WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   thunderbird zu heiß? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2568)

wickie 10.11.2000 13:38

hallo!
für meinen tb 750 wird schon wenige minuten nach dem einschalten eine temperatur von 57°C angezeigt (auch bei sehr wenig auslastung). kann diese temperatur der cpu schaden bzw. was kann ich dagegen tun? wollte schon den lüfter wechseln, habe aber angst den alten runterzunehmen weil ich das motherboard beschädigen könnte.
danke für eure hilfe.

Dr. Schnitzel 10.11.2000 13:50

Ums Abnehmen des Lüfters wirst wohl nicht herumkommen, da 57°C für eine wenig ausgelastete CPU recht viel ist, aber auch nicht wirklich beunruhigend.
Mögliche Ursachen wären, dass der Kühlkörper nicht richtig an der CPU sitzt, oder zwischen Kühlkörper und Prozessor ist keine Wärmeleitpaste oder etwas ähnliches.

Ausserdem hab ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass die verschiedenen System-Utilities die Werte des Temperatursensors unterschiedlich verwerten. Das liegt daran, dass die Hitze im CPU Kern noch etwas höher ist als in dem Bereich, wo der Fühler sitzt. Manche dieser Programme berücksichtigen diesen Umstand gar nicht, andere wiederum erhöhen den ausgegebenen Wert etwas.

Drum hängt es auch davon ab, welches Programm Dir die 57° liefert.


[Dieser Beitrag wurde von Fenris am 10. November 2000 editiert.]

davinci 10.11.2000 14:10

Ob 57° bei wenig Auslastung (bzw. idle) viel ist hängt auch vom Deinem Betriebssystem ab.

Wenn du z.B. W2K installiert hast wird in der nicht benötigten CPU-Zeit der Prozessor "abgeschaltet" (HLT-Command) und der Prozessor kühlt dabei wirklich stark ab.
Dafür steigt die Temperatur aber bei Vollast sofort wieder stark an.

Bei Win98 gibt es diese Funktion nicht standardmäßig (außer Du hast einen Software-Kühler wie z.B. CPUIDLE installiert) und der Prozessor bleibt daher immer ziemlich stabil auf der gleichen Temperatur.

Wenn die Temperatur bei Vollast auch nicht viel höher (z.B. auf 60°) steigt, würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen, ein Thunderbird hat einfach eine große Wärmeabgabe und ein Standard-Luftkühler schafft da einfach keine besseren Werte. Wenn ich denke, daß z.B. Hans Friedmann (siehe Wasserkühlung Thread) mit Wasserkühlung unter Vollast auf 47° kommt (wenn auch übertaktet), finde ich Deine Werte eigentlich OK.

Und Fenris kann ich auch nur zustimmen, , die angezeigten Temperatur-Werte würde ich nicht immer 100% ernst nehmen (z.B. Temperaturmessung im Chip oder auf Sockel?)

10.11.2000 14:48

welchen lüfter hast du?
vielleicht ist er zu schwach, da ein tb von haus aus heißer wird als ein duron.

investier doch etwas geld in nen alpha, das zahlt sich aus und der cpu dankt es dir.
www.levermann.at

wickie 10.11.2000 19:00

als programm verwende ich den motherboard monitor 4.18.

MagicMerlin 10.11.2000 19:18

Lass Dich nicht von diversen Beitraegen verrueckt machen, die von 45° und so schreiben. (hab mich auch in den Wahnsinn treiben lassen)

Hab einen TB-800 der nicht uebertaktet ist und idle unter Win98 ~58/59° hat. Nach einigen Stunden UT dann mal schon mehr. Hatte aber nie mehr als 66° geschafft. Laut AMD vertraegt die CPU bis zu 90° !! Verwende einen GoldenOrb.

Nach diversen Ratschlaegen habe ich Waermeleitpaste verwendet -> Temp ging um 1-2° runter. Danach noch 80x80 Gehauseluefter - nochmals 1-2° weniger.
-->> VERGISS ES. Die Temp ist ok. Es gibt scheinbar 1.) Grosse Unterschiede in den CPUs und 2.) Auch bei den Temp-sensoren.

Btw, habe das A7V und den Eye920 Server.
Bewahr nicht nur ne kuehle CPU, sondern auch nen kuehlen Kopf. ;)

[Dieser Beitrag wurde von MagicMerlin am 10. November 2000 editiert.]

10.11.2000 20:34

die temperatur angaben 45° und so stammen normalerweise vom duron, da er von haus aus mit 1,5 V betrieben wird.
der tb wird im unübertakteten zustand mit 1,775(so weit ich informiert bin. hab ja nen duron *gg*) betrieben, daher kommt der unterschied.
er sollte halt net heißer als 70° werden.

wickie 13.11.2000 09:07

danke für eure hinweise. werd dann mal so weiterarbeiten und hoffe das ich die cpu nicht abbrenne.

einen tip bräuchte ich aber nocht: wie krieg ich den blöden lüfter wieder vom prozessor runter? ich hab angst das motherboard zu beschädigen.

hans friedmann 13.11.2000 12:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wickie:
einen tip bräuchte ich aber nocht: wie krieg ich den blöden lüfter wieder vom prozessor runter? ich hab angst das motherboard zu beschädigen.<HR></BLOCKQUOTE>

ganz wichtig! nimm den kühler sehr vorsichtig und möglichst gerade runter und gib ihn gerade rauf - sonst brichst du die die weg (mir fehlt schon ein eckerl)
naja mittlerweile habe ich es geschafft meinen tb bei 1.9volt auf 44C° zu senken. hatte vorher aber auch so werte um die 64-66C°
nimm ja keinen schraubenzieher wenn er klemmt, sonst machst die leiterbahnen am MABO kaputt


wickie 13.11.2000 12:44

mein problem ist wie ich diese blöde klemme wegbringe mit der der kühler am prozessor fixiert ist. das geht einfach so streng, daß ich mich nicht traue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag