WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 21:56   #7
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Warum es sich gegenläufig verhält ist schnell erklärt: Eine Flagge richtet sich nach dem Wind aus, ein Seitenleitwerk z.B. gehorcht den aerodynamischen Gesetzen. Stell Dir vor, das Leitwerk läge waagerecht (nicht senkrecht, wie es normalerweise der Fall wäre) im Wind. Es liegt nun symmentrisch in der Strömung. Wenn Du nun das Seitenleitwerk ein wenig vorne anhebst und hinten nach unten neigst, dann hat es einen sogenannten Anstellwinkel zur Strömung. Dieser Anstellwinkel bewirkt einen Auftrieb, also eine Druckunterschied mit Überdruck auf der der Strömung zugewendeten Seite und Unterdruck auf der abgewandten Seite. Dieser Überdruck bewegt nun das Seitenruder und lässt es ausschlagen. Das funktioniert natürlich waagerecht wie auch senkercht.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag