![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Payware Anna ? Müsste rausgekommen sein. Grüße Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Wozu Payware, wenn es so eine grandiose Freeware Antonov An-2 gibt
![]() ![]() ![]() Download: Antonov An-2 (Download startet nach 10 Sekunden) Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Bei mir fehlen die Radtexturen und auch im VC seh ich hauptsächlich weiß und die Fenster sind grau.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Ronny,
das liegt daran, dass die Entwickler bemüht waren die Downloadgröße möglichst gering zu halten. Du musst daher die Dateien aus dem Ordner texture.aeroflot60s jeweils in die 7 anderen Texture Ordner kopieren. Wobei du allerdings die beiden Dateien Fuse_1_t.bmp und wings_1_t.bmp nicht überschreiben darfst, sonst sehen alle An-2 gleich aus ![]() Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ok, das geht. Jetzt müsst ihr mir nur noch sagen wie ich den Motor wieder anbekomme denn er geht immer sofort nach dem laden aus und die "STRG+E"-Variante geht auch nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Ronny,
hier ist eine Anleitung zum starten des Motors: ![]() 1) Als erstes muss man den Tankwahlschalter (1) auf "Alle" Schalten, der Schalter muss dann nach oben zeigen. Hier im Bild ist der Tankwahlschalter auf "Unterbrochen" gestellt. 2) Batterie einschalten (2). Der Schalter zeigt ebenfalls nach oben. 3) Magneten-Schalter auf 1+2 schalten(3). 4) Starter(4) auf "An" schalten (Oben). 5) Den Schalter (5) kann man in beide Richtungen bewegen. Als erstes muss man den Schalter nach links drücken (Hand mit Minus), dies macht man solange, bis der Zeiger vom Voltmeter (über der 6) sich bei ca. 4 einpendelt und sich das Sirren stabilisiert. Danach den Schalter nach rechts drücken (Hand mit Plus) bis der Motor startet. 6) Den Generator (6) einschalten. 7) Es ist wichtig, dass die Zylinderkopftemperatur (9) zwischen 120°C und 215°C bleibt. Darüber geht der Motor kaputt. Dies wird mit den Cowl-Flaps (8) und den Oil-Flaps (7) kontrolliert. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Alles klar.
Vielen Dank! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Ronny,
falls dich auch noch die Bedeutung der anderen Schalter interessiert ![]() An-2 Dokumentation Englisch Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Tim hat Recht... Warum die Payware wenn es ne gute Freeware gibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|