WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2006, 23:59   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Elephant
Hallo Christoph Rieger,

Wenn ich mit einem militärischmen Jet mit annähernd Mach 1 im Tiefflug Richtung München fliege, in RealGermany
Vielen Dank
Fritz Donner

Bei Real Germany also einer Fotoscenery ist wenn dann ev. noch der Schalter für Extended Terrain Textures im Displaymenü gesetzt ist bei Mach 1 eigentlich auch das stärkste PC System ganz schön am stöhnen.

Ich waage es zu bezweifeln, dass Du auch ganz ohne weitere Addons wie z.B German Landmarks nach kurzer Zeit überhaupt noch scharfe Bodentexturen also den hochwertigsten MIP Level bei dieser Geschwindigkeit sehen wirst.

Der FS2004 bzw. seine bisherige Terrain Technik die ein Kompromiss unter anderem auch wegen der Fotoscenerien und damals bei Veröffentlichung vorhandener Hardware sein dürfte ist für diese Geschwindigkeiten bei Fotoscenerien eigentlich nicht ausgelegt.

Ich würde sagen ein gutes System verkraftet bei einer extrem großflächigen Fotoscenery (nicht so kleine wie die Canary Fotoscenerien) gerade so eben Airlinergeschwindigkeiten bei maximaler Schärfe. Kommen dann belastende Addons dazu bleibt was auf der Strecke.


Was die Unterschiede betrifft je nachdem wo Du Dich befindest. Auch das ist erklärbar.

Wenn Du dich zentral in der Mitte einer großflächigen Fotoscenery wie RG befindest ist die Belastung in der Regel am höchsten, da quasi alle Informationen einer typischen Fotoscenery wie RG in Anteilen verarbeitet werden müssen. Bewege mich in Richtung Ränder einer typischen Fotoscenery wie RG nimmt die Last ab, da in den Randbereichen der Anteil an normaler Landclasscenery gegenüber der Fotoscenery langsam die Oberhand gewinnt.

Übrigens auch ein Grund warum der FS bei kleinflächigen Fotoscenerien wie den Kanaren nicht so stark belastet ist. In der FXP Zeitschrift stand bei dem Test, dass erfreulicher Weise die Ladezeiten bei diesen Fotoscenerien nicht so lang sind.

Logisch denn es sind im Vergleich zu RG nur sehr wenig Texturen zu laden. Der überwiegende Anteil der Fläche bei den Kanaren sind umliegende Waterclasstexturen die das System bei weitem nicht so belasten wie individuelle Fototexturen.



Auch sollte man wissen, es macht nicht Peng und alle Informationen einer Fotoscenery die ständig bei Bewegung aufgefrischt werden müssen liegen schlagartig vor. Das Ladeverhalten läuft in Blöcken ab. Es gibt hierbei auch eine logische Auffrischungsrichtung, welche dazu führt, dass es immer Zonen gibt in denen je nach Flugrichtung mehr oder weniger starke Belastungen auftreten. Sprich selbst wenn der FS keine Objektaddons sondern nur Foto / Landclass / Meshscenery hätte, wäre die Last niemals konstant.

Dieses und natürlich auch die Verteilung der Objekte einer Scenery wie z.B German Landmarks dessen Steuerparameter wann sie sichtbar werden führt zu Unterschieden im Ladeverhalten.

Auch andere Addons beeinflussen das Verhalten.

Nicht verschweigen möchte ich auch, dass hier natürlich weiterhin Unterschiede bestehen um was für BGL Code bei den Objekten es sich handelt.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag