WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2001, 08:47   #6
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin moin,

ich fliege selbst auch Modellflieger, leider zerstöre ich sie meistens auch selbst. Zur Zeit wartet im Keller ein Spitfire auf besseres Wetter für den Jungfernflug, meinen letzten Motorsegler hab ich vor einem Jahr nach einem Kurzschluss im Sender versägt.
Als guten Tipp um die Kosten im Rahmen zu halten wurde ich vorschlagen erstmal kein neues Flugzeug zu kaufen sondern, wenn ihr sowas in der Nähe habt, mal auf einem Modellflugtag vorbeizugucken, was nicht nur sehr interessant ist, sondern da kann man meist auch sehr günstig gute gebrauchte Flugzeuge kaufen.

@fvalka: Wenn es dein erstes Flugzeug ist, dann würde ich auf den Motor verzichten, dass ist zum einen 'ne ganze Ecke billiger und zum anderen fliegen sich Segler meiner Meinung nach am Anfang deutlich einfacher. Mein erstes Flugzeug war Funny von Graupner, mit das beste, das ich je hatte. Das bin ich über 3 Jahre geflogen, hat fast nichts gekostet und wirklich Spaß gemacht. Irgendwann sind beim STart mit Gummiseil die Tragflügel in der Mitte durchgebrochen, da war es dann aus, aber so kanns gehen.

Gruß
Noerf
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag