![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 01.11.2002 
				
				
				
					Beiträge: 4.023
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 An alle die es nicht glauben: Der Fehler nicht vor meinem Bildschirm zu suchen  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Mal ein leichter Beginn: http://www.natur-makro.de/tipps-schaerfentiefe.htm http://www.photo-tipps.de/makro/vorausbem.htm "In der Makro-Fotografie führt man einen ständigen "Kampf" mit der Schärfentiefe. Diese ist völlig unabhängig von der verwendeten Brennweite, einzig abhängig von der Endvergößerung auf dem Film. Je höher die Vergrößerung, desto geringer wird die Schärfentiefe. Weitwinkel-Objektive scheinen eine größere Schärfentiefe zu haben als längere Brennweiten - dies ist aber nicht richtig, da dieser Effekt einzig auf ihrer geringeren Vergrößerung des Aufnahmebildfeldes beruht" dieser Auszug stammt aus obigem Link http://www.mikroskopie-mikrofotograf...rie/blende.htm und hier mathematisch betrachtet wobei "Dieser relativ einfache Ausdruck setzt voraus, dass der Abbildungsmaßstab m groß im Vergleich zu k*u/f ist. Er ist deshalb nur für Makroaufnahmen anwendbar" zu beachten ist- aber es geht in diesem Thread auch rein um Makro. Und noch einen für die rechenfreudigen, die selbst erkunden möchten welche Brennweite bei welchem Abbildungsmasstab im Makrobereich die für sie geeignete ist: http://www.sukhamburg.de/index.html#FS_optrech wobei bitte zu beachten ist das sich bei innenfocussierenden Objektiven die Brennweite im Nahbereich verringert  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |