Zitat:
Original geschrieben von TurboTutone
Er (Slipknot)hat geschrieben, dass sich im DualChannel die Speicherbandbreite um 100% erhöht, nicht die Gesamtleistung. Und was die Verdoppelung der Speicherbandbreite angeht, hat er absolut recht.
Edit: Hoppla zu spät
|
Ich meinte auch die Speicherbandbreite, die zwar
theoretisch doppelt so hoch ist wie bei Verwendung derselben Bausteine im Singlemodus. Es handelt sich hier jedoch "nur" um die Bandbreite zwischen dem Speicher und dem Speichercontroller und nicht um die Bandbreite zwischen Prozessor und Speicher.
Je nach System und Programm können durch den DualChannelMode meines Wissens nach Leistungssteigerungen zwischen 5 und etwa 20% erreicht werden. Zumindest nach meinen Erfahrungen sollte man im Flusi aber nicht 20% mehr Frames erwarten.
@Slipknot: Danke für die Werte!
@Carsten: AMD ist bisher noch bei den "alten" DDR-RAM geblieben, wohl auch aus Kostengründen. Im Sommer wird sich da etwas ändern, zusammen mit der Einführung des neuen M2 (bzw. AM2)-Sockel einheitlich für alle AMD-CPUs wird auch DDR2-RAM unterstützt und benötigt.
Ob der D940 im Flusi mehr bringt als der X2 4400 weiß ich nicht, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen. In den normalen Spiele-Benchmarks liegen beide etwa gleichauf. Dafür ist die maximale Leistungsaufnahme des D940 wesentlich höher als die des X2 4400 (130W zu 89W), allein die typische Leistungsaufnahme des D940 beträgt bereits 95W. So wirkt sich der D940 zumindest ungünstiger auf deine Stromrechnung aus. Erst mit der nächsten Prozessorgeneration will Intel den Hunger seiner Prozessoren merklich dämpfen.