WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2005, 17:01   #1
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard welches boxenkabel ?

könnt ihr mir vielleicht ein paar tipps geben auf was man beim kauf eines boxenkabels achten sollte bzw. was die merkmale eines guten kabels sind (da dieses thema wahrscheinlich mehr elektronischer natur ist hab ich es hier gepostet, ich weiß natürlich das es auch eine eigene rubrik für kaufberatung gibt, falls ich es dennoch falsch gepostet habe bitte ich vielmals um verzeihung )
xandl33 ist offline  
Alt 18.11.2005, 17:24   #2
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Haupttip: Glaub den ganzen Kabelvoodooscheiss nicht. Das einzig relevante, vorrausgesetzt der Querschnitt ist nicht viel zu klein, ist wohl die Flexibilität des Kabels, dh. wie schön es sich verlegen lässt. Lautsprecherkabel muss nicht teuer sein.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r+kabel+voodoo

bzw. direkt http://www.hifiaktiv.at/diverses/rea...rachtungen.htm
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline  
Alt 18.11.2005, 21:09   #3
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

im Endeffekt ein paar Punkte (mehr gibt auch nicht)

; wennst das Kabel 5mal ums Haus wicklest ( ~25m+) kann es nicht schaden wenns mit de m Kabelquerschnitt etwas großzügiger bist.

; Litzenkabel keinen Volldraht

; Querschnitt 0,75mm^2 1,5mm^2, bzw 2,5mm^2 sind die am meisten verwendeten. 4mm^2 brauchst wirklich nur fuer Hochleistungssysteme.

; nur Kupfer ist wahres - alles andere ist abzocke (Gold, Silber, etc...)

; 2-adrig auf einer Ader einen roten/schwarzen Strich damit du auch am anderen Ende des Kabel noch erkennen kannst wo + und - ist.

; sehr gute Kabel haben sehr viele, sehr feine Litzen aber das ist schon wieder mehr einer von den Faktoren die messbar und nicht höhrbar sind. (nur damit du weist woher der Preisunterschied kommt wenns keinen unterschied siehst )

; flexibel und je nachdem wo es verlegt wird einen dickeren oder dünneren Mantel.
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline  
Alt 18.11.2005, 21:11   #4
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Grundsatz: je länger die Leitung, desto dicker der Querschnitt.
Und im Zweifelsfall immer dickeres Kabel verwenden. Schliesslich sind die Boxen sehr niederohmig (zB. 4 Ohm) und wenn die Leitung plus Kontaktwiderstände sich dem 1 Ohm-Bereich nähern, wird "wertvolle" Leistung verbraten und klangliche Einbussen (durch RC- bzw. RL-Glieder) entstehen.
Alles andere ( spezialgeflechte, sauerstoffgeduscht, etc.) ist - wie Theoden schon anmerkte - Voodoo
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline  
Alt 19.11.2005, 07:12   #5
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
Für welche BOXEN willst die Kabel verwenden?
Passiv oder Aktiv? Welcher Verstärker? Welche Boxen?
powerman ist offline  
Alt 19.11.2005, 18:15   #6
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard

Zitat:
Original geschrieben von powerman
hi,
Für welche BOXEN willst die Kabel verwenden?
Passiv oder Aktiv? Welcher Verstärker? Welche Boxen?
das ganze wird für ne 5.1 anlage verwendet die sich ein bekannter allerdings noch zulegen wird. ich wollte mich mit diesem posting nur mal vorab informieren auf was man wirklich beim kabelkauf achten sollte
xandl33 ist offline  
Alt 19.11.2005, 18:16   #7
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard

ps danke für die raschen antworten
xandl33 ist offline  
Alt 28.09.2008, 16:09   #8
claudiaharald
Newbie
 
Registriert seit: 28.09.2008
Alter: 56
Beiträge: 1


Lächeln lautsprecherkabel - nur geschäftssache !!

firmen verdienen halt viel geld mit lautsprecherkabeln, obwohl rein technisch gesehen jedes Kupferkabel vom Baumarkt genauso taugt.

Die meisten sind sich nich bewußt, dass sich die normale Zimmerlautstärke in einem Bereich von 20 - 500 mW abspielt, d.h. in den Kabel fließen nur Milliampere !

Auch wenn man den Lautstärkeregler etwas weiter aufdreht, spielt sich das kaum in einem Bereich über 5 Watt effektiv ab, d.h.:
normale Zwillingsleitung nehmen, Skin-Effekt gibt es bei diesen Effekten keinen (!), obwohl damit immer wieder versucht wird, Geschäft zu machen ! Die Leitungsinduktivität und Kapazität liegt im Bereich von Mikrohenry bzw. pikoFarad, d.h. sicher zu vernachlässigen !

Lasst euch vom Handel nicht verarschen und kauft keine weitaus überteuerten sog. "Boxenkabel " !!

Gruß aus Radfeld, Tirol
Ing. Bichler Harald


Geändert von J@ck (28.09.2008 um 21:10 Uhr).
claudiaharald ist offline  
Alt 28.09.2008, 19:52   #9
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Musst du drei Jahre alte Threads ausgraben, um Werbung zu machen?

Btw.......Werbung kostet Geld!
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline  
Alt 28.09.2008, 20:18   #10
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Noch ein Tip: Für Subwoofer immer dicke Kabel verwenden (mindestens 6mm²) sonst klingen die Bässe flau.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag