![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Zitat:
FSNet macht ja nichts anderes, als alle möglichen Daten zu synchronisieren, für welche Flieger die dann umgesetzt werden, spielt keine Rolle. Und @ Marc: Das Tool geht natürlich über LAN auch, allerdings wird eine stehende Inetrnetverbindung vorausgesetzt (die Daten laufen trotzdem über den FSNet-Server) lg
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
![]() Hi,
also wir haben es mit PMDG B737-700 getestet und es hat definitiv nicht funktioniert. Meines Wissens funktioniert es nur mit den FS Standardfliegern. Aber selbst mit den Standardfliegern ist es eine Bereicherung, die Basics kann man auch damit erlernen und der Instructor sieht genau was im Cockpit umgesetzt wird. Leider wird dass ganze bei dem veranschlagten Preis für uns uninteressant, ich kann nicht von jedem Flugschüler verlangen dass er sich eine Lizenz für dieses PRG zulegt. Gruß Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant ![]() ---------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() warum muß das über deren Server laufen?
Tja Hans, dann mußt du selber son Tool raus hauen ![]()
____________________________________
------------------------------------ Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232
|
![]() Wird sich bezüglich der Unterstützung von Aircrafts etwas ändern? Ich flieg schon länger mit einer dieser Beta-Versionen mit diversen GA-Fliegern und Hubschraubern und hatte noch nie ein Problem. Deshalb wundert mich jetzt, daß es nur mit Deafult-Fliegern arbeiten soll.
Kann natürlich sein, daß die meisten Airliner zu komplex sind. Mit der kompletten Bill Lyons Flotte hat´s bei mir jedenfalls klaglos funktioniert. Auch mit der Katana, Beaver und natürlich mehreren Hubschraubern. Na mal sehen, was da kommt und wie teuer das Ganze wird! Viele Grüße Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ich formuliere es mal etwas um: sobald ein Flugzeug/Panel sich in Teilen nicht mehr auf den FS stützt, also diverse Systeme selbst simuliert, wird FSNet nicht mehr laufen. An GAs und Helis habe ich dabei nicht gedacht. Eher an Airliner, denn die sind wohl am interessantesten, wenn es darum geht, zu zweit zu fliegen. GAs und Helis sind eigentlich alle Single-Pilot.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Zitat:
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|