WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2005, 15:25   #1
gernot0510
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 57


Böse gebrannte DVD wird nicht mehr eingelesen

Hallo!

Mein Problem ist folgendes: eine gebrannte DVD wird seit kurzem nicht mehr vom Laufwerk erkannt. Auch andere Laufwerke lesen die DVD nicht mehr ein. Es befinden sich aber mit Sicherheit Daten darauf, der Brennvorgang hat damals ohne Probleme funktioniert und ich konnte bis vor einem Monat auf die gespeicherten Daten zugreifen. Mechanische Schäden kann ich auch keine feststellen.
Programme wie IsoBuster oder DVD-Diagnostic bringen mir leider nichts, weil die DVD ja nicht erkannt wird!
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die DVD doch noch erkannt wird? Beziehungsweise kennt jemand einen Spezialisten/Firma der mir da weiterhelfen kann? Mehr als 150 Euro sollte es halt nicht kosten...
Ich bin kurz vorm verzweifeln, weil es sich um Fotos für meine Diplomarbeit handelt!

Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus!
gernot0510 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 15:35   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

ojeoje...DVDs sind definitiv nicht zum sicheren Datenarchivieren geeigent (ausser DVD-RAM). Hast du denn gar keine andere Sicherung von deinen Daten?

Du könntest nur verschiedene Laufwerke probieren, etwa Plextor oder BenQ würde ich empfehlen.
Du könntest versuchen die Daten mit Blindwrite einzulesen.

Ansonsten empfehle ich noch folgendes:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.h...63921&bwpage=1

va. die Software hier h2cdimage: http://www.heise.de/ct/05/16/links/078.shtml
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 17:48   #3
gernot0510
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 57


Standard

habe jetzt das programm h2cdimage von heise probiert und leider kommt folgende meldung:

Gesamt: 1 Sektoren, Sektorgröße 2048
0% gelesen, 1 fehlen, 100% probiert. lese #1
0 sektoren erfolgreich gelesen, damit fehlt noch ein sektor im image

ich nehm an das bedeutet nichts gutes...
gernot0510 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 18:42   #4
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Auch wenns dir im nachhinein nichts nützt aber nochmals für alle anderen die vielleicht den Thread lesen:

E I N E
D V D
I S T
N I C H T
Z U R
D A T E N S I C H E R U N G
G E E I G N E T !

Wenn schon kein DVD Ram (und auch da keine noname Ware) zu Verfügung steht dann wenigstens DVD RW. Alles andere ist russisches Roulette.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 19:41   #5
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


ISOBUSTER schon mal gestartet, welche Meldung bekommst dann? etwa "disk blank"?

www.isobuster.com
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 20:52   #6
martin1190
Master
 
Benutzerbild von martin1190
 
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: zurzeit noch Wien vs Kärnten
Alter: 50
Beiträge: 616


martin1190 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Haltbrakeit

Hallo

anbei: http://www.speicherguide.de/magazin/...do=de&theID=55

MFG: Martin
martin1190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 14:52   #7
onetwosold_klaus
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.09.2005
Alter: 62
Beiträge: 39


Idee

Hallo, hab mich seit Jahren (ca 20) immer wieder (meist erfolgreich) mit Datenrettung, abgemüht.
Festplatten, verlorengegangenen Digitalfotos ...
Wenn Du möchtest kannst Du mit mir Kontakt aufnehmen.
trial@aon.at

mfg Klaus
onetwosold_klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 21:50   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

WIEVIELE und WELCHE anderen Laufwerke hast du probiert?
Wenn dir das Scheibchen tatsaechlich sehr wichtig ist, schnapp dir eines der erwaehnten Rettungsprogramme auf einen USB-Stick und klappere dann damit und der Scheibe ungefaehr JEDES Laufwerk ab was dir nur irgend unterkommt!!!
Gerade bei DVD-Laufwerken kommt sehr viel auf die Qualitaet des Pickups und weiters auf die Sauberkeit der Firmware im Verhalten bei Lesefehlern an.
Leider kann man da keine generellen Markentips mehr geben, das ging bei CD noch, bei DVD aber nicht mehr, denn nicht mal mehr Plextor fertigt stets immer Spitzen-Alles-Leser.
Also wenns dir wirklich am Herzen liegt, klappere saemtliche Bekannte und Freunde und Kollegen ab, die dir einfallen.
Beachte aber bitte, dass wenn die Laufwerke auch nach mehreren Versuchen keinen Erfolg zeigen, dann die Scheibe raus und ab zum naechsten. Denn leider ist es so, dass zuviel Laserenergie im Schadensfall nicht gerade foerderlich fuer die Chemie der DVD-Speicherschicht ist und das betrifft in deinem Fall leider auch die geringe Energiemenge die beim Lesen aufgewendet wird.

Zum Thema eine DVD waere kein Ort fuer Datensicherungen:
Stimmt und stimmt nicht.
Man muss einschraenken: EINE Dvd sicher nicht, aber ZWEI und vor allem HOCHQUALITATIVE die noch dazu an GETRENNTEN ORTEN aufbewahrt werden, schon.
Soll heissen, wenn du wieder mal den Drang verspuerst die Daten nicht irgendwo im Netzwerk auf einer HDD abzulegen sondern auf eine DVD zu spielen, konsultiere vorher die Homepage des Herstellers deines DVD-Brenners. Fuehre ein Firmwareupdate durch und dann schau bei den RECOMMENDED Datentraegern die der Hersteller empfiehlt. Die machen das nicht aus Jux&Tollerei oder weil sie von Firma A dafuer Kohle bekommen und von B nicht, sondern weil die Brennstrategieen tatsaechlich auf die chemische Zusammensetzung der angegebenen Scheiben zum Zeitpunkt des Testes im Labor des Brenner-Herstellers angepasst wurden.

Bei meinem LG-Brenner aus Suedkorea ist es zB so, dass er ideal mit Verbatim (=Mitsubishi MCC) harmoniert, auch mit Produkten des japanischen Presswerks Tayo Yuden. Selbige Scheiben in einen Plextor und du hast ein Problem, dafuer unterstuetzt Plextor wiederum Marken die in Europa mehr verbreitet sind, da Belgien nun mal auch dort liegt.

DVDs und Datensicherung passt also durchaus zusammen, WENN man deutlich ueberlegter handelt als es "damals" bei den CDRs notwendig war.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 22:42   #9
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Jein, grad die teuren MarkenRohlinge sind Ziel von Fälschern geworden, ist der Brennvorgang auf der DVD der selbe wie auf der CD nur die Mechanik muß feiner sein. Die Qualität hängt vom Brenner, den Rohlingen, demBrennerProgi und dem Betreibsystem+Treiber ab.

Mit Pakets gebrannte Scheiben haben eine bessere Fehlersicherung, DLA-Progis können per Drag&Drop solche scheiben brennen. Leider kann UDFS von DVD-Playern nicht gelesen werden und nur etwa 30% der PC-nur lese-Laufwerke haben keine Probs mit solchen Scheiben.



@gernot0510

Hast du die Scheiben mit Nero gebrannt? wäre typisch wie ich finde.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag