![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2001
Alter: 69
Beiträge: 119
|
![]() Hallo Michael,
ich wollte damit sagen, dass ich nur UT USA noch einmal installiert habe, dann gab es auch keine Probleme mit UT Canada/Alaska mehr. Es war also nicht notwendige, beide Szenerien noch einmal zu installieren. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257
|
![]() Ach so, alles klar. Dann werde ich das jetzt einfach mal probieren.Danke.
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Veteran
![]() |
![]() Hört sich ja alles toll an.
Nur was sind Autogen Objekte? FScene überschreibt doch schon die Standart Texturen, oder ist das wieder was anderes? Sind das nur Tag Texturen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() hi!
autogen steht für automatically generated (scenery). sprich, alles was an 3d objekten NICHT von scenery-designern irgendwo in der flusilandschaft platziert wurde, aber als 3d-objekt vorhanden ist, (standardbäume, häuser, brücken usw.) wurde von der grafikengine des flusi automatisch generiert & plaziert. mfg, jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Was Jörg schreibt ist im Prinzip richtig. So ist die grobe Definition. Genau genommen ist es aber ein Lüge von Microsoft.
Zutreffend ist die Sache eigentlich nur bei Verwendung von Landclassnummern die Wälder definieren. Auf diesen zugehörigen Waldtexturen werden Bäume automatisch positioniert und generiert. Alles andere, Gebäude usw. werden über ein zu der jeweiligen Textur zugehöriges Autogenfile definiert. Du findest solche Files mit identischen Namen wie Texturen nur anstatt .bmp nennt sich der Anhang .agn Dort steht drin was bei welcher Textur wo verwendet wird. Von daher ist der Name Autogen obwohl es Microsoft verwendet nicht korrekt. Das Verfahren ist aber wesentlich einfacher und performanceschonender als normaler Objektcode und Positionierung (es müssen keine Koordinaten usw. definiert werden) Standard Brücken werden übrigends ganz anders definiert. Bei den Straßenlaternen , Telegrafenmasten, Hochspannungsmasten handelt es sich um sogenanntes Vectorautogen. Die Position wird größtenteils von den Straßen des FS (VTP Liniencode) bzw. bei Hochspannungsmasten von anderen VTP Linincodes abgeleitet. Nur so zur Info, dass der Begriff Autogen von Microsoft eigentlich nur die halbe Wahrheit ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|