![]() |
Welches Makro Objektiv für die Eos 350D?
Welches Makroobjektiv ist für die EOS 350D zum Empfehlen? Auf was muss ich da achten?
|
Re: Welches Makro Objektiv für die Eos 350D?
Zitat:
Welchen Abbildungsmaßstab möchtest du erreichen, 1:1 bedeutet 1mm Objektgrösse belegt 1mm auf dem Sensor Licht: Befindet sich ein Objekt relativ nah an der Kamera so wird das Ausleuchten mittels eines einzelnen Blitzes direkt auf der Cam erschwert, wobei ohnehin zu bedenken ist das dadurch Objekte eher flachgeblitzt werden. Soll das Objektiv einen schnellen AF haben, Einsatzzweck. Gewicht |
Tokina 100mm
Sigma 105mm Sigma 150mm Sigma 180mm Tamron 90mm Tamron 180mm Canon 100mm Canon 60mm Canon 180mm Als Blitz MR-14EX 340er von Sigma Alle Objektive sind in den oberen Klassen anzutreffen! (Sigma EX, Tamron SP) Einsatzzweck wäre interessant |
Natur und Insektenfotografie. Eventuell auch Portraits. Sollte so um die 100mm Brennweite haben.
|
|
Welches von denen ist zu empfhelen? Vor- und Nachtteile?
|
Sigma 150mm: Vorteil grössere Fluchtdistanz, deutlich leichter als die 180
Tamron 90mm: wird von vielen Usern auch als Portraitlinse genutzt, sehr gelobt, wohl am ehesten noch Reserven um mittels Konverter oder Zwischenringen deutlich unter 1:1 zu gehen Canon 100mm: wohl der flotteste AF, soll unter 1:2 am Vollformat im Vergleich zu den obigen etwas schwächeln Cosina 100mm: bis 1:2, für 1:1 ist der beiliegende Vorsatzachromat aufzuschrauben Vorteil: gebraucht sehr günstig zu erhalten, brauchbare Abbildungsleistungen( für den Preis, aber doch etwas unter den obigen) Nachteil: billig anfühlendes Gehäuse, langsamerer AF als die obigen |
Was für Ringe kann man den Nutzen um näher ranzukommen?
pong ps: gibts vielleicht auch etwas in einer günstigeren Preisklasse was empfehlenswert wäre? |
Zitat:
Durch Zwischenringe verringert sich die Nahdistanz und weniger Licht fällt auf den Sensor. Die Ringe sind stackbar - je grösser die Brennweite, desto mehr Zwischenring-mm um dasselbe Ergebnis an Vergrösserung zu erzielen. günstigste Macrolösung: retro verwendete Objektive in diversen Varianten hier ein Link dazu: http://www.anju.de/fototechnik/objek...xeosretro.html (mit der Möglichkeit der Blendensteuerung über den Novoflexadapter die wohl luxuriöseste und teuerste) auch Balgen mit M42-Objektiven möglich(aber fast nur auf einem guten Stativ samt Kopf(Macroschlitten) gut handhabbar |
Zitat:
www.dslr-forum.de @pong Soligor bietet Zwischenringe 12/24/36mm (ganzer Satz kostet 169€ neu) http://www.novoflex.de/html_d/co_ma.php Den verwendet ein Kollege von mir Ein weiterer Kollege schwört auf den Balgen von Novoflex http://www.novoflex.de/html_d/co_ma1.php |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag