![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |||
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Vielen dank fur deine Hilfe
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich auf apply drucke komt manchmal was ins testwindow hinein, aber manchmahl auch nicht, die rote led leucht immer. Es ist ob der IC nicht spurt das da was passiert am J6, habe die andere blocks auch alle probiert. Norbert |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Wenn ich J16 stecke geht das grune LED an (led1) ist das richtig?
Es geht wieder aus wenn ich J16 entferne. Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72
|
![]() Hallo Norbert,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Helmut |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Vielen Dank Helmut.
Wenn ich apply drücke geht das Led 1 a 2 secunden an und auch wieder aus, das ist also wie es sich gehört. NG controllers only habe ich auch. Leucht das led neben J16 bei dich auch wen du den Jumper steckst? Ich vermute das das board irgendwie keinen input bekomt von J6-J13 oder es kommt nich an in das com board. werde nochmahl alles uberprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72
|
![]() Hallo Norbert,
Zitat:
Führe bitte mal in FSAdmin ein Reset durch und beobachte dabei die Rote LED. Wie oft leuchtet sie auf und wie lang sind die Impulse? Welcher CID wird nach dem Reset unter "COM1 opened" angezeigt? Die ICs, wie hast du sie auf dem Board angebracht? Direkt aufgelötet oder hast du Fassungen benutzt? Wenn du Fassungen benutzt, dann kontrolliere bitte ob die PINs der ICs auch alle gerade und richtig in den Führungen sitzen! IC2 (CD4051) ist für die Funktion von J6 - J13 verantwortlich. Vielleicht hat er ja ein Problem?! Auf deinem Classic Keycontroller ist ein CD4051 drauf. Tausch in doch einfach mal aus. Gruß Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Nach ein reset:
2 kurze pulse CID 2 initialized Ich habe fassungen fur die IC's. Alle pinnen sind correct eingeschoben. Wir haben mit einige andere Hollander die pcb's industriel anfertigen lassen. Wir haben alle dasselbe problem. Es wird wohl nicht die IC sein. Wir nutzen alle fur L1 ein 22 ohm wiederstand stat die 100muH coil. Aber Dirk gibt an das das kein problem ist. Ich werde doch erst mahl den wiederstand austauschen fur ein coil. Weis jemanden wo man diesen coil kauft? Im C*** cat sehe ich nur ein 5nH coil (cat nummer 516651) grusse und vielen dank fur die Hilfe bis jetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72
|
![]() Ok Norbert,
ein letzter Versuch ;-) Ich habe auf meinem IO auch nur einen 22 Ohm Wiederstand und es läuft. Da mehrere Leute mit dir das Board Industrial anfertigen lassen haben, und alle mit dem gleiche Problem kämpfen, handelt es sich unter umständen um ein Fertigungsfehler. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Norbert,
das mit der Spule ist nicht kritisch und dient in erster Linie zur Entstörung, d.h. damit nicht zuviel "Schmutz" (Spikes etc.) auf die Versorgungsleitung eingestreut wird. Im Prinzip kannst Du auch eine Drahtbrücke verwenden. 22 Ohm ist ein guter Kompromiss. Es muss nur sichergestellt sein, dass nach dem 22 Ohm Widerstand genügend von der Versorgungsspannung übrig bleibt. Falls nach dem 22 Ohm Widerstand, am PIN 20 gemessen, viel weniger als +5V gemessen werden, ist entweder der 22 Ohm kein 22Ohm Widerstand sondern ein viel höherer Wert oder das IC ist defekt. Auch wenn die boards professionell gefertigt wurden können immer noch Haarrisse oder Kurzschlüsse vorhanden sein. Auch Lötstellen sind i.d. R. ein Fehlerpotential. Also am besten nochmals mit der Lupe und ggf. mit dem Ohmmeter Platinen und Lötstellen prüfen. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Habs gefunden. Pin 3 des IC2 ist nicht angeschlossen auf masse.
In IO.pdf ist zusehen das das notwendig ist in das Schema. Aber in IO.LAY ist pin 3 nicht verbunden mit masse. Es geht um version 20060218. Mit einer kleine Brücke waht der Fehler verholfen, und jetzt geht alles exact wie Ihr es Beschrieben hat. Nogmahls vielen Dank fur Eure Hilfe. grusse Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|