WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2005, 09:41   #1
VodKa
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47


Standard Warum ist mein Netzwerk sicher???

Hallo zusammen!

Ich möchte hiermit mal eine etwas "dämliche" Frage stelle.
Ich habe zuhause ein Netzwerk mit 5 Clients ( win2k ) und einem Server, der auch auf win2k läuft.
Ich benütze hiermit die Symantec Corp. 9.0 Edition für einen rundum Netzwerkschutz.

Komischerweise bekomme ich immer zu höhren, dass eine Firewall "PFLICHT" ist bei der momenten Viren Situation.
Was ich auch schon mehrmals erlebt habe ist, dass wenn ich einen Rechner aufsetze, die Updates installiere und dann online gehe.... das irgendwann wieder Viren da sind. ( dadurch, dass ich keine Firewall installiert / aktiv ) habe.

Nur weshalb passiert bei mir das nicht?

Ist es möglich, dass dies am Router von Inode zusammenhängt? Mein Netzwerk wird nämlich über einen Switch verteilt. ( ich nehme mal an das Ding wird nicht wirklich was schützen *gggg* ).

Liebe Grüße

Benny
VodKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 09:57   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Welche ports sind denn providerseitig schon geblockt
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 10:19   #3
VodKa
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47


Standard

Was ich so weiß ist bei Inode keiner geblockt.
Müsste also alles offen sein.

Schöne Grüße

Benny
VodKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 10:21   #4
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Abgesehen davon, dass die einschlägigen Ports vom Router geblockt sein könnten* (keine Ahnung, wie das Ding konfiguriert ist), könnte auch einfach dein W2K am aktuellsten Patch-Stand sein und/oder das Norton-Zeugs die entsprechenden Ports zumachen (ich denke da jetzt etwa an 135, 139, und 445).


*) Davon kann jedenfalls ausgegangen werden, wenn du nicht für jeden deiner Rechner eine offizielle IP bekommen hast und sämtlicher Traffic weitergeleitet wird - in dem Fall wird nämlich NAT eingesetzt, welches implizit nur Verbindungen von Innen nach Außen zulässt.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 10:21   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Router hat auch sicher keine eingebaute HW-Firewall?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 10:22   #6
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Zitat:
Original geschrieben von VodKa
Was ich so weiß ist bei Inode keiner geblockt.
Müsste also alles offen sein.
Wählst du dich auf jedem Rechner separat per VPN ein?
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 11:02   #7
VodKa
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47


Standard

Also mein Router hat sicher keine Firewall.

Ähm separat einwählen?

Ich mache es so.... ich habe einen Server bei dem ist die "Gemeinsame Nutzung" aktiv. und dadurch können alle Clients über den Server ins Internet gehen.

Ich denke aber nicht, dass Symantec die Ports dadurch blockiert. Den einige meiner Bekannten denen ich ebenfalls den AV installiert haben haben Viren, Würmer, Trojaner dadurch bekommen.

Schöne Grüße

Benny
VodKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 11:12   #8
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Aha, schön langsam erfahren wir ja alles, was wir wissen müssen...

Du verwendest also die Windows-eigene "Verbindungsfreigabe" oder wie dieses Ding heißt?!

Damit hab ich "leider" genau gar keine Erfahrung (da ich immer nur professionelle Lösungen verwendet habe *g*), aber das wird ja letztendlich nichts anderes sein als NAT/PAT.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 11:27   #9
VodKa
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47


Standard

Was meinst du mit "Professioneller Lösung"?

Lg Benny
VodKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 13:21   #10
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Ich meine damit Hardware-Router, bzw. spezielle Linux-Distributionen à la IPCop o.ä.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag