![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
hallo!
ich bin auch der suche nach eine backup-programm für mein ibook, ich würde gerne eine backup des gesamten os machen und zwar auf ein laufwerk im netzwerk, das wird ja wahrscheinlich gehen, nur die frage: wie kann ich dann am einfachsten im falle des falles ein restore auf das ibook machen ist mir unklar!? lg, frankenstone |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2002
Beiträge: 343
|
____________________________________
Floorball/Unihockey spielen in Wien? Hier anmelden!!! Wir suchen immer SpielerInnen! Floorball macht extrem viel Spaß und ist schnell zu erlernen! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
Ich benutze Backup von meinem .Mac Account.
http://www.apple.com/de/dotmac/backup.html Ist kein Schnäppchen (99 Euro), dafür sind aber eben alle anderen .Mac Dienste dabei und bis jetzt funktionierts bei mir eigentlich problemlos. http://www.apple.com/de/dotmac/
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2002
Beiträge: 115
|
grüß euch!
also ich hab mir jezt ccc und deja vu angeschaut, aber so wirklich überzeugen kann mich keines von beiden mit dem deja vu kann ich zwar mithilfe von toast meine platte auf dvd's sichern jedoch wie bekomm ich in falle eines falles die daten von den dvd's wieder auf mein ibook? das selbe mit ccc, ich kann auf lokal gemountete laufwerke ein backup machen, jedoch nicht auf ein netzlaufwerk ... ich hatte eigentlich die vorstellung ein backup auf ein netzlaufwerk zu machen in form von iso-files, die ich im falle eines falles auf dvd brenne in mein ibook steck und mein system wieder hergestellt wird, sind das traumvorstellungen oder würde das gehen? btw: wie kann ich eigentlich von einer externen hd die an firewire oder usb hängt booten? bin eh grad auf einer suche nach eine festplatte fürn windows-pc, vielleicht wirds ja dann gleich eine externe lösung ... lg, frankenstone |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
Ich bin nun schon beinahe ein Jahr kein .Mac Mitglied mehr, Backup verrichtet aber nach wie vor seine Dienste, sogar das zuletzt herausgegebene Update wurde über die Software-Aktualisierung eingespielt - und es funktioniert noch immer!
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Also, für Backups führt IMHO kein Weg an iBackup vorbei.
Sieh Dir das unbedingt an, es gibt für so ziemlich jedes Programm sogar Plugins mit denen man dessen Einstellungen auch sichern kann. Natürlich auch die Systemeinstellungen von OSX, einfach per Mausklick. Ich habs für mich so gemacht: einmal in der Woche startet iBackup automatisch (über iCal), danach beginnt automatisch der Backupprozess der ganzen Daten in einen bestimmten Ordner. Danach wird (iBackup Option) ein Automator Script gestartet welches mir diesen Ordner auf einen DVD-RW Rohling brennt. Das Wiederherstellen funktioniert mit iBackup ähnlich einfach: einfach Programm starten und aussuchen was man Recovern will.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#7 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
SuperDuper!
Backup/Restore von internen Platten bzw. externer FIREWIRE Platte, als auch Netzlaufwerk. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|