![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi leute
ich hab ein haus gekauft, und mein elektriker hat mir ein angebot für meine digitale sat-anlage gemacht. wollte wissen, ob der preis gerechtfertigt ist oder zu teuer!!?!? also, ich schreibs auf wie es auf dem anbotsblatt steht: SAT-Anlage Digital für bis zu 4 Anschlüsse bestehend aus: 1 ST Mast 48mm, verzinkt L=2.00m 2 ST Mastschellen 48mm 1 ST Mastkopf 48mm 1 ST Abdeckkragen 48mm 1 ST CityCom Offset-Parabolantenne 85cm 1 ST CityCom Universal Quattro LNB 3 ST SAT-Anschlußdosen SAT-Kabel Klein- und Verbindunsmaterial betriebsfertig geliefert, montiert und angeschlossen Receiver sind in diesem Angebot nicht enthalten! Zusätlich 1 ST Erdung für SAT-Anlage bestehend aus: 1 ST Mastschelle 48mm 1 ST Ableitung Alu 8mm, UP inkl. Montagematerial in uP-Ausführung 1 ST Prüfklemme 1 ST UP-Revisionstüre betriebsfertig geliefert, montiert und angeschlossen IN VERBINDUNG MIT SAT-ANLAGE ZWINGEND VORGESCHRIEBEN 1 ST Aufzahlung auf Blitzschutzanlage nach ÖVE-ÖNORM E8049-1 Nur in Verbindung mit Erdung für SAT-Anlage! Bestehend aus: Fang und Ableitungen nach Bedarf in 8mm Alu inkl. Montage und Verbindungsmaterial 1 ST Prüfklemme 1 ST UP-Revisionstüre betriebsfertig geliefert, montiert und angeschlossen PREIS: SAT-Anlage --> € 873,6 Erdung für SAT --> € 252 Aufzahlung für Blitzschutzanalge --> € 409,2 PREIS GESAMT: € 1534,8 was sagt ihr dazu? 1) ist der preis ok, zu teuer, billig? 2) kennt wer von euch die "marke" citycom? ist die gut danke euch mfg tom
____________________________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Bei Citycom handelt es sich um die Billigschiene von Kathrein, sprich LNBs und Spiegel werden zugekauft.
Ob die Preise gerechtfertigt sind kann man ohne die baulichen Gegebenheiten zu kennen nicht beurteilen. Den überwiegenden Teil bei beiden KVs machen jedenfalls die Montagekosten aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() na kannst aj zum jupiter (geit is geil...oder so..
![]() dann kaufst dirr noch alle kabeln , steckdosen und stecker, klein montage zeugs und montierst dir an zwei drei wochenenden das zeugs selber wenns nicht funktioniert beschwerst dich beim salzamt und hast deine familie im nacken... PAPA wann geht KIKA endlich und so... scherz beiseite der preis is normal, ist sehr viel Montage dabei,
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() ok alles klar, danke
@fredf: welche baulichen gegenheiten möchtest du denn wissen? die sat-anlage um 870 €geht ja und was ist mit der erdung um 252€ und der "besseren" blitzschutzanlage um 400 € ?? sind die preise für erdung & blitzschutz auch OK ???? danke euch!
____________________________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hi...
wir haben uns, nachdem der reciever unserer analogen-sat-anlage zum spinnen anfing ( 11 jahre alt - noname) beim SATURN (geiz ist geil) eine zender familienanlage (4-fach LNB) samt einem digi-recierver gekauft. als 2. reciever haben wir uns noch einen hirschmann (inkl. ORF-klumpat) mitgenommen, die anderen 2 freien anschlüsse haben wir mit den kabeln zwar für die jeweiligen zimmer vorbereitet aber sind dzt. nicht angeschlossen. die montage funktionierte einwandfrei, zumal du den einstellgrad ein wenig mit dem funksignal über den reciever richten kannst. kostenpunkt der satanlagenkombi mit einem zusätzl. Reciever und ca. 20 m kabel und anschlüsse rund 200,-. montiert war das ganze in ca. 3 Stunden, samt neuverlegung von 2 Anschlüsse für die weitern 2 Reciever, die mußte ich nämlich noch durch den antennenmast (bestehend) durchfädeln und das war ein bissi eine "spielerei"...... lg ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Die baulichen Gegebenheiten wirst du dir als Nichtfachmann schwer tun zu beschreiben.
Ich beziehe mich mal rein auf die Antennenerdung. Der Antennenmast wird wohl wie ich annehme am Dachstuhl befestigt, an diesem die Mastschelle befestigt und der Ableiter(8mm Alurunddraht) entweder in der Konterlattung oder innerhalb des Dachstuhls bis zur Mauerkante geführt, anschliessend meist mittens Mauerhaken an der unverputzen(nehm jetzt an es handelt sich um die Ziegelwand eines Rohbaues) fixiert und im unteren Wandbereich wird die Revisionstüre befestigt. Hier endet der von oben kommende Al-Draht und wird mit einem weiterführenden der, so nehme ich an, mit dem "Hauserder"(meist Fundamenterdung) verbunden wird bzw. bereits besteht mittels der Trennklemme verbunden. Der Aludraht ist leicht handhabbar, erfordert also keinen besonderen Arbeitsaufwand. Preise für Blitzschutzmaterialien findest du im I-net, rechne das mal zusammen, nimm einigen Aufschlag den dein Elektriker hat und errechne anhand seines Stundenlohnes den Zeitaufwand den er dafür einrechnet. Mittels meiner Beschreibung des wahrscheinlichen Arbeitsverlaufes schätze ihn anhand deines Hauses selbst. Entsteht eine Diskrepanz zu deinen Ungusten so hol dir einfach neue KVs ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() ja stimmt, ziegelmauerwerk *g*
der rest wird auch genauso stimmen! *g* danke erstmal ich glaub, ich werd das einfach von ihm machen lassen ich hab nämlich nicht einen funken ahnung *g*
____________________________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
Blitzschutz und Erdung
Erdung: Sehr empfehlenswert....
Blitzschutz: Seitenblick nach D Dort ist ein Blitzschutz vorgeschrieben und zwar für alle Teile auf dem Dach. Wenn die SAT Schüssel nicht auf übers Dach hinausragt, ist kein Blitzschutz vorgeschrieben. (meiner meinung nach aber empfehlenswert). Ach ja Montage: ich habe wirklich ein paar WE versch.... wegen der Montage (ELK Haus mit Kabelkanalvorbereitung, oder was die so unter dem verstehen) meine Letztlösung nun ist eine Stange paralell zur Hauswand und daruf unten die Schüssel (Hirschmann) und oben mit Winkel die Antenne ( ich spar mir die digitale ORF karte). Die 4 Kabel vom LNB gehen in einer Kabelröhre aussen runter an der Wand und dann in den Keller rein. Dahinter ist der Multiswitch, von dem gehen in Kabelkanälen die Versorgungen zu den einzelnen Zimmern. Dort sind so Antennenbuchsen montiert. Im Wohnzimmer hab ich zwei kabel verlegt auf eine Antennenbuchse, fürs Schauen und aufnehmen gleichzeitig. (Hab da einen Digitalen SelbstbauReceiver (PC mit ct-VDR)) und einen analogen von Hirschmann. der Aufbau am Dachstuhl ist eine ziemliche bastelei. Wenn Du das von nem Fachmann macchen lässt, hast wenigstens noch ne Garantie(oder auch nicht ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() @zigeina
hmm also bist du der meinung, dass ich das (ich habe keinen funken ahnung von dem zeugs) besser vom elektriker machen lassen soll (fachgerechte montage und garantie) was sagst zum gesamtpreis für sat, blitzschuss und erdung für 1530 EUR ??? danke
____________________________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
@ThomasBitzl las dir von deinem Elektriker die Einzelpreise des Kostenvoranschlages geben, damit kannst du dann in div. Fachgeschäften/Internet conrad. at neuhold.at mediamarkt.at saturn.at u.s.w. Preisvergleich anstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|