WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 23:45   #11
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Zusammen,

sehr viele der modernen Jets und Props haben meines Wissens nach sogenannte Böendämpfer, oder technischer ausgedrückt/übersetzt Gust Damper, die das Risiko einer Zerstörung der Ruder bei bzw. durch Wind vermindern. Bei diesen Flugzeugen findet sich normalerweise kein Arretierungshebel (Gust Lock Hebel) mehr.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 07:01   #12
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

So jetzt ganz klar, von mir komme noch der Fokker Senf...

FLight Control Lock Hebel am Pedestal...Wird in der FSQ F70/100 simuliert sein....

übrigens die Schubhebel sind dann auch auf min Idle gelockt, aus dem Grund dass man das Flugzeug nicht in Bewegung setzten kann, wenn der Lock drin ist.

mfg
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 13:39   #13
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,

@buffi: Der Wind muss auf der Leeseite schneller um das Profil (sprich: das Seitenruder) strömen. Höhere Geschwindigkeit bedeutet weniger Druck (frag mal Wickipedia nach der Bernoulli-Gleichung), also Unterdruck. Das ist der gleiche Grund, wieso ein Fenster oder eine Tür zuknallt, wenn es im Haus zieht. Auf der Seite, die nach draussen zeigt, weht der Wind schneller als auf der Innenseite des Fensters, wo kein Wind herrscht, also ist draussen ein Unterdruck.

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2006, 17:41   #14
buffi
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381


Standard

Hallo Hauke,

Dein Beispiel mit der im Durchzug zuklappenden Tür war für mich nicht einfach zu verstehen; ganz anders Bernoullies Ungleichung - da reichte ein Blick, und schon war alles klar... siehe Anhang.
Aber Scherz beiseite. Dein Beispiel mit der Tür hat mich überzeugt. Jetzt halte ich auch für möglich, dass das Seitenruder einer 747 gegen die Windrichtung ausschlägt. Es hat zwar lange gedauert, aber mit Deiner Hilfe hab' ichs endlich gerafft - von Bernoullie ganz zu schweigen...
Viele Dank dafür und Grüße ins schöne Bergedorf
____________________________________
Grüße
Hans-Rüdiger (EDDH)

Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch
buffi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag