WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 16:37   #11
ThomasBitzl
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


ThomasBitzl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

werde ich machen!

danke sehr!
____________________________________
mfg Tom
ThomasBitzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 10:13   #12
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

tschuldige für die späte antwort...aber powerman hats schon beantwortet...

ich habe ja auch keine ahnung..bin aber ein "begnadeter" heimwerker (ich schau mit immer tooltime an)
also hab ich s auch selber gemacht... und kann somit niemanden würgen wegen der fehler
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 11:14   #13
ThomasBitzl
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


ThomasBitzl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi

bei meiner sat-anlage fehlt ja ein multiswitch

WAS ist ein multiswitch und wofür brauch ich den unbedingt?

wieviel kostet so ein multiswitch in etwa?

danke
tom
____________________________________
mfg Tom
ThomasBitzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 12:18   #14
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Möchtest du ORF mittels terrestischer Antenne(n) empfangen oder über Satellit ?
Wenn über Sat so ist kein Multischalter notwendig sondern einfach ein ordentliches QUAD-LNB von dem die Satreceiver direkt versorgt werden.
Achte beim LNB-Kauf darauf das das Rauschmass nicht über 0,3db typ oder 0,4db max beträgt.


Multischalter:
die zum Multischalter geführten verschiedenen Satebenen(auch mehrerer empfangener Satelliten) und gegebenfalls das terrestische Signal können von jedem der Ausgänge her abgegriffen

Multischalter gibt es mit verschiedener Ein- und Ausgangszahl(Eingänge-mögliche anschliessbare Satebenen sowie 1 für terrestisch) sowie unterschiedliches umschalten (Spannung, Frequenz, DiseqC)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 13:08   #15
ThomasBitzl
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


ThomasBitzl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@fredf
hmm, danke für deine antwort

ich kenn mich leider überhaupt nicht aus - aber ich glaub orf über satellit

ich möchte die sat-anlage folgendermassen betreiben.

3 oder irgendwann 4 TVs an die sat-anlage anschliessen. jeder einen eigenen receiver (logisch *g*) und alle sollen orf haben/können (werde mir passenden digitalreceiver mit orf-karte kaufen!).

brauch ich in meinem fall mit der angebotenen sat-anlage jetzt einen multiswitch oder nicht ? *g*

danke
____________________________________
mfg Tom
ThomasBitzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 13:23   #16
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

1. würde ich die schüssel keinesfalls am dach montieren, weil wenns schneit ists verbei mit dem fernschauen wenn du nicht aufs dach kraxelst. Ausser du installierst eine heizung.

2. erdung ist imho unnötig (wozu was erden das nicht im enferntesten mit einer stromleitung zu tun hat, beim blitzschlag ist dann JEDES elektrogerät im haus im eimer) , wenn schon dann blitzschutz, der aber auch nicht vergeschrieben ist solange du die schüssel 1m (weis nicht genau obs 1m ist) unter der dachkante montierst.

3. An der Hauswand montiert kostet dich der ganze spaß dann ohne receiver bei 4 teilnehmenern und Astra/Eutelsat keine €300,-
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 13:38   #17
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

tipp nummero 0

kaufts euch ne günstige satelliten anlagen zeitschrift.

in der wird meist alles erklärt (kommt auf die ausgabe an)
und werbung gibts auch genug..(--> preisvergleiche)

manchmal sogar produktvergleiche...

reinlesen und lernen...
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 15:55   #18
ThomasBitzl
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


ThomasBitzl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@LouCypher

danke für deine antwort!

das heißt, ich brauch - laut dir - auf keinen fall eine erdung, die kann ich mir sparen? dann wird der elektriker das nur aufgeschrieben haben, damit er etwas mehr verdient ????? ist das richtig?

deiner meinung nach soll ich ihm sagen, dass ich die erdung nicht brauche (da keine stromleitung etc.) und er soll die anlage an der "hauswand" montieren???

dann kennt er sich aus?
gibt es auch gründe, die dagegen sprechen würden, die sat-anlage OHNE erdung und nur am dach zu montieren???

danke dir!!
____________________________________
mfg Tom
ThomasBitzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 16:30   #19
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn du dir sicher bist, das du nicht mehr als 4 Teilnehmer brauchen wirst, dann nimm ein Quad-LNB.
Wenn du erweitern willst (zB in einem Raum statt des Einzelreceivers einen Twinreceiver zum Aufnehmen - dann kannst du einen Kanal schauen und einen anderen aufnehmen), dann solltest du einen Multiswitch mit 6 oder 8 Teilnehmermöglichkeiten in Betracht ziehen.

Blitzschutz ist bei einer Schüssel am Dach auf alle Fälle notwendig, bei der Wandmontage würde ich eine Kunststoffschüssel kaufen und auf den Blitzschutz verzichten (hab ich auch so seit 98 ohne Probleme).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 17:34   #20
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Geerdet wird nur das Kabel, damit die Masse abgeleitet wird. Geräte wie TV und Satempfänger sind ebenfalls nicht mit der NetzErde verbunden.

Die NetzErde = Schutzleiter ist keine Erdung für ESD-Empfindliche Geräte, auch wenns zur Not damit geht.

Der Vorschrieft nach müssen die Sat-Kabel beim Eintritt in den Dachraum mit einer Erdung verbunden werden, aber nicht NetzErde!
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag