WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2005, 13:48   #1
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Teilweise kann die Funktion „Aircraft stress causes restart“ schon murksig sein, vor allem nach über einer Stunde Flugzeit, bester Laune und dem Gefühl „Ich hab alles unter Kontrolle“.

So ja bei mir geschehen mit der Wright Ex. Plötzlich zerlegt sich das Ding ohne Vorwarnung! Da waren die Mundwinkel ganz unten, der Stick bekam eine Macke mehr durch einen spontanen gefühlsbedingten Test, ob die Schwerkraft wirklich noch da ist und der Tag war gegessen!

Andererseits: Was für ein Spaß, wenn ein Kumpel mal eben kurz im Sim die Cessna im Sturzflug zerlegte. Von mir dann ein selbstgefälliger Kommentar: „Ja, da musste halt ein bisschen aufpassen.“ Und wieder jemand, der beeindruckt ist von der Gefährlichkeit des Fliegens, der wir uns Tag für Tag aussetzen .

Die Funktion also deaktivieren? Unprofessionell, schützt aber vor „Tage des Zorns“.

Mein Hintergedanke ist aber noch ein bisschen weitgehender: Wenn ich weiß, wie viele Gs das modellierte Flugzeug im Sim tatsächlich packt, dann kann ich die Maschine viel besser einschätzen.

Michael hat vollkommen recht: Die Camel ist für den Kunstflug nur bedingt geeignet! Und der FS hat es mir durch Restart noch mal verdeutlicht. Seitdem nehme ich die Maschine ein bisschen ernster (und suche ne passende Kunstflugmaschine ).

Nur: Ich wüsste gerne vorher, was ich mit einer Maschine machen darf und was halt nicht. Und nicht von jeder Maschine gibt es Handbücher (umsonst), zumal keine Gewissheit besteht, wie nun der FS-Aerodynamiker SEINE Umsetzung des Vorbilds definiert hat!
Darum ja meine Frage nach dem Ort dieser Umsetzung.

Noch besser wäre aber eine Vorwarnung, wie es der FS bei „Overspeed“ und „Stall“ kennt (und gerade da am unnötigsten ist – der sich anbahnende Strömungsabriss kann auch so bemerkt werden und die Geschwindigkeit kann man eh ablesen).


Alles Gute und weniger „Dies irae“,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag