WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2005, 23:44   #21
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Gerade habe ich einen ersten Testflug gemacht und auch bei mir ist der Heli super empfindlich. Leicht Kollektiv rechts und schon hat er 30 Grad Bank...

Meine Einstellungen:

Realitätsgrad alles 99%
Empfindlichkeit 100% keine Nullzone

So oder ähnlich wurden die Einstellungen von einem Profi bei Bushpilots (soweit ich mich erinnern kann) beschrieben.

Da würde mich auch interessieren, ob andere Einstellungen besser sind. Letztendlich wäre es aber nervig, wenn ich für jeden Flieger meine Eingabegeräte neu kalibrieren müßte.

MfG

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 23:47   #22
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael LOWL
richtig gesprochen, andi--- die herausforderung schlechthin seit ich nen echten helisitz unterm a.... hatte

verdammt gute flugeigenschaften!!



Michael
Mit welchen Steuergerät- / Realitätsgradeinstellungen fliegst Du?
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 09:26   #23
Arts
Senior Member
 
Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114


Standard

Hallo Zusammen,

Ja, auch ich finde den Heli zu nervös... es ist ja nicht ein kleiner heli.... nach der Installation habe ich ein ganz anderes Flugverhalten erwartet...

ich halte meine Allgemeine ralitätseinstellung auf 98%. Und dies für jeden Heli.....

Gruss
Thomas
Arts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 09:44   #24
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Hallo!

Zum Thema nervöses Flugverhalten möchte ich nur eines zu bedenken geben: Die meisten Helis im FS sind gut modelliert und besitzen auch keine sooo schlechten Flugeigenschaften allerdings sind sie alle sehr stabil. Ausnahmen wie z.B. die Bell 47G2 mit dem piston engine kit zeigen, wie´s geht. Auch die R-22 kann man durch wenige Änderungen in der aircraft.cfg näher an´s Vorbild bringen (etwas destabilisieren). Die Dodosim Bell trifft´s auch nicht schlecht. Zu bedenken bei der Bell 206 und R-22 bleibt aber, daß sie ja als Schulhubschrauber eingesetzt werden und sicher nicht nur wegen Preis und Aussehen. Sie fliegen sich auch gutmütiger als manch anderer Heli.

Bei der HC Bell 412 treffen ein paar Faktoren aufeinander: Einerseits ist das Flugverhalten mal nicht "stabilisiert" worden sondern durch mehrere Realpiloten auch auf Bell 412 so für gut empfunden worden.
Andererseits sollte man nicht aus den Augen lassen, daß die reale 412 zwar kein Leichtgewicht ist aber sich doch recht agil fliegt. Außerdem verfügt der Hubschrauber über einige Leistungsreserven und so dürfte er manchem einfach zu stark erscheinen. Weiters wurde hier auch den Pedalen in Zusammenhang mit der Vorwärtsgeschwindigkeit und Windrichtung mehr Bedeutung geschenkt: beim Start braucht man schon einen ordentlichen Tritt in´s Pedal.

Das Flugverhalten bei den Einstellungen 99% Realität, 100% Empfindlichkeit und nahezu keine Nullzone beim Eingabegerät (sowohl Einstellung FS als auch Hardwaremäßig) ist schon sehr gut. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß der FS trotz allem "nur" ein Simulator ist und der Spaß im Vordergrund steht. Wem die Bell zu nervös ist, sollte einfach die Realitätsgradeinstellungen zurücknehmen. Ist doch eigentlich egal. Steigern kann man sich ja immer noch!

Um die Bell 412 mit hohen Realitätsgradeinstellungen gut fliegen zu können, muß aber auch der Joystick hardwaremäßig gut sein um präzise fliegen zu können.

Meine bescheidene Meinung zu diesem Thema
Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 09:59   #25
Arts
Senior Member
 
Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114


Standard

Hallo,

Die Agilität habe ich mir auch mit übermotorisierung in Zusammenhang gestellt...... ich habe das Ding einmal mit nur einem Triebwerk gestartet ..... jedenfalls zeigten die Triebwerksinstrumente an das Engine 2 nicht lief..... der Heli flog sich trotzdem

gruss
Thomas
Arts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 10:32   #26
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

LOL! Das sollte er auch!! Autorotation ist nicht gerade die Stärke des Vorbildes! Soll heißen: sind BEIDE Triebwerke am Ende, wird´s seeeeeeeeeehr schwierig. Realpiloten meinten: "da brauchst Du dann viiiiiieeeeeel Glück"

Ein Triebwerk In Verbindung mit dem neuen Vierblattrotor (im Gegensatz zur 212) ergibt immer noch ein ganz gutes Flugverhalten.

Im Übrigen war genau das der Grund für die EU-Verordnung für Rettungshubschrauber: sicherer Betrieb bei Ausfall einer Turbine.
Bei manchen Hubschraubern (z.B. AS-355 Twin-Ecureuil) kann es aber auch sein, daß die Single-variante (AS-350 Ecureuil) mehr Power hat als die Twin (und ich rede hier nicht von der Powerversion B3). Grund: Die nach dem Getriebe zur Verfügung stehende Leistung ist nicht um so viel größer als sie sein müßte um das zusätzliche Gewicht zu kompensieren.

OK, das war aber jetzt doch etwas ab vom Thema!
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 11:43   #27
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Natürlich kann man sich steigern und selbst unmögliches möglich machen. Meine Frage ging eher in die Richtung, bei welcher Einstellung wohl die Realität am ehesten getroffen wird? Heißt ja auch: Realitätseinstellungen. Also bei 99%? Das macht mich nachdenklich. Und wie kann ich die eigentlich einstellen? Ich sehe nur einen ziemlich mickrigen Schieber.
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 11:49   #28
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von babalu
Natürlich kann man sich steigern und selbst unmögliches möglich machen. Meine Frage ging eher in die Richtung, bei welcher Einstellung wohl die Realität am ehesten getroffen wird? Heißt ja auch: Realitätseinstellungen. Also bei 99%? Das macht mich nachdenklich. Und wie kann ich die eigentlich einstellen? Ich sehe nur einen ziemlich mickrigen Schieber.
Schieber ganz nach rechts schieben = 100%
Dann EINEN Klick auf den Pfeil nach links = 99%
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 12:14   #29
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Hallo zusammen,

heute morgen habe ich mir meine Joystickeinstellungen noch einmal im FS9 angeschaut und mußte feststellen, daß sie entgegen meinen vorherigen "Behauptungen" nicht höchste Empfindlichkeit und 0% Nullzone waren. Vielleicht ist da mal etwas bei der Rumkopiererei der fs9.cfg (habe eine für Flugzeuge und eine für Hubschrauber) schiefgegangen.
Danach habe ich die Einstellungen also korrigiert und schon ließ sich die Bell 412 einigermaßen fliegen. Die Control Inputs machen wieder Sinn und sind wie wir im Bezug auf Handling Qualities sagen: "predictable". Der Schwebeflug ist dennoch nicht trivial und bedarf Übung. Mit den vorherigen Einstellungen wäre er aber zur Geschicklichkeitsübung entartet.

Happy landings,

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 15:46   #30
Yogi
Veteran
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439


Standard reinsetzen....

...anlassen und losfliegen, ist nicht. Zumindest nicht bei dieser erstklassigen HC Bell.

Seit Jahren nur Jets und GA's. Die Bell ist mein erster Versuch mit Heli's umzugehen. Mann oh Mann gar nicht so trivial das Ganze.

Start: Na ja

Flug: o.k soweit

Schwebeflug: Katastrophe

Landung: viele Versuche, bisher nur 2x geklappt.

Da bleibt nur üben, üben...... Für mich eine echte Herausforderung.

Eine Frage an die Experten unter uns.
Wie gut, oder wie schlecht simuliert der FS eigentlich Hubschrauber!
Wahrscheinlich werden Flächenmodelle "realer" simuliert, weil dort die Flugphysik "einfacher" ist.
____________________________________
-------------------------------------
bis dann

- Andreas -

Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag