WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Welcher AMD Sokel 939 eignet sich am besten für den Flusi? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184938)

Jökelpilker 07.02.2006 20:58

Welcher AMD Sokel 939 eignet sich am besten für den Flusi?
 
Da mein AMD64 3000+ VENICE mit 1,81GHz zu langsam ist, will ich mir bald einen neuen AMD holen. Die Frage ist nur, welcher ist für den Flusi am besten geeignet? Unten ist mal eine Liste.

Liste:
AMD64 3200+ VENICE
AMD64 3500+ VENICE
AMD64 3800+ VENICE

Ich habe nur diese zur Verfügung, da mein PC-Händler nur diese im Sortiment hat. Welcher ist am besten für den Flusi geeignet?


M.f.g.
Marc

flightsim-at 08.02.2006 06:14

Dann 3800+

pipernavajo 08.02.2006 06:50

Re: Welcher AMD Sokel 939 eignet sich am besten für den Flusi?
 
Zitat:

Original geschrieben von Jökelpilker
Da mein AMD64 3000+ VENICE mit 1,81GHz zu langsam ist, will ich mir bald einen neuen AMD holen. Die Frage ist nur, welcher ist für den Flusi am besten geeignet? Unten ist mal eine Liste.

Liste:
AMD64 3200+ VENICE
AMD64 3500+ VENICE
AMD64 3800+ VENICE

Ich habe nur diese zur Verfügung, da mein PC-Händler nur diese im Sortiment hat. Welcher ist am besten für den Flusi geeignet?


M.f.g.
Marc

Nein AMD Bio von Rapps mit 50% Anteil Di und einem dicken Filter.
Läuft immer super.:D

colazza 08.02.2006 08:02

Hi,

ich bin vor kurzem von einem P4 3.06 mit Northwood-Kern auf einem AMD 4000+ mit San Diego Kern umgesattelt (CPU ca. 350,- EUR). Der Unterschied ist gewaltig! Aufgrund des upgrades habe ich mich mit dem Thema durchaus beschäftigen müssen und bin zum Schluss gekommen, dass im Flusi der Unterschied zwischen einem AMD Venice und einem AMD San Diego m.E. durchaus bemerkbar ist....global gesehen...
Falls nähere Details erwünscht bitte melden, da ich mir ungerne die Finger wund schreibe, wenn für dich sowieso klar ist, dass nur der Venice-Kern in Frage kommt...;)

HaGe 08.02.2006 08:23

Hallo Marc,

Hy,
also ich besitze den A64 3000+ mit 1,81GHz und bin damit vollstens zufirieden. Der Seperon ist die Sparvariante.



Grüße Marc

__________________
Wenn der Kuchen spricht haben die Krümel zu schweigen.

Mein Tipp,laß es ein und spare,wenn der FsX erscheint kannst du eine neue Überlegung starten.

Gerhard

fs2002-friend 08.02.2006 09:06

Hallo,

hier gibt es einen Vergleich der verschiedenen A64 CPU's, Sockel 939 und! 754.

Beid en verschiedenen Tests wurde der FS2004 dabei leider nicht berücksichtigt.

Zu deiner Frage: natürlich bietet in deiner Aufstellung der 3800+ die beste Performance. Es kommt eben darauf an, was du ausgeben kannst (möchtest)

fs2002-friend 08.02.2006 09:13

Zitat:

Original geschrieben von colazza
Hi,

... dass im Flusi der Unterschied zwischen einem AMD Venice und einem AMD San Diego m.E. durchaus bemerkbar ist....global gesehen...
Falls nähere Details erwünscht bitte melden

Der Unterschied liegt doch bei genau 512KB L2-Cache. Macht sich das so bemerkbar? Ich meine ein Vergleich zwischen "Venice" 3800+ (= 512 KB L2-Cache bei 2400 MHz) und "San Diego" 4000+ (= 1024 KB L2-Cache bei 2400 MHz).

Konntest du das testen?
Würde mich schon interessieren, da ich ja noch einen alten Sockel 754 "Newcastle" bei 2400 MHz besitze...

TurboTutone 08.02.2006 09:37

Man sagt, der doppelte L2 Cache beim San Diego macht etwa 200 MHz gut. D.h., ein San Diego mit 2200MHz ist so schnell wie ein Venice mit 2400MHz. Kommt natürlich immer auf die verwendeten Programme an etc. Aber mal so als grober Anhaltspunkt. Gab für den Sockel 754, wenn ich mich recht erinnere, auch 2 verschiedene 3200+ CPUs, einmal nur mit 512kb Cache und dafür 200MHz mehr. Kann aber auch noch beim Athlon XP gewesen sein, weiß nicht mehr genau.

@Marc, von einem 3000+ Venice auf einen 3200+ zu wechseln ist Blödsinn. Wenn du einen Leistungszuwachs spüren willst, greif mindestens zum 3700+ SanDiego.

Jökelpilker 08.02.2006 12:59

Vielen Dank für die Infos. Der Grund warum ich wechseln will ist nur, dass ich zu wenig Bilder erziele. Statt 25 erwünschen Frames, hbae ich immer unterschiedliche. Mal sind es 23, dann springen sie mal auf 13 runter dann sind es mal wieder 25Frames.
Ich kann mir das aber nicht erklären, da mein System nicht gerade schlecht ist.

Mein System:
AMD 3000+VENICE
Mainboard nVIDIA EPOX+SLI
Netzteil Ultron 380Watt
Graka: nVIDIA Ge-Force 6600GT

Kann man da irgendwas ändern, damit ich mehr Frames erziehlen kann? Ich muss wohl noch dazu sagen, dass ich fast alle Regler auf Rechts habe, da das der Realität am nächsten kommt. Ich habe auch schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber nichts hat mehr Leistung erbracht.

M.f.g.
Marc

colazza 08.02.2006 18:33

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend
Der Unterschied liegt doch bei genau 512KB L2-Cache. Macht sich das so bemerkbar? Ich meine ein Vergleich zwischen "Venice" 3800+ (= 512 KB L2-Cache bei 2400 MHz) und "San Diego" 4000+ (= 1024 KB L2-Cache bei 2400 MHz).

Konntest du das testen?
Würde mich schon interessieren, da ich ja noch einen alten Sockel 754 "Newcastle" bei 2400 MHz besitze...

Hi,

nein leider konnte ich dies nicht testen. Meine Informationen basieren durch das stöbern im foren wie avsim.com, FXP, Benchmarks , Tests, Reviews und Vergleiche in verschiedenen PC Zeitschriften und Internet Seiten.
Meine These stützt sich u.a. auf die Feststellung das reine CPU-Power nicht unbedingt ein FS-System schneller macht wenn der "Rest" sich nicht auf dem selben Leistungs-Niveau befindet. Z.B. Leistungsstarke CPU und Leistungsstarke Graka heisst noch lange nicht das dein FS Flügel bekommt wenn dann z.B. der "Rest" z.B. MoboChipsatz, FSB, RAM-Speicher usw. dem hohen Leistungsniveau deiner CPU und Graka nicht gewachsen sind. Eigentlich fast trivial...
Kurz: das schwächste Glied in der Kette bremst ein noch so gutes System ab.
Ich behaupte bei mir sei dies u.a. der FSB (166 MHz --> PC2700);
der FSB der CPU (533 Mhz), ein relativ kleiner CPU chache (256 kbyte) und AGP x4 gewesen. Wenn ich z.B. Benchmarks von Sisoft Sandra und Lavalys Everest gefahren habe (RAM-Speicher Benchmarks) befand ich micht meist im unteren drittel. Mit meiner neuer Hardware befinde ich mich nun im oberen drittel!

Wenn ich mir die Daten aus dem Logfile von FS Flightkeeper anschaue, so hatte ich z.B im durchschnitt mit meiner alten hardware bei
Cloud9 AMS 9-11 FPS,
MAF 11-14
GAP EDDM 12-14
Simwing Madrid 11-13
im Flug in der Regel 18-19
(meine FPS habe ich im FS bei 20 festgelegt)
Jetzt immer 19-19-19 (Departure, Enroute, Destination)
Egal mit welchem Flieger (PMDG 7x7; LVLD-B767), egal welches Wetter.
Kein stottern, nachladen oder ähnliches.
Die Probleme mit den unscharfen Texturen in GAP EDDL (hier im Forum oft diskutiert) weg! Eine wahre Freude!

Ich muss aber zugeben, dass ich z.B. die FSQuality MyWorld Mesh nicht installiert habe, die Taburets FsRoads und FsWater auch nicht...
Ich habe aber die H.Sandmann Alpen Mesh installiert. Im Überflug FL270 konnte ich keinen FPS unterschied verzeichnen.
In den USA habe ich z.B. die UltimateTerrain USA von flight1 (landklassen+strassen+küsten und seen). dort habe ich auch 19-19-19.
Und das ganze mit 1280x1034, 32bit Farben Auflösung; AAx4 und ASFx8.
Ein Traum! :-)

Genug geschrieben! Ich muss weiter fliegen...:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag