WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2005, 23:42   #1
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard gegenwind abschätzen

Hallo,
bisher habe ich mir für jede zu fliegende Strecke ein Spreadsheet angelegt. Das will ich nun ändern und stattdessen aktuelle Routen aus dem Routefinder nehmen, so als hätte ich einen Dispatcher (der auch mal mist baut).

Frage: In meinen Spreadsheets habe ich pro Routenabschnitt den aus einer Karte abgelesenen Wind angegeben. Daraus errechnete ich mir aus den "ground miles" die airmiles (NAM). Das soll aber nicht mehr sein. Stattdessen möchte ich nur noch einen durchschniitlichen Streckenwind in die Berechnungen einfliessen lassen.

Hat einer ne Methoden, wie man den durchschnittlichen Wind aus einer Karte abschätzen kann?
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 08:39   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich hoffe, ich verstehe Dich richtig.

Du liest derzeit den Wind pro Routenabschnitt aus Deiner Karte. Das soll aber nicht mehr so sein sondern Du möchtest einen durchschnittlichen Wind für die ganze Strecke berechnen. Ist das richtig?

Das kann meiner Überlegung nach trotzdem nur mit dem Wind pro Routenabschnitt funktionieren:

* im Routenabschnitt n mit Kurs k° weht Wind aus w°

* errechnen der Windkomponente für Gegenwind. Das sollte ja einfach der Cosinus aus der Winkeldifferenz zwischen Kurs und Windrichtung sein, oder?

* den Versatz durch Seitenwind sollte man vielleicht auch irgendwie berücksichtigen. Es muss also noch irgendeine Sinus-Komponente dazukommen.

* alle Teil-Gegenwinde aufaddieren und den Durchschnitt berechnen
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 09:15   #3
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Hi Alfora...
so meine bisherigen Berechnungen...
jedoch will ich mir die sparen, denn ich erwische mich immer wieder, wie ich von 100sten ins 1000ste komme.

D.h. ich brauche eine Methode, diese Berechnungen nun möglichste simpel abzuschätzen... d.h. ich will gerade NICHT mehr Abschnittsweise die Winde aus der Karte entnehmen und dann in mein Excel-Blatt übernehmen, sondern eher nach dem Prinzip "einmal auf die Windkarte gucken, 5 Sekunden überlegen, fertig" arbeiten...

Vielleicht gibt es eine einfache Abschätzmethode... sprich ich will schon methodisch schätzen und nicht raten... das Rechnen bereitet kein Problem, das klappt sehr gut.
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 16:47   #4
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hallo,

Beispiel:

Generalkurs West, Wind so im Mittel aus Südwest mit 100kts (einfach auch einen mittleren Wert abgeschätzt) -> 2/3 *100 = ca. 70 Kts von der TAS abziehen.

Schätzregel:
Bei einem Windwinkel 0 bis 30° -> 3/3 Wind, 30° bis 60° 2/3 Wind, 60° bis 80° 1/3 Wind als Korrektur für die TAS. Von 80° bis 90° nichts mehr berücksichtigen.

Bei kurzen Flugzeiten vergesse ich den Wind einfach, wenn er nicht allzu stark ist.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 11:19   #5
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von bvl
Hi Alfora...
so meine bisherigen Berechnungen...
jedoch will ich mir die sparen, denn ich erwische mich immer wieder, wie ich von 100sten ins 1000ste komme.

D.h. ich brauche eine Methode, diese Berechnungen nun möglichste simpel abzuschätzen... d.h. ich will gerade NICHT mehr Abschnittsweise die Winde aus der Karte entnehmen und dann in mein Excel-Blatt übernehmen, sondern eher nach dem Prinzip "einmal auf die Windkarte gucken, 5 Sekunden überlegen, fertig" arbeiten...

Vielleicht gibt es eine einfache Abschätzmethode... sprich ich will schon methodisch schätzen und nicht raten... das Rechnen bereitet kein Problem, das klappt sehr gut.
Geh in die Windkarte und zeichne dir deine Strecke ungefähr von A nach B ein. Am einfachsten eine Gerade von A nach B. Dann schau dir den nächst gelegenen Windpfeil in der Mitte dieser Strecke an. Sei konservativ und bedenke, dass ein Gegenwind dich länger beeinflusst als ein Rückenwind. Runde auf die nächsten 10 Knoten auf udn flieg dann mit dieser Berechnung los. Es ist nicht das genaueste aber kommt relativ gut hin. Besonders wenn man kein so tollen FPL Programm hat ist diese Methode eine recht gute. Man kann sich auch auf diversen Seiten einen average wind für den geplanten FL ausgeben lassen. Dh auch wenn der Flug 3 std dauert, so ist der eingebene Wind ein guter Wert da er den Durchschnittswind der ganzen Strecke berechnet.

Besonders wenn wir in real ZB einen anderen FL (statt 350 310 o.ä.)wählen aufgrund von Turbulenz oder dergleichen, muss man es so machen. Da hat man sonst keine andere Möglichkeit. Im groben ud ganzen kommt das aaber auch immer relativ gut hin.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 13:57   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Danke Leo! Du hast's genau getroffen. Danke auch an die anderen!
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 14:21   #7
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hi,

da haben offensichtlich die Praktiker alle ihre bewährten Methoden.

Vielleicht sollte man sich doch den Wind stets auf der gesamten Strecke mal genau anschauen, denn wenn die Flugstrecke z. B. über den Kern eines Tiefs führt, gibt es in der Regel erhebliche Änderungen des Windes. Aber, ein "rechnen wir mal mit ...Kts aus ... Grad" kann man wohl meistens ermitteln.

Beispiel:
700 NM mit Kurs 90°, TAS 400 Kts , Wind aus SW mit 100 Kts

Mit meinem uralten AVIAT (das ein runder Rechenschieber für die Luftfahrt) komme ich innerhalb einer halben Minute auf diese Ergebnisse:

Gs = 465 Kts, WCA +10°, 602 NAM

Mit dem Taschenrechner dauert es länger, weil ich so schnell gar nicht tippen kann, wie ich es auf dem AVIAT hingeschoben habe.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 19:25   #8
kc14mb
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 2


Standard

Hi,

bin neu in diesem Forum. In der Praxis ( im Flieger )rechnet man möglicht einfach, da im Kopf. Rechnung gilt für Windwinkel bis 70 Grad

1. Windwinkel WW ( Winkel zwischen Heading und Wind )

2. Seitenwindanteil in Prozent = WW + 20

3. Seitenwindkomponente: Ergebnis aus 2. * Windgeschwindigkeit

z.B. Heading 270 Grad, Wind 240 Grad,
Wind = 30kt
WW=30, Seitenwind komp. = 30% aus 30 kt = 10kt Seitenwind.

4. Vorhaltewinkel WCA
Seitenwindkomponente
WCA = ---------------------
( TAS /60 )

TAS = 120kt -> WCA = 10 : (120 / 60 ) = 5 Grad
Passt relativ gut im echten Flieger

Gruss
Michael
kc14mb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 20:45   #9
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hans Tobolla

Mit meinem uralten AVIAT (das ein runder Rechenschieber für die Luftfahrt)
Geh, wirklich?
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 21:35   #10
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Ungefähr 35 Jahre hat er, mein AVIAT, auf dem Buckel. Kannst du da mithalten, Leo?

Keine Ahnung, ob man heute im Zeitalter der programmierbaren Taschenrechner und GPS-Geräten so ein Ding noch benutzt.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag