WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2005, 10:59   #21
Newsmaker
Master
 
Registriert seit: 22.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 583


Newsmaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Günni
Nun habe ich einige Anregungen ausprobiert:

1) Dreamwings Embraer 170:
Die Installationsanweisung ("in C:/folder") ist nicht zu gebrauchen. Das sei nur für diejenigen gesagt, die vielleicht mitlesen und keine weiteren Erfahrungen haben. Die "richtige Installation" in ".../Aircraft" führt dazu, dass man ein Cockpit der B737 erhält. Das scheint mir doch ein wenig unrealistisch. Ich könnte noch damit leben, da das Flugzeug selbst einer B737 zu ähndeln scheint, doch die Tatsache, dass es keine "Aussichten nach links oder rechts" gibt, lässt diese Alternative gegenüber der Fokker 100 (das war die "Ausgangssituation") verblassen. Sieht man von diesem Vergleich ab, scheint es eine eingeschränkte Alternative im Freeware-Sektor zu sein. Immerhin funktionieren die Taxi-Lichter - im Gegensatz zur F100. Allerdings scheint es keine Möglichkeit zu geben, das Flugzeug nach Flugplan (mit Intersections) zu fliegen. Für mich kommt es dashalb nicht in Frage.

2) Dreamwings Dash8 Q200:
Das ist sicherlich ein schöner Flieger, äußerlich jedenfalls. Als Cockpit verwendet er die Kingair 350. Ich komme mit dieser nicht so zurecht. Dennoch ist das Außenmodell viel attraktiver als die Kingair. Ob die Verwendung des gleichen Panels realistisch ist, vermag ich nicht zu sagen; glaube es aber kaum. Für mich kommt es nicht in Frage.

3) ERJ-145 (Panel von Grabowski):
Trotz des Tipps (zu "googeln") habe ich kein passendes (Freeware-) Modell gefunden. Vielleich kann mir jemand einen Link empfehlen, der mich in die Lage versetzt, auch diesen Vorschlag auszuprobieren.

Vielleicht blieb der eine oder andere (gut gemeinte) Vorschlag unberücksichtigt und vielleicht erhalte ich ja noch eine Empfehlung für eine ERJ-145 für das Grabowski-Panel, für die ich sehr dankbar wäre.

Jedenfalls würde ich mich sehr darüber freuen, wenn jemand eine Lösung dafür bereit hätte, das Taxi-Light-"Problem" der Fokker 100
zu lösen. Denn dieses AddOn kommt meiner Vorstellung schon sehr sehr nahe.

Grüße aus EDDH,
Günni
Bei AVSIM gibt es aber auch nen Panel zur 170. Musst du einfach mal nach suchen, das ist um einiges besser.
____________________________________
http://meine.flugstatistik.de/banner/philisco.gif

http://www.philisco.com


Schöne Grüße aus Hannover,

Philipp
Newsmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 23:59   #22
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Vielen Dank für den speziellen Link nach einem ERJ-145 Modell. Auf der Hompage konnte ich wohl auch einen Einblick in das "Grabowski-Panel" gewinnen. Dieses kenne ich schon und finde es nicht so gut, weil es schlecht ablesbar ist; ...für meine Begriffe wenigstens.
Für mich kommt es deshalb nicht in Frage und damit scheine ich wohl als "pingelich" darzustehen. Da muss ich wohl durch!
Ich werde die Suche an dieser Stelle abbrechen und mich auf die Fokker 100 konzentrieren.
Die Frage nach den funktionierende NAV-Lights werde ich erneut im Forum stellen, da ich nicht annehme, dass jeder, diese Frage villeicht beantworten könnte, bis hierher lesen wird.

Trotzdem vielen Dank für die Zuschriften und viele Grüße aus EDDH,
Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag