![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 124
|
![]() Frage an pirate man
Was hat dich g´sört am Asus A7V133. Möchte mir eins kaufen für einen Athlon 1400. Meinst du das MSI MS-6330 V3.0B, K7T Turbo-R, KT133A. Ein Hilfesuchender |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() @Hussl
Warum kein Epox? Soll zur Zeit eines der besten Boards für AMD-Prozzis sein... (obwohl ich ja selber ein MSI ohne Probs verwende ![]() Würde ich mir jedenfalls auch überlegen. MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() Kleiner Nachtrag:
Bei dem Epox, das ich meine handelt es sich um das Epox 8KTA3+ ![]() Sieht auch vom Bios her recht brauchbar aus... MfG, Voodoo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
zum A7V133 dieses brett ist sicher das schnellste und stabilste aber unmöglich zu konfigurieren *verzweifel -also wird es nie schneller und stabiler als das Turbo ![]() zum Epox auds meinem sind mal die Kondensatoren rausgefallen deshalb NO COMMENT |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Hat das Msi 2 oder 3 Lüfteranschlüsse? Hab einmal 2, eimal 3 von Händlern gehört, zum Nachschauen waren alle zu faul.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 124
|
![]() Habe mir eines gekauf, zwei Anschlüße für Lüfter, ganz sicher.
http://www.msi-technology.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() 2 Anschlüsse hat meines
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() Zitat:
ich habe 4HDD´s (2xRaid IBM307030, TB1333@1600, Scsi, scsi cd-rom, brenner, IDE-DVD, SB Live 5.1 1. ist da nichts schwer zu konfigurieren 2. rennt es stabil und schnell 3. mit aktuellem bios und ab rev. 1.5 problemlos ![]() also ich habe keine probleme, nicht im 98se und auch nicht im win2k mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() dann warst du schon im Irrenhaus oder es ist net schneller und stabiler als das MSI
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
![]() |
![]() > was ist beim A7V133 schwer zu konfigurieren?
Versteh ich auch nicht was da schwer sein soll. Man muß halt einfach das Handbuch lesen. Dann gibts noch exzellente Support-Seiten für alle die noch prinzipielle Fragen haben. http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm Kurze Zusammenfassung der Installation auf Asus A7V bzw. A7V133: 1. Bios-Update A7V: 1007, A7V133: 1005 2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen) 3. Windows-Installation 4. eventuell aktuellster Promise-Treiber 5. aktuellster Via 4in1 4.1.31 6. Usbf 1.0.8 7. aktuellster Grafikkarten-Treiber 8. Directx 8.0a Klar, einfach zusammenbauen und draufklicken ist zuwenig. Im Gegensatz dazu hab ich mich mit Msi-Brettern immer viel schwerer getan. Letztendlich sind sie auch gelaufen, aber die Asus haben bei mir immer auf Anhieb funktioniert, ohne herumprobieren (natürlich schon mit lesen, aber davon geh ich einfach aus, das man das tut). Deshalb werd ich auch nicht so schnell ein anderes nehmen, außer das Asus ist nicht auf Lager. Und letztendlich kosten die Msi auch fast das gleiche wie ein A7V133 wenn man das Brett mit der besten Ausstattung nimmt. Der Nachteil beim MSI MS-6330 V3.0B, K7T Turbo-R, KT133A, RAID ist aber daß die Promise-Anschlüsse extrem ungünstig plaziert sind ! Die sind ganz unten und ich glaub nicht, daß man eine Udma100 Disk in einem Big-Tower weiter oben erreichen kann. Denn die Udma66/100 Kabel sind nicht wirklich lang. (zumindest die standardmäßigen). Sicher, bei einer Disk kann man ohne weiteres unten im Harddisk-Käfig das Auslangen finden. (nur dann gehts wahrscheinlich auch ohne Promise) Aber zwei Disken ganz knapp übereinander, nein danke. Einen Test vom Msi gibts übrigens in der Wcm 150 auf Seite 34. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|