WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2006, 11:43   #21
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fs2002-friend
Hallo Constantin,

hast du trotzdem versucht, deinem 4000+ ein paar MHz zu entlocken?
Ja, z.B. mit ASUS AI (+10%) habe ich die CPU somit auf 2600 MHZ übertaktet und manuell indem ich aus Foren Einstellungen übernommen habe. Die Temp. der CPU war im idle weiterhin bei 33 Grad und unter Last (FS) 48 Grad. Ich verwende ein Zalman 7000Cu Kühler zusammen mit einer Spezialpaste (Wärmeleitpaste) von ArticCooling für 5-EUR. Diese soll auch nach längeren Gebrauch zwischen CPU und Kühler nicht austrocken. Ausserdem soll die Paste hervorragende Leitfähigkeiten besitzen...
-Lieber 5,- EUR mehr ausgeben als später 300,- EUR für eine neue CPU
war bei mir die Devise falls jemand meint das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen...-

Beim Speichertest mit Lavalys Everest hatte ich dann ein "Bluescreen"
WinXP hat sich damit verabschiedet.
Ich denke es lag am Speicher und deren Einstellung. Ich verwende 2x 512 MB-RAM Crucials Ballistix Arbeitspeicher im 2-2-2-5 modus (CL-RCD-RP-RAS) 200 MHz und im Dual-Channel-Betrieb.
Ich hab das Overcloking dann gelassen, da ich dazu keine Zeit habe mich mit den ganzen Einstellungen zu beschäftigen bzw. in der Materie einzulesen. Ausserdem läuft der FS gegenwärtig mit den "Werkseinstellungen" der hardware flüssig.

Vielleicht kann mir einer der Profis ein Tip geben. Kann ich die CPU Übertakten ohne dabei den FSB des Arbeitspeicher zu übertakten?
Lässt sich das überhaupt entkoppeln???

Danke
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 12:37   #22
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Hallo Colazza, du kannst für deinen RAM im BIOS einen Teiler setzen.
Standard ist der 200er Teiler. Das heißt, bei 200MHz HT Referenztakt (FSB) taktet der RAM mit 200MHz (DDR400). Wenn du z.B. den 166er Teiler setzt, taktet der RAM bei 200MHz HT nur mit 166 MHz. Beim übertakten des HT Referenztaktes geht der Ramtakt dann von 166 MHz wieder schrittweise mit hoch. Diese Teiler funktionieren allerdings nicht immer, je nach Board und BIOS Version, kann es sein, dass es Probleme gibt.

Mit deinen Crucial Ballistix dürfte das allerdings gar nicht nötig sein, die dürften bei entsprechend entschärften Timings (z.B. 3-4-4-8) gut bis ~250 MHz gehen. Evtl. musst du den RAMs etwas mehr Spannung geben, also z.B. 2,8V statt den normalen 2,6V.

Um den RAM auf Stabilität zu testen würde ich Prime 95 verwenden. Da den Blend Test auswählen (belastet die RAMs am stärksten). Wenn der 8-10h durchläuft kannst du davon ausgehen, dass dein Sys stabil ist.

Edit: Beim A64 OC immer darauf achten, dass der HT-Link nicht übertaktet wird (sollte die 1000MHz nicht überschreiten). Also beim Übertakten den Multiplikator des HT-Link im BIOS von 5 (5x200=1000) auf 4 oder gar 3 setzen. So dass der HT-Link sich im Bereich von 800 bis maximal 1000MHz befindet.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 20:12   #23
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Meine Settings...

CPU FSB Frequency ... 270
HT Frequency ... 3x
CPU Voltage ... 1,492V (ergibt netto 1,45V)
Memory Voltage ... 2,65V

RAM
MemClock ... 166 Mhz
CAS Latency ... 2

Ergibt: CPU Clock von 2420 Mhz und DDR Clock von 225 Mhz (habe keinen Teiler im BIOS)

Board:
MS-7125 (MSI K8N Neo Platinum)

RAM: G.Skill 2x512MB PC400 CL2,5 (glaube ich, müsste ich im PC nachsehen ;)

Kühler:
Zalman 7700 Cu

CPU Voltage und RAM Voltage befinden sich im grünen Bereich.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 21:17   #24
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hallo Daniel und Stefan,

vielen Dank für eure Angaben. Werde es mal versuchen.
Das mit dem herabsetzen des RAM-FSB auf 166 war mir neu! Werde es mal versuchen!
Ich finde aber im Bios des ASUS A8V den HT-Teiler nicht (HT-Frequency)....
Ich glaube nicht, dass in einem ASUS-Board diese Einstellungsmöglichkeit nicht vorhanden ist.
Entweder geschieht dies automatisch (???) oder im ASUS-Jargon bzw. im AMI-Bios-Jargon lautet "HT-Frequency" anders.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 21:56   #25
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Ja, die Bezeichnungen sind von Board (Bios) zu Board verschieden ...

Musste mal googeln
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag