z.B. Temperaturmessung im Chip oder auf Sockel?)
|