WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2006, 17:26   #21
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard

@Karl

Clear CMOS hat leider nichts gebracht.
Muss schaun, dass ich mein motherboard nochmal bekomme ....

Für den Fall, dass ich wirklich tabula rasa machen muss, was haltet ihr von der config (hab gelesen, der Intel hat bestes Preis/Leistungsverhältnis)

Gigabyte GA-8I865G775-G
Intel Pentium D 805 2.66GHz (Dual-Core)
Zalman CNPS9500

Kann ich da meine Kingston DDR 1024MB PC400 CL3 sinnvoll weiterverwenden?
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 20:32   #22
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Klar kannst deinen RAM weiterverwenden. Das Mobo unterstützt ja DDR RAM.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 07:58   #23
maier_f
Newbie
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 5


Standard Netzteil

Bei mir war es vor einiger Zeit genau so, wie bei dir. Um es kurz zu machen - es lag am Netzteil.

Ich will versuchen, zu erklären, wie es dazu kommt - aber Achtung, es wird laienhaft sein (ich bin kein Elektroniker):

Vereinfacht gesagt liegt es daran, dass ein Netzteil Ausgangsspannungen liefern muss, die innerhalb einer gewisser Norm liegen (beispielsweise beim 5-Volt-Ausgang werden 4,8 - 5,2 Volt als richtig erkannt).

Nun kann es sein, dass ein leicht defektes Netzteil schwankende Stromstärken liefert. Während des Hochfahrens wird die Spannung vom PC festgestellt. Liegt die gelieferte Spannung exakt zu diesem Zeitpunkt außerhalb der oben erwähnten Norm (z.B. bei 4,7 oder bei 5,3 Volt), erkennt er sie als falsch und schaltet nicht ein - auch wenn das im laufenden Betrieb nicht stört.

Aufgrund der Schwankungen kann es aber genau so gut sein, dass das Netzteil zum Zeitpunkt des Einschaltens Spannungen innerhalb der Norm liefert - daher lässt er sich dann plötzlich wieder einschalten. Der PC bootet also manchmal und ein anderes Mal nicht.

Der Lüfter läuft dabei immer, weil diesem die Schwankungen egal sind.

mfg Franz
maier_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 08:40   #24
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Da HarryS ja schon ein anderes Netzteil probiert hat, denke ich das das Mainboard Probleme hat die Spannung richtig zu erkennen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag