WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 13:31   #21
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AndreasH22
Ok mit ND sollte es ja wirklich gehen! Da habt ihr natürlich Recht. Wie kann ich aber ohne ND die Punkte anfliegen, die keine VOR's oder NDB's sind?
Naja, Du hast ja normalerweise 2 VHF Empfänger! Dann noch das NDB und 2 DME-Anzeigen, evtl. auch mit Holdfunktion.
Damit kann man sich schon ne Menge basteln. Verlangt natürlich, dass man sich vorher gut überlegt, wie man seine NAV´s setzt, bzw. im Laufe der SID umsetzt.
Punkte, die keine VOR oder NDB sind, sind in der Regel durch 2 Radials oder Radial/DME definiert!
Gucke mir gerade mal die SID´s von EDDH durch und dort sind auf den SID-Charts eigentlich alle Fixe mit alternativer Info (radial/dme) gekennzeichnet. Man muss natürlich sagen, dass sie nicht mehr so genau zu erfliegen sind, je weiter man von der Station ist und je stumpfer der Winkel zwischen den kreuzenden Radials ist. Kann dann auch irgendwann unmöglich werden, wenn man Enroute sich von Fix zu Fix hangelt...da hast Du natürlich recht!

Reine RNAV-SID´s gibts glaube ich aber auch. Da kannste dann natürlich nichts machen. Meist ist aber auch hier eine Alternative gegeben.

Gruss Felix

p.s. Hab mir grad Deine Fokker-HP angeschaut! Gutes Gelingen...und denk dran: geht auch ohne ND
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 14:41   #22
Miwe
Master
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705


Standard

Felix liegt vollkommen richtig. Das ist der Unterschied zwischen RNAV und "normalen" NAV. Normale NAV sind immer bestimmt durch Schnittpunkte von Radialen und/oder mit Hilfe der DME-Entfernung(daher auch die Funktion DME-Hold bei manchen NAV-Geräten).

Wenn ansonsten von ATC das Kommando kommt, ein Fix anzufliegen, welches mit Bordmitteln nicht erkennbar ist, dann heißt die Antwort eben : Unable. Aber daher gilt es ja vorher einen Flugplan aufzugeben mit Angaben zu den techn. Möglichkeiten der eigenen Navigation.

Gruß
michael

Nachtrag: Ich meine, in Vorzeiten wurde die Navigation auf den Nordatlantikrouten auch mit Hilfe von Navigationshilfen wie Tabellen, Sextant etc. erledigt. Nicht zuletzt deshalb saßen 4 Mann im Cockpit: Pilot, Co, Navigator und Ing.
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso...
Miwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 14:52   #23
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Ok mit ND sollte es ja wirklich gehen! Da habt ihr natürlich Recht. Wie kann ich aber ohne ND die Punkte anfliegen, die keine VOR's oder NDB's sind?
Moin,


RNAV-Fähigkeit ist nicht von einem Nav-Display abhängig. RNAV ist nur definiert durch die Fähigkeit, Koordinaten mit einer gewissen Mindestgenauigkeit anzusteuern (OK, es gibt noch ein paar weitere technische Voraussetzungen, aber für unsere Frage hier ist hauptsächlich das relevant). Also brauchen wir für RNAV ein hinreichend genaues Navigationsgerät für laterale Navigation. Das kann ein INS, ein ONS, ein GPS oder sonstwas ähnliches sein.

Im Flugzeug werden die Informationen dieses Geräts dann i.D.r. an den Flight Director übertragen. Man folgt dem Programmierten Kurs, wenn sich die vertikale Nadel des FD genau in der Mitte befindet. Wandert sie nach rechts, kurvt man nach rechts . Liegt sie dann mittig, kurvt man solange weiter bis die Nadel nach links auswandert. Dann die Kurve ausleiten und man folgt weiter der Route. Also Grundregel: Die FD-Nadeln immer mittig halten. Das nennt man "dem Flight Director folgen". Ihr seht, dafür brauchts kein Nav-Display.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 16:24   #24
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Danke für die Infos! Da werd ich mir ein Sid suchen und versuchen das ganze mir einmal zu überlegen und gut zu planen.

Ich stell es mit nur recht schwierig vor z.b. aufgrund von 1 VOR und einem DME als Referenz eine pestimmte Position anzufliegen. In der Theorie kann ichs mir vorstellen, dass man die Positionen so gut bestimmen kann.

Wie kann ich z.b. die Position von ww170 genau anfliegen? (siehe Anhang)

und danach MIKOV?

mittels einfachem Kurshalten oder IRS?


lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 16:24   #25
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

tut mir leid da ist das foto
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 16:27   #26
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Das ist ein RNAV-Wegpunkt, und demzufolge ist diese SID eine RNAV-SID. Ohne RNAV Fähigkeit kannst Du das nicht fliegen.

DIe SIDs in LOWW sind generell RNAV-SIDs, es gibt bei einigen allerdings auch den Zusatz "Also usable for non-RNAV-equipped aircraft". Im Falle der MIKOV-SIDs ist das MIKOV2C (von der 29), alternativ STO4C.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 17:02   #27
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Super danke ich glaube jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Die alternativ SIDs kann man ja wirklich recht gut ohne FMC und ND ect. fliegen.

Mich hat nur verwirrt, weil ich mir nicht weklären konnte wie man das mit den RNAV SIDs machen soll. Wenn es mit diesen eh nicht geht, dann kann ichs mir eh gut vorstellen.


lg Andreas

P.S das Nächste mal ist das einen Threat im Forumteil So fliegt man richtig wert!
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag