![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
Frage: auf einer DVD mit dolby digital hab ich pro kanal 48khz sample oder? die kbit variieren sind aber mp2 im prinzip ?
wie gesagt ich selbst bin unschlüssig, ich denk mir einfach dass es bei gewisser musik (zb rock, metal, was ich halt so hör - als beispiel green day aber auch apocalyptica) es nicht schaden könnte wenn da ein paar bit mehr information drinnen sind damits vielleicht einfach eine spur besser klingt - auch wenn mir das vermutlich nicht bewusst auffällt - ich meine bei grafikkarten rechnens intern mit 64bit farbtiefe auch wenn man nur 32bit darstellen könnte. mp3 selbst find ich genial, aber ist alt und schneidet halt töne raus die psychoarkustisch nicht wahrgenommen werden - nur ich glaub genau da hakts da wird vielleicht teilweise doch zu viel rausgeschnitten, ogg oder apples aac usw ist da besser und "musik fühlen" - jo das merkt man bei jedem konzert ![]() wie gesagt für billige devices - sprich pc speaker oder ipods usw is die qualität ziemlich gleich, ich hab bei meinem ersten 128mb mp3 player wegen dem geringen platz die lieder mit 96kbit / sec (44.1khz) komprimiert und es viel überhaupt nicht auf.
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|