![]() |
welches boxenkabel ?
könnt ihr mir vielleicht ein paar tipps geben auf was man beim kauf eines boxenkabels achten sollte bzw. was die merkmale eines guten kabels sind (da dieses thema wahrscheinlich mehr elektronischer natur ist hab ich es hier gepostet, ich weiß natürlich das es auch eine eigene rubrik für kaufberatung gibt, falls ich es dennoch falsch gepostet habe bitte ich vielmals um verzeihung ) ;)
|
Haupttip: Glaub den ganzen Kabelvoodooscheiss nicht. Das einzig relevante, vorrausgesetzt der Querschnitt ist nicht viel zu klein, ist wohl die Flexibilität des Kabels, dh. wie schön es sich verlegen lässt. :rolleyes: Lautsprecherkabel muss nicht teuer sein.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r+kabel+voodoo bzw. direkt http://www.hifiaktiv.at/diverses/rea...rachtungen.htm |
im Endeffekt ein paar Punkte (mehr gibt auch nicht)
; wennst das Kabel 5mal ums Haus wicklest ( ~25m+) kann es nicht schaden wenns mit de m Kabelquerschnitt etwas großzügiger bist. ; Litzenkabel keinen Volldraht ; Querschnitt 0,75mm^2 1,5mm^2, bzw 2,5mm^2 sind die am meisten verwendeten. 4mm^2 brauchst wirklich nur fuer Hochleistungssysteme. ; nur Kupfer ist wahres - alles andere ist abzocke (Gold, Silber, etc...) ; 2-adrig auf einer Ader einen roten/schwarzen Strich damit du auch am anderen Ende des Kabel noch erkennen kannst wo + und - ist. ; sehr gute Kabel haben sehr viele, sehr feine Litzen aber das ist schon wieder mehr einer von den Faktoren die messbar und nicht höhrbar sind. (nur damit du weist woher der Preisunterschied kommt wenns keinen unterschied siehst ;) ) ; flexibel und je nachdem wo es verlegt wird einen dickeren oder dünneren Mantel. |
Grundsatz: je länger die Leitung, desto dicker der Querschnitt.
Und im Zweifelsfall immer dickeres Kabel verwenden. Schliesslich sind die Boxen sehr niederohmig (zB. 4 Ohm) und wenn die Leitung plus Kontaktwiderstände sich dem 1 Ohm-Bereich nähern, wird "wertvolle" Leistung verbraten und klangliche Einbussen (durch RC- bzw. RL-Glieder) entstehen. Alles andere ( spezialgeflechte, sauerstoffgeduscht, etc.) ist - wie Theoden schon anmerkte - Voodoo |
hi,
Für welche BOXEN willst die Kabel verwenden? Passiv oder Aktiv? Welcher Verstärker? Welche Boxen? |
Zitat:
|
ps danke für die raschen antworten
|
Musst du drei Jahre alte Threads ausgraben, um Werbung zu machen?
Btw.......Werbung kostet Geld!:hammer::hammer: |
Noch ein Tip: Für Subwoofer immer dicke Kabel verwenden (mindestens 6mm²) sonst klingen die Bässe flau.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag