WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2006, 11:54   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Hier gäbe es z.b. Diodenblöcke, deren Nachteil jedoch der Spannungsabfall ist der an den Dioden stattfindet. Sollte im Vorfeld geprüft werden ob anschliessend noch die Ladespannung an den Batterien erreicht wird.
Auf elektronischem Wege mit vernachlässigbarem Spannungsabfall hat dies der MBR70 von Orion geregelt. Dennoch, je nach Leitungslänge ist hier sicherheitshalber mind. ein 20mm² zu verlegen.
Kannst du genauere Angaben machen? Fahrzeug, Motorisierung oder max. Ladestrom der Lichtmaschine, Batterie am Originalplatz, welche Zusatzbatterie


weiters wichtig: richtig absichern!
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag