WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Suche Freeware Regiojet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180429)

Günni 11.12.2005 20:12

Suche Freeware Regiojet
 
Hallo Flusi-Freunde,
eines (wegen des Rubrums) vorweg:
ich habe nichts gegen Payware und bin auch bereit, 50 bis 75 EURO für ein Modell zu zahlen, wenn es mir denn gefiele. Aber sie gefallen mir nicht. Zum einen ist es die Systemtiefe, die ich nicht brauche oder (um es klar zu sagen) als Einzelspieler nicht beherrsche. Wenn in der Realtät zwei Piloten einen RegioJet fliegen, hat das nicht nur den einen Grund, dass notfalls auch einer allein den Jet zum Landen bringen könnte. Es ist doch vielmehr so, dass beide erforderlich sind, einen sicheren Flug zu absolvieren, mit all den Anforderungen, die auf sie während eines Standard-Fluges einwirken. Ich will es nicht weiter ausführen. Als "Einmann-Pilot" will und kann ich mich beispielsweise nicht auch noch mit den Einstellungen der Klimaanlage oder was weiß ich auseinandersetzen.
Andere mögen anderer Meinung sein; ich jedenfalls kann und will das nicht.
Neben der Systemtiefe stört mich bei Payware vor allem - und das ist mir viel wichtiger - die mangelnde Lesbarkeit der Cockpits. Zuletzt habe ich dies bei der ERJ145 (Feelthere) gesehen. Dieses hochgepriesende Produkt kann ich praktisch nicht gebrauchen. Wahrscheinlich braucht man dafür einen 21" TFT-Monitor und eine Grafikkarte der 500 EURO-Klasse. Ich weiß es nicht und habe beides nicht.
Ich würde viel lieber 30-50 EURO für die Verbesserung beliebter Freeware-Produkte ausgeben, wenn es die denn gäbe.
Als Beispiel will ich hier nur das Panel des A320 von E. Marciano nennen oder (um beim Thema zu bleiben) das Projekt Fokker 10070.
Beide sind von mir sehr geliebte Freeware-AddOns und beide haben "kleine Macken". "Macken", über die man angesichts der Freeware-Eigenschaft natürlich hinwegsehen kann. Trotzdem würde ich diesen Entwicklern gerne 30 EURO geben, wenn sie diese "Macken" beheben würden.
Bei dem Projekt Fokker 10070 wäre diese "Macke" zum Beispiel, dass man die Fokker nur bei Tageslicht fliegen kann. Schaltet man den Panel-Lights-Schalter ein, wird "überlagernd" ein anderes Cockpit angezeigt, mit Teilen des OH-Panels. Die Anzeigewerte stimmen in der Lage dann nicht mehr mit dem Cockpit-Hintergrund überein. Auch muss man der Fokker 100/70 "anlasten", dass die Taxi-Light keine tatsächliche Wirkung haben. Das "Nacht-Design" ist daher schlichtweg unbrauchbar.
Ich habe nicht nur in einer Review gelesen, dass diese "Mängel" leicht zu beheben wären sonderem frage mich selbst (als Programmier-Nichtwissender), ob es denn angesichts des ansonsten sehr gut gelungenen Ergebnisses so viel mehr Aufwand kosten würde, auch diese "Kleinigkeiten" zu beheben und sei es durch den Einstieg in die Payware-Liga, ohne allerdings deren "Wahn zum Perfektionismus" nachzueifern.

Nun bin ich aber komplett vom Thema abgekommen.
Kann mir jemand einen Tipp für einen Freeware-RegioJet geben, der (soweit doch beim Thema) obigen "Anforderungen" genügt?


Grüße aus EDDH,
Günni

olazaffe 11.12.2005 21:11

Hallo,

vielleicht wirst Du HIER fündig:

Einfach mal ausprobieren!

Jan

olazaffe 11.12.2005 21:28

Oder HIER!! :-) :D :-) :-) :D

Das schaut mir doch echt SUPER aus!!


Jan:karate:

flyfan 11.12.2005 21:36

Hey Günni: Wegen der PF700/100: Hatte diese Problem auch-da gibts allerdings schon seit geraumer Zeit nen Patch dafür (entweder direkt auf der Projekt Fokker Seite oder auf avsim-weis es im Mom nicht genau:( );)

olazaffe 11.12.2005 21:40

Zum guten Schluss denke ich aber, dass du HIER wirklich bekommst was du suchst, dieses ERJ Panel ist zwar Payware aber echt günstig!!
UND: Es ist supereinfach zu bedienen! Ich hatte es mir mal gekauft, mir hat es aber zuwenig Realitätstiefe, aber ich denke das ist GENAU DAS, was du haben möchtest und noch dazu in erstklassiger grafischer und technischer Qualität!!!

Echt empfehlenswert.

Jan

Lörch 11.12.2005 22:39

Und weil wir gerade bei ERJ sind: hier gibt es eins, das lesbar und nicht zu 'systemtief' ist.

der.Eddy 12.12.2005 11:30

Zitat:

Original geschrieben von flyfan
Hey Günni: Wegen der PF700/100: Hatte diese Problem auch-da gibts allerdings schon seit geraumer Zeit nen Patch dafür (entweder direkt auf der Projekt Fokker Seite oder auf avsim-weis es im Mom nicht genau:( );)
Servus,

den Patch kannst du direkt über die Supportseite von Project Fokker beziehen:

http://www.avsim.com/fokker/support.htm

Gruß

Pidder 12.12.2005 11:44

Moin Günni,

auf www.flusi.info habe ich mal drei Regionaljets der guten Freeware-Klasse vorgestellt. Entweder unter Hangar - Regionalflugzeuge schauen oder gleich hier klicken. Viel Spaß beim Saugen :).

einmot-flieger 12.12.2005 12:25

Als Freeware-Regio-Jet kann ich den ERJ-145 mit dem Panel von Bill Grabowski empfehlen. Ist meiner Meinung nach mit das Beste, was man in dem Bereich bekommen kann und ich bin es selbst eine ganze Zeit lang geflogen, bis ich den Feelthere ERJ gekauft hab. Als Modell gibts auch einige gute ERJ-145 im Freeware-Sektor für das Panel. Einfach mal danach googeln.

bvl 12.12.2005 12:42

Regiojets gibt es ganz hübsche, sowohl Freeware als auch Payware.

Payware:

Ich selbst fliege keinen Regiojet, sondern eine Turboprop: Die ATR 72 im Vertrieb von Aerosoft. Diese Maschine gehört zum besten was mir je untergekommen ist. Ich muss dazu sagen: Wenn ich Kurzstrecke fliege, dann ist mir ein schneller Jet schon fast zu stressig (Flugvorbereitungszeit > Flugzeigt :-) )
Die Systemtiefe ist zwar sehr hoch, aber: Du kannst das Ding auch unter Mißachtung langer Checkliste mit viel Freude fliegen, fast ganz so, als hättest du die Fokker vor dir. Ich selbst mache es manchmal "bierernst", dann brauche ich schon 20 Minuten bis der Flieger vorbereitet ist. Und wenn ich nicht so ne Lust habe, dann mache ich die Batterie an, starte die Triebwerke, und ab gehts. Da ist der Flieger in 3 Minuten flugfertig. Und einmal das kurze Tutorial gelesen bist du eigentlich auch schon gerüstet. Das 1500 Seiten Handbuch musst du nicht lesen. Aber nach einiger Zeit willst du vielleicht mehr wissen, mehr bedienen etc. und dann ist das nach oben ja schon fast offen.

Aber auch auf dem Freewaremarkt wist du fündig:

Wenn es nicht auf Systemtiefe ankommt, sonder darum geht, schnell was tolles zu fliegen, dann kann ich die o.g. Fokker 70/100 uneingeschränkt empfehlen. Toller sound, tolles Panel (wenn es auch natürlich lange nicht mit den Paywares mithalten kann), tolles Außenmodell und noch besseres Flugverhalten. In der Dokumentation steht fast alles, was zum "semiprofessionellen" fliegen brauchst.

Willst du dich tiefer einarbeiten, so wird du sicher mit der BAe 146 / Avro RJ von Bill Murchison (glaube ich) in Kombination mit dem wirklich exzellenten Panel (hohe Systemtiefe) und Flugeigenschaften mit Matthias Lieberecht sehr glücklich. Allerdings heisst es hier: HANDBUCH STUDIEREN, sonst geht da gar nix. Und das willst du ja (noch) nicht. Aber halte es mal im Hinterkopf. 2 Tage beschäftigung ,kannst du das Ding auch bewegen. Naja, die Cockpitschriften sehen etwas klein auf ner 17er Röhre aus, aber wenn du weisst was da steht (HANDBUCH!), dann kannst du es auch wiedererkennen. Und die Maschine ist in vieler Hinsicht besser als so manche andere Payware.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag