![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#111 |
|
Super-Moderator
![]() |
@gardfield: usb probleme sind nicht unbedingt auf das mb zu schieben.
besondere problemkinder sind meiner meinung nach usb netzwerkkarten, usb modems und teils usb scanner. besonders solche die baugleich mit scsi scanner sind (oder scsi und usb haben) diese probleme treten mit ali, via und intel chipsätzen auf. |
|
|
|
|
|
#112 |
|
Master
![]() |
Upsss nochmal...Verona ist in meinem Kopf...heisst natürlich "an nen USB-Hub" und nicht "an nem USB-Hub"
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|
|
|
|
|
|
#113 |
|
Gesperrt
![]() |
Usb-Modems hab ich bis jetzt das Asuscom Ta-280 ST, die Fritzcard Isdn Usb und das Elsa Isdn Usbn verwendet. Das auf diversen Via-Mainboards und die haben alle funktioniert.
Scanner den Agfa Snapscan Usb und noch verschiedene andere. (kann mich nicht mehr erinnern welche.) Das war in den letzten 2 Jahren und bis jetzt ist mir kein Problem damit bekannt. Das einzige was einmal Probleme gemacht hat, war ein billiger Usb-Hub. Den hab ich nicht mehr, weiß die Type leider nicht mehr. Da aber auf den Asus-Mainboards immer genug Usb-Anschlüsse sind, brauch ich auch keinen Hub mehr. |
|
|
|
|
|
#114 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
Also ich hab das Epox8KTA+ mit VIA KT133A Chipsatz, un find es super
![]() Von den Bugs hab ich noch nichts gemerkt ![]()
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
|
|
|
|
|
#115 |
|
Master
![]() |
Wenn ich mich recht erinnere hatte garfield36 mit nem ELSA-IDSN-USB-Adapter Probs. Wie ich im Geizhals lesen konnte hatte dort auch jemand dieses Prob, konnte es aber durch ein paar geänderte Registereinträge beheben.
Wenn ich es recht sehe konnten alle Fehler (bis auf das Bootproblem) durch Registeränderungen behoben werden. Der Fehler in der Northbridge betrifft auch nicht alle 1EA0- und 1EA4-Chips somit dürfte in diesen Chargen ein Qualitätsproblem aufgetreten sein (meine 1EA0-Northbridge funktioniert übrigens zuverlässig, auch bei der Nominalspannung von 3.3V). Davor ist aber kein Chip-Hersteller gefeit. Daraus folgere ich... Boardhersteller setzen die Register nicht ideal. Kann sein, dass VIA keine strikten Vorgaben macht oder deren Doku schlampig ist. Einen echten Fehler konnte ICH bei den VIA-Chipsätzen noch nicht entdecken. Und sollte das Board einen irreparablen (Chip-)Fehler aufweisen dann muss laut Konsumentenschutzgesetz der Lieferant/Boardhersteller geradestehen. Was ist für mich daraus die Quintessenz... Ich werde auch in Zukunft keine Skrupel haben, die preiswertesten (nicht billigsten) Komponenten zu kaufen. Ob das nun Intel, AMD, Cyrix, VIA, SIS, Acer oder wer auch immer ist wird sich im Moment des Kaufes entscheiden. Diesmal ist das AMD und VIA...und das völlig problemlos. Warum schreibe ich das... Keine Ahnung ![]() War nur grad in Schreiblaune
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|
|
|
|
|
|
#116 |
|
Commander Jameson
![]() |
Korrektur am Rande!
Es war ein USB-Netzwerkadapter von 3COM. |
|
|
|
|
|
#117 |
|
Gesperrt
![]() |
> Also ich hab das Epox8KTA+ mit VIA KT133A Chipsatz, un find es super. Von den Bugs hab ich noch nichts gemerkt
Meine Rede Sicher ist es interessant solche Informationen zu bekommen. Nur manche Leute schütten das Kind mit dem Bade aus und denken, daß heißt alle Boards mit Via-Chipsatz sind unbrauchbar. Ist natürlich vollkommen daneben. Wenn man danach gehen würde, müsste man alle Chipsätze als Schrott deklarieren. Denn in irgendeiner Form hat denke ich mal jedes Mainboard Probleme. Das ist nun mal so in der unendlichen Vielfalt der Pc-Technik und wird wahrscheinlich in Zukunft nicht leichter werden.In den letzten Jahren bin ich dazu übergegangen nach Möglichkeit nur noch Markenkomponenten zu verwenden und bin sehr gut damit gefahren. Probleme hab ich damit schon lang nicht mehr gehabt. Ich kann mich aber an viele schlaflose Nächte mit Billigschrott erinnern. Das hat aber in erster Linie nichts mit der Cpu oder dem Chipsatz zu tun, sondern wie gesagt mit der Qualität der Bauteile und Komponenten. |
|
|
|
|
|
#118 |
|
Master
![]() |
@garfield
Knapp daneben ist auch vorbei...sorry...naja...ist ja fast das Gleiche ELSA ISDN und 3Com Netzwerk...Stecker ist ja gleich RJ45 und sooo...
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|