![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176
|
Ich habs jetzt 2 mal gelesen, aber ich verstehs trotzdem nicht.
Wofür ist dieser A/P zuständig?? |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 40
Beiträge: 1.553
|
Zitat:
![]() der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...) |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679
|
Hi,
vereinfacht gesagt, macht CWS aus der 737 einen Airbus. Pitch und Bank werden entsprechend der Steuereingaben gehalten.
____________________________________
Gruß Jan-Paul Dolphin Air \"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\" |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]() @Luckies: Wenn CWS aktiviert ist, kontrollierst Du mit dem Steuerhorn nicht mehr direkt die verschiedenen Ruder sondern teilst der Automatik damit nur mit, wie Du die Fluglage gerne hättest. Die Automatik steuert dann die Ruder und passt die Fluglage entsprechend an.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176
|
Danke, thb!
Aber in welcher Situation wird er aktiv? Ich mein, wenn er ständig ON wäre, bräuchte man keinen Schalter sondern würde das System integrieren. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Es ist eben eine Autopilotfunktion. Es ist aktiv, wenn der Pilot es so haben möchte und einschaltet.
Ohne Autopilot hat der Pilot mit seinen Steuereingaben direkte Kontrolle auf die Ruder, das ist eben Boeing-Philosophie.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
|
|
|
|
|
#7 |
|
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
Soweit ich weiß, wird/wurde der CWS Mode nur sehr selten benutzt. Bei den neueren Boeings wird er gar nicht mehr angeboten (bei der 737 bin ich mir aber nicht sicher).
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278
|
Hallo,
CWS bedeutet Control Wheel Steering, d.h. die Eingaben für den Autopiloten (Pitch und Bank) werden nicht über die Rädchen am MCP vorgenommen sondern über die Steuersäule. Funktionietrt auch bei der PMDG 737NG recht gut, stellt man z.B. den Pitch mit Hilfe des Jokes ein, wird er exakt gehalten,ebenso wie der Bankwinkel. Gruß Steffmann |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 152
|
Ist jetzt schon länger her, dass ich die PMDG geflogen bin. Wenn ich aber damals das Tutorial von Timothy M. Metzinger richtig verstanden habe, so benutzt man den A/P CWS um kurzfristig von seiner Route abzuweichen, ohne die Einstellungen für Heading, Course oder FMC ändern zu müssen. Beispiel könnte der vorübergehende Wechsel auf einen anderen FL sein, um einen conflict zu vermeiden. SChaltet man den CWS Modus dann wieder aus, kehrt die Maschine auf den programmierten Kurs zurück.
____________________________________
Viele Grüße Oliver Never argue with an idiot, they drag you down to their level and beat you with experience! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
Wenn ich auf den CWS-Modus wechsel, dann schaltet sich der A/P Command Modus ab und ich habe, wie oben beschrieben, so eine Art Halbautomatik...
CWS ist bei den meißten Airlines aber nicht erlaubt und wird deshalb auch sehr selten bestellt.
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|