WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2005, 05:00   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Sieht in jedem Fall besser aus.

Du hast jetzt Mip5

Mip 8 wäre Maximum.

Ich fahre auch 5 manchmal auch 6. Das ganze hängt auch damit zusammen welche Grafikkartenauflösung man nutzt. Von daher kann man nur in Verbindung mit verwendeten Auflösungen halbwegs Empfehlungen geben.

Da es aber eh etwas schwankt je nach Treiber und Filterqualitäten, muss das jeder selbst ermitteln.

Es wird zwar immer gesagt im FS nur bilineares Filtern aktivieren, ich sehe das aber anders.
Warum möchte ich hier nicht erwähnen. Kann man dann irgendwann in der
Dok lesen.

Ich habe trilinear aktiviert.

Achtung ich hatte Anfragen von einem Anwender mit Texturproblemen. Entweder es flimmert bei ihm zu stark oder es ist alles diffus, wenn er mit dem MIP Regler im FS arbeitet.

Ich habe festgestellt, dass er das Grakatreibermenü offensichtlich falsch interpretiert hat.


Es ist eine ATI Karte.

Es dürfte bekannt sein, dass speziell bei Bodentexturen aus der Cockpitsicht nach vorne, also generell alle Schrägansichten auf Bodentexturen (Objekttexturen in gewissen Konstellationen natürlich auch) die anisotropische Filerung so ziemlich die wichtigste ist um Flimmern zu verhindern.

Das Kreuz bei anisotropischer Filterung ist bei ihm gesetzt.

Die Falle!

Das Kreuz aktiviert die Funktion Standardeinstellung. Nur Standard bedeutet zumindest zumindest bei meinem PC anisotropisch ist aus.

Man muss das Kreuz rausnehmen. Erst dann bekommt man Zugriff auf den Schieberegler der anisotropischen Filterung.

Bei mir reicht Wert 8 aus.

In Verbindung mit MIP in der FS9.CFG auf 5 ergibt sich bei mir eine ausreichende Qualität der Bodentexturen bei halbwegs minimalen Autogentexturflimmern.

Das Autogentexturflimmern wird man meiner Meinung nach auch überhaupt nicht weg bekommen. Denn es ist zum Teil kein Texturflimmern mehr(es kann auch durch beste Filter nicht minimiert werden)

ES ist zum Teil schon ein Objektflimmern. Mit anderen Worten es wird zwar schon der niedrigste LOD Level des Objekt genutzt, es ist aber noch nicht mal mehr so groß, dass es ein Pixel füllt.

Von daher springt das Objekt welches mittels einem Pixel dargestellt wird bei Bewegung hin und her.

Es flimmert selbst bei der schlechtesten MIP Einstellung.

Die Autogenobjektreichweite des FS ist zu groß.

Da man sie nicht einstellen kann, (habe bisher nichts gefunden, der Dichteregler nützt uns hier nicht viel) habe ich mal einen Trick versucht. Habe diesen aber bisher leider vergessen zu testen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag