WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2006, 15:21   #7
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/0..._overview.html(hd0,0) ist immer die Festplatte, die in der Bootreihenfolge, die im BIOS eingestellt ist, die erste ist, egal ob nun IDE, SCSI oder RAID.
Mhm...dann müsste das System aber nach hinzufügen der IDE Platten problemlos booten, das Bios ist ja richtig konfiguriert, und IDE Boot komplett deaktiviert.

Edit:
Hab jetzt allerdings in deinem Link die Lösung gefunden.

Zitat:
Die Map-Datei
Die Map-Datei ist die zweite wichtige Konfigurationsdatei für GRUB. Es ist allerdings nur in seltenen Fällen notwendig, diese zu ändern.

Noch einmal zurück zum Thema, wie GRUB in einem Mischsystem die Festplatten nummeriert. In einem System, in dem Festplatten an unterschiedlichen Controllern angeschlossen sind (also z. B. sowohl IDE- als auch SCSI-Platten angeschlossen sind), muß GRUB mit Hilfe eines speziellen Verfahrens versuchen, die Bootreihenfolge festzustellen (GRUB kann ja nicht in das BIOS gucken). GRUB muß stattdessen errechnen, ob von der IDE- oder der SCSI Festplatte gebootet wird.

Das Ergebnis speichert GRUB in einer Datei ab. Diese findet sich unter /boot/grub/device.map. Diese hat in unserem Beispiel (im BIOS sei in der Bootreihenfolge IDE vor SCSI eingestellt) folgenden Inhalt:

(fd0) /dev/fd0
(hd0) /dev/hda
(hd1) /dev/hdb
(hd2) /dev/sda
(hd3) /dev/sdb
Wichtig: Falls (bei Bootproblemen) der Inhalt der Datei manuell editiert wird, muß anschließend

grub --batch --device-map=/boot/grub/device.map </etc/grub.conf
aufgerufen werden, um GRUB neu zu installieren. Der Parameter --device-map spezifiziert, daß grub die vorhandene Mapdatei auslesen soll. Die weiteren Kommandos werden der Datei /etc/grub.conf entnommen, die im folgenden Abschnitt erklärt werden soll.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag